• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Geburtshilfe des DRK-Krankenhauses Ratzeburg schließt

Freie Wähler fordern: kleinere Krankenhäuser erhalten und unterstützen!

von Pressemitteilung
Februar 14, 2022
Geburtshilfe des DRK-Krankenhauses Ratzeburg schließt

Keine Geburtshilfe-Station in Ratzeburg. Foto: Parentingupstream, hfr

387
VIEWS

Ratzeburg (pm). Mit großem Bedauern nehmen die „Freien Wähler Herzogtum Lauenburg“ die Schließung der geburtshilflichen Abteilung des DRK-Krankenhauses Ratzeburg zur Kenntnis. „Für die Menschen in der Region ist dies ein großer Verlust“, sagt Sandra Runge, erste Vorsitzende der Kreisvereinigung. „Als Mutter von zwei Kindern bedrückt es mich, dass immer mehr Geburtshilfen in den Krankenhäusern geschlossen werden.“

Die werdenden Mütter müssen nun leider längere Anfahrtswege zur nächsten Geburtsklinik auf sich nehmen. Die Gründe für die Schließung hat das DRK-Krankenhaus in seiner Pressemitteilung nachvollziehbar erklärt. Die Schwierigkeit, auf dem Arbeitsmarkt qualifiziertes Personal zu finden, gilt für viele Unternehmen. Und dass bei stetig sinkenden Fallzahlen irgendwann die praktische Erfahrung des medizinischen Personals nicht mehr ausreichen könnte, um eine Notfallsituation adäquat zu beherrschen, ist auch evident. „Es spricht für das Krankenhaus, diesen wenn auch schmerzhaften Schritt zu unternehmen, bevor etwas passiert“, gibt Sandra Runge zu.

Die Schließung der Geburtshilfe in Ratzeburg ist aber nur ein Beispiel einer sich verändernden Kliniklandschaft und eines sich wandelnden Gesundheitssystems. Eines Systems, das nach Meinung der „FREIEN WÄHLER“ nicht immer die Interessen der Patientinnen und Patienten an allererste Stelle setzt. Torsten Egge, stellvertretender Vorsitzender der „FREIEN WÄHLER“ im Herzogtum und selbst alteingesessener Ratzeburger Bürger, sieht sowohl die Kommunal- als auch die Landespolitik am Zug: „Stadt, Kreis und Land müssen sich im Klaren sein, was sie an den kleinen Grund- und Regelkrankenhäusern vor Ort haben. Vor allem muss sich die Politik zusammen mit den Kostenträgern endlich einig werden, was sie will: Sollen die kleinen Kliniken zunehmend geschlossen und alle Patienten in die großen Klinikzentren geschickt werden? Was zu langen Anfahrtswegen für die betroffenen Menschen und Bettennot führt? Oder sollten nicht die Krankenhäuser vor Ort mit ihrer Basisversorgung erhalten bleiben und dahingehend auch gefördert werden?“ Schließen die ersten Abteilungen von kleineren Krankenhäusern oder erleiden sie andere Einbußen, zum Beispiel auch den Verlust der Notarztwagenbesetzung, führt dies zu sinkenden Fallzahlen, sinkenden Erlösen und damit irgendwann zum wirtschaftlichen Ruin. „Wir fordern den Kreis auf, sich auf Landesebene für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kliniken stark zu machen. Das Land muss seinen gesetzlich verankerten Investitionsverpflichtungen für die Krankenhäuser endlich nachkommen!“, so Torsten Egge.

„Die „FREIEN WÄHLER“ setzen sich für den Erhalt der Grund- und Regelkrankenhäuser vor Ort im Sinne der wohnortnahen Versorgung der Menschen ein. Ein rein zentrumszentriertes Krankenhauswesen lehnen die „FREIEN WÄHLER“ ab. Gerade die Corona-Pandemie zeigt eindrücklich, wie wichtig die Bettenkapazitäten der kleineren Kliniken in so einer Lage sind. Eine bessere Vernetzung der kleineren Krankenhäuser mit dem nächsten Zentrum, auch EDV-basiert, sollte gefördert und gefordert werden – zum Wohle der Patientinnen und Patienten“, so die freien Wähler.

Tags: Freie WählerGesundheitKommunalpolitik

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
582

Ratzeburg (pm). Die Linke Ortsgruppe Ratzeburg ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt der historischen Rotunde an der Schlosswiese auf....

Neuer, verjüngter Vorstand der Grünen Mölln einstimmig gewählt

Neuer, verjüngter Vorstand der Grünen Mölln einstimmig gewählt

von Pressemitteilung
November 17, 2025
0
870

Mölln (pm). Auf der Jahreshauptversammlung am 13. November 2025 wählte der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Mölln einstimmig einen neuen, deutlich...

Frischer Wind in der Psychosomatik

Urologen rufen zu mehr Aufmerksamkeit für Männergesundheit auf

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
77

Ratzeburg (pm). Im November heißt es wieder: Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit! Der internationale Aktionsmonat Movember möchte auf Themen...

Freitags ist das Sozialamt für Publikum geschlossen

Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
21

Geesthacht (pm). Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg am Freitag, 14. November,...

Nächster Artikel
Umweltschutz fängt vor der Haustür an

Umweltschutz fängt vor der Haustür an

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg