• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Auch in Corona-Zeiten: Bei Notfall-Symptomen sofort in die Klinik

AOK zum Tag des Notrufs am 11. Februar

von Pressemitteilung
Februar 8, 2022
Auch in Corona-Zeiten: Bei Notfall-Symptomen sofort in die Klinik

Dringender Appell an die Menschen im Herzogtum Lauenburg: Auch in Corona-Zeiten bei Notfall-Symptomen nicht zögern und den Notruf 112 wählen. Foto: AOK/hfr.

98
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust, Schwindelgefühle oder Lähmungserscheinungen – da gilt es schnell zu handeln, auch in Corona-Zeiten. „Bei Notfall-Symptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und der Notruf 112 gewählt werden.“

Diesen dringenden Appell richtet AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch an die Menschen im Herzogtum Lauenburg anlässlich des Tags des Notrufs am Freitag, 11. Februar. Hintergrund ist, dass in den beiden Corona-Jahren ein deutlicher Rückgang bei Notfallbehandlungen in ganz Schleswig-Holstein festgestellt wurde. Bei stationären Schlaganfall-Eingriffen war ein Rückgang der Behandlungsfälle in der zweiten Pandemiewelle (Oktober 2020 bis Januar 2021) um zwölf Prozent zu verzeichnen. Beim Herzinfarkt betrug der Rückgang 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

„Die Corona-Pandemie hat zu großen Einbrüchen bei Notfallbehandlungen geführt. Das gibt Anlass zur Sorge. Aus Angst, sich im Krankenhaus mit Covid-19 zu infizieren, meiden die Menschen trotz typischer Symptome den Weg in die Klinik. Dabei spielt der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle. Da bei einem Notfall jede Minute zählt, ist schnelles und konsequentes Handeln wichtig“, so Wunsch.Daher sollten die Warnsignale ernst genommen werden. Mögliche Symptome für einen Notruf können plötzlich auftretendes Schwäche- oder Taubheitsgefühl bis hin zu Lähmungserscheinungen einer Körperseite sein. Warnzeichen sind außerdem eine unverständliche, gestörte Sprache, plötzliche Sehstörungen, Schwindelgefühle oder Gleichgewichtsstörungen mit Übelkeit und Erbrechen sowie in Kombination plötzlich auftretende, bisher so nicht gekannte Kopfschmerzen. 

In Schleswig-Holstein wurde in den beiden Corona-Jahren ein deutlicher Rückgang bei Notfallbehandlungen aufgrund von Schlaganfall und Herzinfarkt festgestellt. Foto: AOK/hfr.
 

Für den Laien ist aber oft schwer zu beurteilen, wann ein Menschenleben akut bedroht ist. „Unwissenheit führt häufig dazu, dass gefährdete Patienten möglicherweise zu lange warten, ehe sie den Rettungsdienst kontaktieren. Das ist kritisch, im Notfall zählt jede Minute“, so Wunsch. Im Ernstfall sollte daher sofort der Notruf unter 112 getätigt werden. Dabei sind Name und Adresse sowie ergänzende Hinweise zum möglichst schnellen Auffinden des Patienten anzugeben. Die Symptome sollten möglichst genau geschildert werden. Die Notruf-Nummer 112 funktioniert nicht nur in Deutschland, sondern europaweit und ist kostenfrei über Festnetz oder Smartphone zu wählen.

Tags: AOKGesundheitRettungsdienst

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

AOK Online-Coach Diabetes: Hilfsangebot für rund 17.500 Betroffene

AOK Online-Coach Diabetes: Hilfsangebot für rund 17.500 Betroffene

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
23

 Herzogtum Lauenburg (pm). Am 14. November ist Welt-Diabetestag - ins Leben gerufen, um den Kampf gegen Diabetes weltweit zu koordinieren. Die...

Frischer Wind in der Psychosomatik

Urologen rufen zu mehr Aufmerksamkeit für Männergesundheit auf

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Im November heißt es wieder: Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit! Der internationale Aktionsmonat Movember möchte auf Themen...

Freitags ist das Sozialamt für Publikum geschlossen

Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
19

Geesthacht (pm). Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg am Freitag, 14. November,...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
364

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Nächster Artikel
Zensus 2022

Bilanz von Versammlungen im Bereich der Polizeidirektion Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg