• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Leserbrief: Kein christliches Verhalten

Leserbrief von Leserbrief
Januar 28, 2022
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Foto: pixabay.com

581
VIEWS

Als ehemaliger Absolvent und Jahrgangsbester der früheren Bundeswehrverwaltungsschule bin ich entsetzt darüber, wie die Sanierung des Schulgeländes durch die Lauenburgische Treuhand Gesellschaft (LTG) von Teilen der Möllner CDU jetzt als „Verstrickung des Landtagspräsidenten in Immobiliengeschäfte“ diskreditiert wird. Als die Bundeswehr nach der deutschen Einheit 1990 die Ausbildung für ihren gehobenen und mittleren Verwaltungsdienst neu strukturierte, 2007 in Mölln einstellte und 2012 den Schulbetrieb vollständig aufgab, waren in das Hauptgebäude, die Schulverwaltung, die Bibliothek, die Hausmeistervilla und die ganz frühere Prosektur (frühere sog. Offiziersvillen) seit Jahren keine Investitionen mehr getätigt worden. Die Werkstätten, Garagen, alten Tischtennishallen, in denen wir Lehrgangsabsolventen noch spielten, und das Heizhaus waren abgängig. Weder die Stadt Mölln, noch der Kreis oder das Land, weder ein nationaler oder internationaler Privatinvestor trauten sich an diese Riesenliegenschaft mit 45.000 qm heran. Hier hätte auch das neue zentrale Kreiskrankenhaus im Norden entstehen können, strategisch bestens gelegen mit exzellenten Erweiterungsmöglichkeiten für eine Rettungswache mit Notarztstandort, Tagesklinik und ambulanten Pflegedienst, wenn denn diese Idee auf einen unternehmerischen Geist in den öffentlichen Gremien gestoßen wäre. In der Verkaufsausschreibung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben stand u.a.: „Hauptgebäude mit 30 Mannschaftsunterkünften (sog. Stuben) teils massive Durchfeuchtungen“, „Personenaufzug stillgelegt“, „Großküche ebenfalls stillgelegt“, „der Zustand des ehemaligen Schwesterwohnheimes kann als desolat bezeichnet werden“. Mut und Weitblick waren gefragt.

Aus diesem Zustand hat die LTG mit ihren Geschäftspartnern mit maßgeblichem persönlichen Einsatz von Klaus Schlie einen beispielhaften sozialen Stadtteil mit Seniorenresidenz, Tagespflege, Einrichtungen des Lebenshilfewerkes, eine Kita, Freie Schule, Großküche mit Restaurant, Wohnraum u.v.m. geformt. Als der „Robert-Koch-Park“ im Oktober 2017 mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, schrieb die Stadt Mölln in ihrem offiziellen Grußwort: „Insgesamt hat es sich als ein glücklicher Umstand erwiesen, dass Geschäftsleute und Persönlichkeiten aus Mölln und der Region zu den wesentlichen Investoren gehören. Diese können genau einschätzen, was in der Stadt Mölln umsetzbar ist und verfügen über die entsprechenden Kenntnisse und Kontakte, um dieses unternehmerische Risiko zu stemmen.“ In einer Broschüre, die mit einem Aufsatz über die Geschichte des Gebäudes von Stadtarchivar Christian Lopau unter Verwendung meines Festvortrages zum 30-jährigen Bestehen der vormaligen Schule 2002 beginnt, stellten sich die neu angesiedelten Firmen vor und legte die LTG alles transparent offen, vom Städtebaulichen Entwicklungskonzept, über Lagepläne, Modelle, Baubeschreibungen bis zum B-Plan. Desgleichen auch die weiteren großen Planungsprojekte in Mölln (z.B. Karstadt-Filiale, Sport-Karstadt) sowie in anderen Orten wie Lauenburg, Ratzeburg oder Trittau, die heute ebenfalls als „Verstrickung in Immobiliengeschäfte“ diskreditiert werden. Alle handelnden Personen in Geschäftsführung und Kuratorium wurden vorgestellt mit Klaus Schlie erfolgreich an der LTG-Spitze. Dies alles sind seit vielen Jahren allgemein bekannte Tatsachen, seit neuestem aber angeblich ein Skandal. Lächerlich!

Die Medien stützen jetzt ihre reißerische Skandalisierung auf ein durchgestochenes Schreiben eines früheren CDU-Stadtvertreters aus Mölln vom 3. Dezember 2021. Wenn es nicht so böswillig und verletzend wäre, wäre dieses belanglose Schreiben wegen Substanzlosigkeit nicht beachtenswert. Die darin aufgestellten Behauptungen sind inhaltlich schlichtweg dummes Zeug und nicht der Rede wert. Aber hier wird mit Klaus Schlie ein verdienter Politiker mit einem großen Lebenswerk und auch seine Familie kriminalisiert, werden engagierte Möllner Geschäftsleute in einen nebulösen Verdacht gestellt. Das ist kein christliches Verhalten in einer christlichen Partei ! „Audacter calmuniare, semper aliquid haeret“, nannten dies die Römer vielmehr.

Den Medien sei empfohlen, kritischer auf ihre Quellen zu achten und sich nicht unter dem presserechtlichen Quellenschutz zum bloßen Transporteur absurder und ungeprüfter Behauptungen machen zu lassen. Unwahre Geschichten werden nicht deshalb wahrer, weil man sie innerhalb weniger Tage im gleichen Blatt mehrfach wiederholt. Die Lust an der Skandalisierung sollte die Pflicht zur journalistischen Sorgfalt mit eingehender Prüfung der Quelle und des Quelleninhalts nicht überlagern – sonst beschädigt die eigene Profession das hohe Gut der Pressefreiheit und verliert an Glaubwürdigkeit.

Lothar Obst, Mölln

Tags: CDU MöllnKlaus SchlieLeserbriefMölln
Leserbrief

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
69

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
685

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
83

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

Nächster Artikel
Klimaschutz für Wohnungen im Herzogtum kostet 454 Millionen Euro pro Jahr

Klimaschutz für Wohnungen im Herzogtum kostet 454 Millionen Euro pro Jahr

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg