• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Turmbau zu B.“ – Kunstvision befördert Bürgerdialoge

von Pressemitteilung
Januar 23, 2022
„Turmbau zu B.“ – Kunstvision befördert Bürgerdialoge

Die Buchholzer Künstler*innengruppe 'B4art' gestaltete die "Grundsteinlegung" des 'Turmbaus zu B': Künstler Christof Müller moderiert. Foto: Förderverein Buchholz am See, hfr

83
VIEWS

Ratzeburg/Buchholz (pm). Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen fördert demokratiestärkende Maßnahmen über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ nicht nur im Ratzeburger Stadtgebiet, sondern wann immer möglich auch im ländlichen Raum des Amtsbereiches. Ein gelungenes und nachahmenswertes Beispiel ist das Bürgerbeteiligungsprojekt „Turmbau zu B.“, organisiert vom gemeinnützigen Förderverein Buchholz am See in Zusammenarbeit mit der Künstler*innengruppe ‚B4art‘.

Ausgangspunkt war die Idee einiger Buchholzer Künstler*innen, einen Turm als weithin sichtbares Kunstwerk zu installieren. Kontrovers und bewusst „größenwahnsinnig“ in seiner Anlage, sollte es zum Widerspruch und zur Diskussion auffordern und einladen, gemeinsam über menschliches Schaffen und Streben, über Menschenrechte, Ressourcen und vor allem über die Freiheit der Kunst nachzudenken. Dazu wurden im Jahresverlauf wiederkehrend Veranstaltungen organisiert, die Raum für vielfältige Bürgerdialoge geben sollten zu Themen wie Wirtschaftswachstum, Globalisierung, Demokratie, Menschenrechte, Klimawandel, Flucht, Vertreibung, Natur, Umwelt, immer angeregt durch die künstlerische Vision des zu errichtenden Turms, als ideenbeförderndes und gemeinschaftsbildendes Sinnbild.

„Turmbau zu B.“ – Kunstvision befördert Bürgerdialoge mit verschiedenen Workshops. Foto: Förderverein Buchholz am See, hfr

Das Konzept des Projektes, über Kunst einen Dialograum für die wichtigen Themen unserer Zeit zu schaffen, erwies sich in der Folge als sehr erfolgreich. Es gelang auf den Veranstaltungen wie „BABYLON-BUCHHOLZ“,  „Demokratie leben in Buchholz“, „Jung und Alt in Buchholz“ oder „Sind wir noch zu retten? Packen wir’s an!“ viele Bevölkerungsgruppen anzusprechen und einzubinden. Kunst wurde so zu einem Anstoß im Dorfleben und bewirkte viele Perspektivwechsel auf Ansichten, Meinungen und Vorurteile in den gemeinsamen Diskussionen. Kunst zeigte überdies die ihr innewohnende Inspirations- und Schaffenskraft, Menschen und Gemeinschaften über sich selbst hinauswachsen lassen können. Wer einen „größenwahnsinnigen“ Turm bauen kann, schafft es auch, mit den wahnsinnig großen Problemen unserer Zeit umzugehen, so die Botschaft der projettragenden Künstler*innen. „Wir sind mit vom positiven Verlauf unseres künstlerischen Dialogprojektes selbst überrascht, vor allem auch, was sich daraus entwickelt“, sagte Christof Müller, einer der Künstler mit Verweis auf die mehr als 300 Besucher und Mitwirkenden und die sich fortentwickelnden Projektideen. So hat sich eine Arbeitsgruppe mit Oberstufenschüler*innen zweier Kunstkurse gegründet, die ihre Ideen für den geplanten Turmbau einbringen wollen und dazu eigene Projekte zu Rassismus, Menschenrechte, Diktatur und Demokratie entwickeln. Der Turm selbst ist in diesem Dialogprozess aus dem Stadium der Idee entwachsen und soll als künstlerisches Dorfgemeinschaftsprojekt tatsächlich realisiert werden, als ein Kunstwerk, das die Kraft hat, die Bevölkerung zu vereinen.

Tags: Amt Lauenburgische SeenBuchholzDemokratieDemokratie lebenKulturKunstPartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
631

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
377

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
34

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
128

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Nächster Artikel
„Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles“ im Kino

"Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles" im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg