• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wie die Zeit vergeht – Wisent Nachwuchs im Wintergehege gut zu beobachten

von Gesine Biller
Januar 10, 2022
Wie die Zeit vergeht – Wisent Nachwuchs im Wintergehege gut zu beobachten

Das Wisentkalb macht wenige Minuten nach der Geburt seinen ersten Stehversuch. Foto: Gesine Biller, hfr

342
VIEWS

Fredeburg (gb). Wisente, Verwandte des nordamerikanischen Bisons, sind die größte heimische Wildart. Die Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg ist als Betreiber des Wisent-Geheges und für die Unterbringung und Versorgung der kleinen Herde in Fredeburg zuständig und ermöglicht so den Besuchenden, diese imposanten Tiere aus der Nähe zu betrachten. Der Eintritt ist frei.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg unterhielt bis zum Jahr 2015 die beiden Gehege (Sommer und Winter) in Fredeburg. Danach übernahm die Kreisjägerschaft (KJS) die Verantwortung. Die Jäger sorgen dafür, dass die Zufütterung der Tiere mit Heu in den Wintermonaten erfolgt. In den Wintermonaten ziehen die Tiere in ein kleineres Gatter um, in dem die Versorgung mit Futter und Wasser und die Kontrolle des Allgemeinzustandes übersichtlicher, sicherer und leichter ist.

Am 17. Mai 2021 wurde im Sommergehege ein Wisent-Bulle geboren. Eine Fotodokumentation zur Geburt findet sich auf der Seite der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg, https://kjs-herzogtum-lauenburg.de/kreisjagerschaft/wisentgehege/.

Der kleine Bulle ist gut in der Herde aufgenommen worden. Nach dem fröhlichen Spiel im Sommergehege verbringt er jetzt den ersten Winter seines Lebens im Winterquartier. Hier kann man ihn und seine Herde noch besser beobachten, da die Fläche übersichtlicher ist.

Der fast acht Monate alte Wisentbulle Flynn (ganz rechts) bei der Mittagsruhe. Foto: Gesine Biller, hfr

Bei unserem Besuch lag der kleine Bulle schläfrig im Herdenverbund und blickte kurz für ein Foto in die Kamera. Alle Wisente, die in Fredeburg geboren werden, tragen einen Namen, der mit ‚FL‘ beginnt. Die Anfangsbuchstaben müssen die Herkunft – Forst Lauenburg – widerspiegeln. Der kleine Bulle heißt Flynn. Drei Jahre kann der junge Bulle bei der Herde bleiben, dann muss er die Herde verlassen, um Konkurrenzgebaren in Führungsansprüchen zu verhindern.

Sponsoren für Zufütterung willkommen

Im Winter und in sehr trockenen Sommern müssen die Fredeburger Wisente zugefüttert werden. Die Kreisjägerschaft ist immer auf der Suche nach Sponsoren, denn je länger der Winter ist, desto teurer wird das Futter. Wer die Fütterung der Wisente unterstützen möchte, kann das mit einer Spende tun: Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg e. V. IBAN: DE22 2305 2750 0005 0039 38 Verwendungszweck: WISENTGEHEGE. Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt, auch die Namensnennung auf der Seite der KJS ist möglich.

Tags: FredeburgKreisjägerschaftNaturUmweltWisent

Gesine Biller

RelatedPosts

Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher und zu den schönsten Gärten Englands

Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher und zu den schönsten Gärten Englands

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
33

Fredeburg (pm). Am Montag, 24. November 2025 findet in der Domäne Fredeburg, Domäneweg 1 in Fredeburg eine Multivisionsshow statt. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme und Fahrzeugsicherstellung

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
143

Fredeburg (pm). Schneller Erfolg für die Polizei: Am Mittwochmorgen nahmen die Beamten drei Personen fest, nachdem sie zuerst mit einem Fahrzeug und...

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Mittel für Naturschutz gestrichen – Bauernverband fordert Planbarkeit

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
34

Rendsburg (pm). Naturschutz, Artenvielfalt und Bodengesundheit sind Themen, die auch viele Landwirte umtreiben. Eine Möglichkeit, sich in diesem Bereich zu...

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
40

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Nächster Artikel
Das vermutlich größte virtuelle Labskausessen der Welt

Das vermutlich größte virtuelle Labskausessen der Welt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg