• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Heimische Eschen in Gefahr – Waldzustandsbericht 2021

Umweltminister Jan Philipp Albrecht plädiert für eine Stärkung der Waldmoore in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Januar 8, 2022
Naturpark-Veranstaltungen starten wieder

Bild von analogicus auf Pixabay

49
VIEWS

Kiel (pm). Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat angesichts der Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 dazu aufgerufen, Moore und speziell Waldmoore zum Schwerpunkt der Renaturierungsbemühungen in Schleswig-Holstein zu machen. „Waldmoore sind von hohem ökologischen Wert für den Natur- und Klimaschutz“, sagte Albrecht.

„Es sollte das Ziel sein, Waldmoorstandorte in einen Zustand zu versetzen, in dem diese die vielfältigen und bedeutenden Funktionen auch weiterhin gewährleisten können.“ Die Renaturierung von Waldmooren habe meist eine günstige Perspektive, weil diese weniger tief entwässert und in der Vergangenheit seltener tief umgebrochen wurden. „Wälder, die bereits über Moore verfügen, schaffen so einen lokalen und ökologisch wertvollen Biotopverbund“, sagte Albrecht.

Umweltminister Jan Philipp Albrecht. Foto: Thomas Eisenkrätzer, hfr

Waldmoore nehmen in Schleswig-Holstein eine Gesamtfläche von zirka 15.000 Hektar ein. Das sind zirka zwölf Prozent der landesweiten Moorfläche und zirka neun Prozent der gesamten Waldfläche. Zu ihrem Erhalt sind Waldmoore auf eine ausreichende Wasserversorgung angewiesen. Durch den Einsatz von Entwässerungsgräben und durch die Folgen des Klimawandels ist der Bestand dieser sensiblen Standorte und ihrer hochspezialisierten Pflanzen- und Tierarten stark gefährdet.

Im aktuell vorgelegten Waldzustandsbericht wird umfassend auf die Entwicklung der Wälder Schleswig-Holsteins im Jahr 2021 eingegangen. Nach den trockenen Jahren 2018 und 2019 und dem feuchteren Jahr 2020 war 2021 keine deutliche Entlastung für die Wälder in Schleswig-Holstein festzustellen. Die mittlere Kronenverlichtung lag im Jahr 2021 bei 20 Prozent, während der Anteil starker Schäden bei 4,7 Prozent lag. Die Kronenverlichtung bei älteren Waldbeständen fiel deutlich höher als bei jüngeren Beständen aus.

Die Absterberate lag mit 0,3 Prozent etwas über dem langfristigen Durchschnitt (0,2 Prozent). Während die Buchen und andere Laubbäume 2021 wieder stärker belaubt waren, stagnierten die Fichtenwerte. Ältere Eichen und Kiefern reagierten nur moderat auf die Witterungsbedingungen der letzten Jahre. Das Eschentriebsterben ist in Schleswig-Holstein weiterhin verbreitet und stellt eine starke Gefährdung für die heimischen Eschen dar.

Die nicht heimische Sitkafichte hatte in den letzten Jahren erheblich unter Nadelverlusten durch die Sitkafichtenröhrenlaus zu leiden. Im zurückliegenden Jahr sind die Schäden an der Sitkafichte hingegen deutlich zurückgegangen.

Der Waldzustandsbericht 2021 ist verfügbar auf der Homepage des MELUND unter:

Waldzustandsberichte 2018 – 2021

Tags: Duvenseer MoorLinauer MoorMoorNaturschutzWaldWaldzustandsbericht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
139

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

von Pressemitteilung
August 22, 2025
0
52

Mölln/Duvensee (pm). Die beiden Moore in der Nähe von Duvensee wurden einst unter anderem für den Abbau von Torf trockengelegt. Mittlerweile...

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Nester von Waldameisen umgesiedelt

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
89

Geeshacht (pm). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt...

Nächster Artikel
Jan Frederik Schlie – Offiziell Kandidat für das Bürgermeisteramt in Mölln

Jan Frederik Schlie – Offiziell Kandidat für das Bürgermeisteramt in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg