• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Heimische Eschen in Gefahr – Waldzustandsbericht 2021

Umweltminister Jan Philipp Albrecht plädiert für eine Stärkung der Waldmoore in Schleswig-Holstein

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 8, 2022
Naturpark-Veranstaltungen starten wieder

Bild von analogicus auf Pixabay

49
VIEWS

Kiel (pm). Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat angesichts der Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 dazu aufgerufen, Moore und speziell Waldmoore zum Schwerpunkt der Renaturierungsbemühungen in Schleswig-Holstein zu machen. „Waldmoore sind von hohem ökologischen Wert für den Natur- und Klimaschutz“, sagte Albrecht.

„Es sollte das Ziel sein, Waldmoorstandorte in einen Zustand zu versetzen, in dem diese die vielfältigen und bedeutenden Funktionen auch weiterhin gewährleisten können.“ Die Renaturierung von Waldmooren habe meist eine günstige Perspektive, weil diese weniger tief entwässert und in der Vergangenheit seltener tief umgebrochen wurden. „Wälder, die bereits über Moore verfügen, schaffen so einen lokalen und ökologisch wertvollen Biotopverbund“, sagte Albrecht.

Umweltminister Jan Philipp Albrecht. Foto: Thomas Eisenkrätzer, hfr

Waldmoore nehmen in Schleswig-Holstein eine Gesamtfläche von zirka 15.000 Hektar ein. Das sind zirka zwölf Prozent der landesweiten Moorfläche und zirka neun Prozent der gesamten Waldfläche. Zu ihrem Erhalt sind Waldmoore auf eine ausreichende Wasserversorgung angewiesen. Durch den Einsatz von Entwässerungsgräben und durch die Folgen des Klimawandels ist der Bestand dieser sensiblen Standorte und ihrer hochspezialisierten Pflanzen- und Tierarten stark gefährdet.

Im aktuell vorgelegten Waldzustandsbericht wird umfassend auf die Entwicklung der Wälder Schleswig-Holsteins im Jahr 2021 eingegangen. Nach den trockenen Jahren 2018 und 2019 und dem feuchteren Jahr 2020 war 2021 keine deutliche Entlastung für die Wälder in Schleswig-Holstein festzustellen. Die mittlere Kronenverlichtung lag im Jahr 2021 bei 20 Prozent, während der Anteil starker Schäden bei 4,7 Prozent lag. Die Kronenverlichtung bei älteren Waldbeständen fiel deutlich höher als bei jüngeren Beständen aus.

Die Absterberate lag mit 0,3 Prozent etwas über dem langfristigen Durchschnitt (0,2 Prozent). Während die Buchen und andere Laubbäume 2021 wieder stärker belaubt waren, stagnierten die Fichtenwerte. Ältere Eichen und Kiefern reagierten nur moderat auf die Witterungsbedingungen der letzten Jahre. Das Eschentriebsterben ist in Schleswig-Holstein weiterhin verbreitet und stellt eine starke Gefährdung für die heimischen Eschen dar.

Die nicht heimische Sitkafichte hatte in den letzten Jahren erheblich unter Nadelverlusten durch die Sitkafichtenröhrenlaus zu leiden. Im zurückliegenden Jahr sind die Schäden an der Sitkafichte hingegen deutlich zurückgegangen.

Der Waldzustandsbericht 2021 ist verfügbar auf der Homepage des MELUND unter:

Waldzustandsberichte 2018 – 2021

Tags: Duvenseer MoorLinauer MoorMoorNaturschutzWaldWaldzustandsbericht
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
65

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Fortbildung für Gruppenleitungen Risiken und Gefahren Wald

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
65

Mölln(pm). Ohne Angst und Frust draußen unterwegs - Fortbildung für Gruppenleitungen, 4. April 2025, von 9 bis 16 Uhr, Umweltzentrum...

Wasser für den Kranich

Wasser für den Kranich

von Pressemitteilung
Februar 10, 2025
0
122

Kittlitz (pm). Die Eichhorstbek südwestlich von Kittlitz ist auf den ersten Blick ein unauffälliger Graben, doch an diesem hängt der...

Moore in der Metropolregion Hamburg

Moore in der Metropolregion Hamburg

von Pressemitteilung
Januar 25, 2025
0
84

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!" begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund ums Reisen in...

Nächster Artikel
Jan Frederik Schlie – Offiziell Kandidat für das Bürgermeisteramt in Mölln

Jan Frederik Schlie – Offiziell Kandidat für das Bürgermeisteramt in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg