• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kreis Herzogtum Lauenburg stellt Weichen für nachhaltige Mobilität

von Pressemitteilung
Dezember 22, 2021
Kreis Herzogtum Lauenburg stellt Weichen für nachhaltige Mobilität

Eine nachhaltigere Gestaltung der Mobilität. Foto: Pixabay

127
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 30. November 2021 fiel der offizielle Startschuss für die Mobilitätsstrategie 2035 des Kreises Herzogtum Lauenburg. Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, sich einzubringen.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg macht erste Schritte in Richtung Verkehrswende: gemeinsam mit einem Team aus Gutachterinnen und Gutachtern wird derzeit eine Mobilitätsstrategie für den Kreis erarbeitet. Sie bietet den Rahmen für eine nachhaltigere Gestaltung der Mobilität im Kreis. Die Stärkung von ÖPNV, Fuß- und Radverkehr und eine verbesserte Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsmittel stehen dabei an zentraler Stelle. Aber auch neue Mobilitätsangebote wie Car- und Bike-sharing oder auch alternative Bedienformen im ÖPNV werden eine Rolle spielen. Außerdem wird untersucht, inwiefern über die Siedlungsentwicklung die Mobilität der Menschen nachhaltig mitgestaltet werden kann.

Das Vorhaben wird durch einen Projektbeirat begleitet, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern, zusammensetzt und nun zum ersten Mal getagt hat. Durch den Projektbeirat wird sichergestellt, dass der Bedarf der lokalen Praxis berücksichtigt wird. „Dieser Austausch mit den Akteuren vor Ort ist zentral, um deren Ziele kennenzulernen und ein vertieftes Verständnis über Herausforderungen und wichtige Untersuchungsschwerpunkte im Kreis zu bekommen,“ betont Robert Hänsch von der Interlink, Projektleiter des Gutachter-Teams.

Daneben wird es verschiedene Möglichkeiten für die breite Öffentlichkeit geben, sich in den Prozess einzubringen. „Die Alltagserfahrungen der Menschen im Kreis bieten uns wichtige Einblicke,“ so Manfred Kuhmann vom Fachbereich Regionalentwicklung, Umwelt und Bauen. „Sie sind letztlich die Expertinnen und Experten für die Mobilität vor Ort, da sie meist täglich im Kreis Herzogtum Lauenburg unterwegs sind.“

Deshalb wird es ab Januar bis Mitte Februar 2022 möglich sein, unter www.wegedetektiv.de/kreis-rz-mobil auf einer online-Karte die eigenen Erfahrungen zur Mobilität im Landkreis mitzuteilen. Positive und negative Hinweise sowie Anregungen für künftige Planungen können in der Karte verortet und kurz beschrieben werden.

Darüber hinaus wird am 19. Januar 2022 eine öffentliche Mobilitäts-Werkstatt stattfinden. Bedingt durch die Pandemielage wird diese digital durchgeführt. „Für einen Untersuchungsraum wie einem großflächigen Landkreis kann dies allerdings auch eine Chance darstellen. Denn gerade dort sind die Wege zu einem zentralen Veranstaltungsort oft weit und nicht jeder kann und mag dies in den Abendstunden noch auf sich nehmen. Daher hoffen wir, dass wir über das online-Angebot vielleicht auch diejenigen für die Teilnahme gewinnen können, die sonst nicht kommen könnten,“ so Manfred Kuhmann.

Die Ergebnisse der Beteiligung fließen – neben eigenen Erhebungen und Analysen des Gutachterteams sowie weiteren Planungen der Gemeinden und anderer Akteure – in die Mobilitätsstrategie ein. „Wir freuen uns auf spannende Blickwinkel, die wir als Externe nicht so ohne Weiteres einnehmen können,“ so Robert Hänsch.

Unter www.kreis-rz.de/mobil sind alle aktuellen Informationen rund um die Mobilitätsstrategie sowie die verschiedenen Beteiligungsformate und –termine ab sofort zu finden.

Tags: FahrradverkehrMobilitätskonzeptNachhaltigkeitÖPNV

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Verkehrskonzept für die Generalsanierung weitgehend fertiggestellt

Grüne kritisieren Streichung der Fernverkehrshalte in Bergedorf

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
176

Herzogtum Lauenburg/Bergedorf (pm/aa). Die Deutsche Bahn plant, mit dem nächsten Fahrplanwechsel sämtliche Fernverkehrshalte im Bahnhof Hamburg-Bergedorf zu streichen. Diese Entscheidung...

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

Repaircafe in Mölln geöffnet

Repair Café in Mölln öffnet vor der Sommerpause

von Pressemitteilung
Juni 24, 2025
0
70

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet noch einmal vor der Sommerpause am Sonnabend, 5. Juli zwischen...

Einjähriges Bestehen des Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder

von Pressemitteilung
Mai 29, 2025
0
209

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 7. Juni zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
Verfahrensweise zum anstehenden Bürgerentscheid in Ratzeburg

Bürgermeisterwahl Ratzeburg 2022

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg