• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Ratzeburg

„Home for Christmas“ – Helfen für die Helfer!

Benefiz-Weihnachtskonzert-Tournee zugunsten des Hospiz- und Palliativverbands Schleswig-Holstein

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 10, 2021
„Home for Christmas“ – Helfen für die Helfer!

Nannette Rautenberg, Christin Hönemann, Ulf Thießen von der Hospizgruppe Ratzeburg-Mölln, Pröpstin Frauke Eiben und Christian Pein, Filialdirektor der Kreissprrkasse (von links). Foto: Anne Wohlfahrt, hfr.

399
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Sparkassen im Land unterstützen 26 ganz besondere Weihnachtskonzerte in Kirchen und kirchlichen Einrichtungen in ganz Schleswig-Holstein. Die Schirmherrschaft für das musikalische Projekt liegt bei Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, sowie bei Bischof Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Am Donnerstag, 16. Dezember 2021, findet um 19.30 Uhr in der St.-Petri-Kirche ein besonderes Konzert statt. Die Mitglieder der Hospizgruppe Ratzeburg-Mölln und Umgebung informieren vor Ort im Rahmen des Konzerts über ihre Arbeit. Die Konzerte finden unter strengen Hygiene- und Abstandsregelungen statt und sind ausschließlich für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis zugänglich (2G).

Der Kartenpreis beträgt inkl. Vorverkaufsgebühren und Benefizanteil für Erwachsene 28 Euro und für Kinder, SchülerInnen und StudentInnen 16 Euro. Je Rollstuhlfahrer*in erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über Eventim [www.eventim.de] erhältlich. Auch an der Abendkasse gibt es noch Restkarten. Im Rahmen der Weihnachtskonzerte wird es von „Home for Christmas“ auch eine neue CD geben, die mit Mitteln der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein gefördert und im Sommer 2021 produziert wurde. Auch hier wird mit jedem Kauf der Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein unterstützt. Der Veröffentlichungstermin der CD ist der 26. November 2021, der Tag des Auftaktkonzerts in der Kieler Nikolaikirche am Alten Markt.

„Home for Christmas“ an 26 Orten in Schleswig-Holstein

Bereits seit vielen Jahren zählt das Band-Projekt „Home for Christmas“ mit den bekannten und mehrfach ausgezeichneten Blues-Musikern Georg Schroeter und Marc Breitfelder, der Soulsängerin MayaMo sowie dem Keyboarder Markus Schröder zu einem festen Bestandteil im vorweihnachtlichen, schleswig-holsteinischen Konzert-Kalender.

In diesem Jahr sind es mit 26 Konzerten in Kirchen in ganz Schleswig-Holstein so viele musikalische Auftritte wie noch nie, bei denen die vier Musiker – inkl. wechselnder Gastmusiker – das Publikum mit auf eine internationale Reise durch die Welt der Weihnacht nehmen. Ein facettenreiches Repertoire an Weihnachtsliedern in verschiedenen Sprachen, englischen Carols und amerikanischen Christmas Songs begleitet dabei die Konzert-Tournee. Musikalische Klassiker wie „O Holy Night“ sind dabei natürlich nicht wegzudenken, während ein deutscher Popsong – wie beispielweise „Du bist das Licht“ von Gregor Meyle – eine vorweihnachtliche Stimmung treffen kann, die gleichzeitig den Musikern aus dem Herzen spricht. So entsteht eine ganz eigene, persönliche Mischung, die durch die außergewöhnliche Besetzung der Band zudem noch einzigartig ist.

Home for Christmas – Band-2021. Foto: Monika
Keichel

Benefiz für die Hospizarbeit

Erstmals hat das Konzert-Projekt auch einen ganz konkreten Benefizcharakter: so gehen ein Teil des Erlöses aus dem Kartenverkauf und dem Verkauf der neuen „Home for Christmas“-CD an den Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein (HPVSH). Dieser Betrag wird von den Sparkassen verdoppelt. Spenden kommen dem HPVSH für besondere Projekte, unter anderen in der Fort- und Weiterbildungsarbeit und in der Ausbildung von Trauerbegleiterinnen und -Begleitern, zugute.

Christian Pein, Filialdirektor Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg: „Wir freuen uns darüber, diese außergewöhnliche Konzertreihe und damit die wichtige Arbeit des Hospiz- und Palliativverbands Schleswig-Holstein zu unterstützten. Durch die Pandemie ist gerade die Trauerarbeit wichtiger denn je geworden. Gleichzeitig sind viele Spenden weggefallen. Unser Appell an alle Musikbegeisterte ist deswegen: bitte unterstützen Sie diese gute Aktion“. Ulf Thießen, Vorsitzender Hospizgruppe Ratzeburg-Mölln und Umgebung, erklärt: „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter begleiten lebensbedrohlich erkrankte oder sterbende Menschen und ihre Angehörigen vor Ort zu Hause, im Krankenhaus sowie in Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Aktuell erweitern wir unsere Arbeit um die Kinder- und Jugendtrauerbegleitung. Unsere Angebote, wie das Trauercafé in Mölln, die ambulante Sterbebegleitung und eine individuelle Trauerbegleitung, sind kostenfrei für Betroffene und ihre Angehörigen. Gerade die letzten Monate der Pandemie haben viele Menschen mit dem Thema Verlust und Trauer konfrontiert. Wer Begleitung und Unterstützung in einer Krisensituation braucht, kann immer Kontakt zu uns aufnehmen“.

Parallel wird auf der Spendenplattform „Wir bewegen Schleswig-Holstein“ der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) ein landesweiter Spendenaufruf gestartet. Ein bedeutender Partner konnte nicht zuletzt mit der Nordkirche gefunden werden, die für die „Home for Christmas“-Konzerte so viele Kirchentüren in ganz Schleswig-Holstein öffnen und vor Ort in der Organisation unterstützen wird. Auch Bischof Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und neben Sozialminister Heiner Garg einer der beiden Schirmherren, zeigt sich begeistert von den Benefiz-Konzerten. Schon lange sei man als Nordkirche der Hospiz- und Palliativarbeit im Land, auch durch eigene Einrichtungen, verbunden: „Um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen, gehören Konzerte für viele Menschen einfach zur Adventszeit dazu. Besonders nach der langen Corona-Zeit werden die Menschen diese insgesamt 26 Konzerte, die in allen Kirchenkreisen Schleswig-Holsteins stattfinden sollen, dankbar annehmen. Dabei freue ich mich besonders darüber, dass mit jedem Konzertbesuch die Hospiz- und Palliativarbeit, mit der die Nordkirche auf das Engste verbunden ist, unterstützt wird“.

Helfen für die Helfer

„Helfen für die Helfer“ trifft den Benefizzweck dieser besonderen Konzert-Tournee genau richtig – da sind sich Musiker, Sparkassen und Nordkirche einig: mit dem Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein wurde eine Institution gefunden, um die Botschaft von Weihnachten und die damit verbundenen Werten wie Wärme, Nächstenliebe und Solidarität nicht nur zu umschreiben, sondern auch ganz deutlich sichtbar zu machen. Ansprechpartner ansässiger regionaler Hospizvereine werden daher auch bei jedem Konzert vor Ort sein und Interessierte über ihre Arbeit zu Sterben, Tod und Trauer informieren.

Für Palliativmediziner Professor Dr. Roland Repp, Vorsitzender des Hospiz- und Palliativverbands Schleswig-Holstein (HPVSH) und Leiter der 2. Medizinischen Klinik am Städtischen Krankenhaus in Kiel, bietet „Home for Christmas“ auch eine immens wichtige Perspektive, den Hospizgedanken insbesondere in der Vorweihnachtszeit einer großen Öffentlichkeit nahezubringen: „Wenn wir in unserem Umfeld nicht persönlich betroffen sind, schieben wir die Gedanken an Sterben, Tod und Trauer häufig sehr weit weg. Das ist normal. Für uns bedeutet ‚Home for Christmas‘ deshalb auch eine Chance, für die Möglichkeiten einer guten hospizlichen und palliativen Versorgung Schwerstkranker und für ein Sterben in Würde zu sensibilisieren“.

Auch wenn die Hospiz- und Palliativversorgung inzwischen ein anerkannter Teil des Gesundheitswesens sei, so würden doch viele Dinge noch immer nicht von den verschiedenen Kostenträgern übernommen – wie beispielsweise besondere Angebote im Fort- und Weiterbildungsbereich der ehren- und hauptamtlichen Hospiz-Mitarbeiter*innen, aber vor allem auch im Kontext von Trauerangeboten. Die Corona-Pandemie habe hier wie ein Brennglas gewirkt, als viele Menschen von ihren Zugehörigen nicht oder nur unzureichend Abschied nehmen konnten und Trauer eine völlig andere Dimension erlangt habe. „Deshalb sind wir sehr dankbar, dass der Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein als Spendenpartner in diesem wunderbaren Benefizprojekt ausgewählt worden ist. Denn Musik verbindet im Leben wie auch im Tod, spendet Trost, aber lässt Menschen vor allem fröhlich sein“.

www.home-for-christmas.de


Stimmen der Musiker*innen:

Für MayaMo, Sängerin und Komponistin, stellt „Home for Christmas“ ein Herzensprojekt dar: „Für uns als Musiker ist dies eine absolute Besonderheit in unserem musikalischen Jahr. Denn jeder von uns hat im Laufe der Monate so viele verschiedene Projekte, die sich von der Musik her sehr deutlich voneinander unterscheiden. Das bedeutet auch, dass das Publikum für jeden ein anderes ist. Hier aber finden wir alle zusammen – wir kommen ein stückweit auch musikalisch nach Hause“. Für sie bedeuten die Konzerte, die stark auch durch Emotionen geprägt sind, eine große Verantwortung: „Gleichzeitig sehe ich es aber als Privileg, etwas sagen und singen zu dürfen in dieser auch sehr sinnlichen Zeit der Weihnacht. Einander zuhören ist aus meiner Sicht ein Schlüssel, um die Welt wieder neu zu betrachten. Ich wünsche mir deshalb, dass es mir und uns gelingt, durch unsere Musik, dem Publikum ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln“.

Georg Schroeter, Sänger und Pianist im Band-Projekt, beschreibt den besonderen Charme von „Home for Christmas“ wie folgt: „Wir alle lieben Weihnachten, die Stimmung und vor allem die Musik. Das gemeinsame Musizieren in dieser kleinen, wunderbaren Formation lässt uns die Adventszeit nochmal intensiver erleben. Unsere Freude drücken wir als Band aber nicht nur in der Musik aus, wir teilen sie auch mit anderen“. Die langen Corona-Monate, in denen Kultur nur so eingeschränkt möglich war, lassen Georg Schroeter noch einmal sehr viel bewusster auf die Weihnachtskonzerte blicken: „Im letzten Jahr war alles ganz anders als sonst. Wir alle haben durch die Kontaktbeschränkungen kaum Möglichkeit gehabt, Freunde und Verwandte zu treffen. Wir konnten nicht gemeinsam singen und feiern. Die Nähe zu anderen Menschen hat uns dabei so sehr gefehlt. Mit unserer diesjährigen Tour wollen wir deshalb vieles nachholen, aber auch neu gemeinsam erleben“.

Marc Breitfelder

, Mundharmonika-Spieler im Band-Projekt „Home for Christmas“, verrät, was ihm die Konzert-Tournee mit seinen Bandkollegen auch ganz persönlich bedeutet: „Seit etwa sieben Jahren schon spielen wir als ‚Home for Christmas‘ eine Weihnachtstour in Schleswig-Holstein. Und jedes Jahr wieder ist es auch für uns eine innere Vorbereitung auf Weihnachten – jedes Konzert ist für sich ein gemeinsamer Teil dieses Fests. Aber am meisten freue ich mich tatsächlich darauf, mit dem Publikum in Weihnachtsstimmung zu kommen, denn das ist jedes Mal ein ganz besonderer Moment“. Und warum ausgerechnet Mundharmonika, Marc Breitfelder: „Als 15-jähriger hörte ich das erste Mal bewusst Blues-Mundharmonika – und da traf es mich wie ein Schock. Von diesem Moment an wusste ich, dass es mein Lebensziel sein würde, dieses Instrument zu lernen und auf der Bühne zu spielen. Das hat sich nie geändert“. Heute ist Marc Breitfelder einer der wohl besten Mundharmonika-Spieler Europas.
Tags: EhrenamtFörderverein Hospiz MöllnHospizarbeitHospizgruppe RatzeburgKonzertWeihnachten 2021Weihnachtskonzert
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soloklavierkonzert „Fantasia“ mit Tatjana Karpouk

Soloklavierkonzert „Fantasia“ mit Tatjana Karpouk

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
37

Ratzeburg (pm). Zu einem besonderen Soloklavierkonzert „Fantasia" laden die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg am Sonntag, den 18. Mai, um 16 Uhr...

Folkclubkonzert mit Jessen und Ziethen

Folkclubkonzert mit Jessen und Ziethen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
88

Mölln (pm). Am Sonnabend, 10. Mai 2025 um 19.30 Uhr heißt der Folkclub Mölln die beiden Vollblut-Gitarristen Michael Jessen und...

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
23

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 17. Mai mit der Pianistin Daria Parkhomenko...

Swinging New Year mit Andreas Pasternack

Picknickkonzert mit Andreas Pasternack

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
74

Sterley (pm). „Was gibt es Schöneres, als im Sommer mit einem kühlen Getränk in der Hand draußen entspannt mit Freunden...

Nächster Artikel
Aus dem Archiv: Schutzpatron der Kinder

Christmas-Shopping auf der Ratzeburger Insel

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg