• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Fonds für Barrierefreiheit

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 23, 2021
Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Foto: hfr

35
VIEWS

Kiel (pm). Ein neues Programm sichert Kommunen im Land bis ins Jahr 2025 finanzielle Unterstützung für die Schaffung inklusiver Sozialräume. Das gab Staatssekretär Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, am 23. November in Kiel bekannt. „Wir wollen Barrieren abbauen, damit jede und jeder in unserem Land gut leben kann“, sagte Schrödter. Daher unterstütze die Landesregierung die Kommunen mit dem Förderprogramm dabei, ihre Sozialräume inklusiv, lebendig, kinderfreundlich und barrierefrei zu gestalten.

Das Programm gehört zu den zahlreichen Förderungen, um Projekte zur Barrierefreiheit im ganzen Land finanziell zu unterstützen. So stellt die Landesregierung seit 2019 zehn Millionen Euro in einem Fonds für Barrierefreiheit zur Verfügung. Bislang wurden 155 Projekte mit 9,7 Millionen Euro gefördert. Dazu zählen Modernisierungen, Umbauten oder Sanierungen zur barrierefreien Umgestaltung von Gebäuden, aber auch nichtinvestive Projekte wie zum Beispiel Veranstaltungen, Projekte oder Fortbildungen zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit.

Die neue Richtlinie regelt jetzt zusätzlich die Förderung inklusiver Sozialräume. Dafür stellt die Landesregierung ab 2022 fünf Millionen Euro zur Verfügung: 2,5 Millionen Euro für die Förderung von baulichen Projekten zur Herstellung barrierefreier und kinderfreundlicher Stadt- bzw. Ortszentren als inklusive Sozialräume. Anträge können durch Kommunen ab dem 1. Januar 2022 und bis zum 1. April 2022 eingereicht werden. Weitere 2,5 Millionen Euro stehen für eine Tandemförderung von inklusiven Sozialräumen mit der „Aktion Mensch“ zur Verfügung. Bis zum 31. Januar 2022 können sich Städte, Gemeinden, Ämter und Kreise gemeinsam mit einer gemeinnützigen Organisation als Netzwerk bewerben. Die Aktion Mensch fördert mit bis zu 500.000 Euro Personal-, Honorar- und Sachkosten. Die bauliche Umsetzung wird mit bis zu 500.000 Euro aus dem Fonds für Barrierefreiheit gefördert.

Die laufende Förderrichtlinie des Landes läuft Ende Januar aus. Daher tritt die neue Richtlinie am 1. Februar 2022 in Kraft, die bis zum 31. Januar 2025 befristet ist. Da der Fonds für Barrierefreiheit finanziell fast ausgeschöpft ist, werden nichtinvestive Vorhaben nicht weiter gefördert. Sollten weitere Gelder bereitstehen, könnte die Förderung baulicher Maßnahmen weiterhin möglich sein. Verhandlungen darüber laufen bereits.

Informationen zum Fonds für Barrierefreiheit: http://schleswig-holstein.de/unbrk

Information zur Förderung von inklusiven Sozialräumen: https://www.aktion-mensch.de/kommune-inklusiv/neue-foerderung

Tags: BarrierefreiheitInklusionKommunalpolitiksoziale Einrichtungen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Nils Rahmlow setzt sie jeden Tag in...

Mölln feiert die Inklusion: Erfolgreiches Fest im Quellenhof begeistert 200 Gäste

Mölln feiert die Inklusion: Erfolgreiches Fest im Quellenhof begeistert 200 Gäste

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
166

Mölln (pm). Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe setzte das Fest der Inklusion, zu dem „Mölln Inklusiv“ vor wenigen...

Mölln Inklusiv setzt Zeichen für digitale Teilhabe

Mölln Inklusiv setzt Zeichen für digitale Teilhabe

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
198

Mölln (pm). Ein wichtiger Schritt für die Inklusion in Mölln wurde mit der Einweihung des CABito in der Stadtbücherei vollzogen. Der...

 „Berlinfahrten“ wieder möglich

Bundespräsident Steinmeier empfängt den Ratzeburger SPD-Fraktionsvorsitzenden Uwe Martens in Berlin

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
583

Ratzeburg/Berlin (pm). Die Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laden Anfang April ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderatsmitglieder aus ganz Deutschland zu einer zweitägigen...

Nächster Artikel
Punschen unter Norddeutschlands schönstem Weihnachtsbaum

Punschen unter Norddeutschlands schönstem Weihnachtsbaum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg