• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kinderschutzbund fördert niederschwellige Integrationsarbeit

Mut machen für weitere Maßnahmen

von Pressemitteilung
November 4, 2021
Kinderschutzbund fördert niederschwellige Integrationsarbeit

Kinderschutzbund-Vorsitzender Franz Albracht konnte 25 kindgerechte Lebensmittelgutscheine an Kursleiterin Silvia Nierath am ToM in Lauenburg übergeben. Foto: Thomas Biller

214
VIEWS

Lauenburg/Ratzeburg (pm). Deutsch lernen während gleichzeitig die kleinen Kinder nebenan betreut werden. In Lauenburg ist ein gemeinschaftliches Projekt sehr erfolgreich. Der Kinderschutzbund hat das mit möglich gemacht.

Franz Albracht ist Vorsitzender vom Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg (DKSB). Vom Sitz des Vereins in Ratzeburg machte Albracht sich auf, um den Teilnehmenden Lebensmittelgutscheine mitzubringen und den Kinderschutzbund kurz vorzustellen.

„Wir haben damals in Mölln begonnen und hier in Lauenburg liefen bereits zwei Kurse“, erläuterte Franz Albracht, daraus sei das aktuelle Projekt entstanden. Jeweils acht Integrationsbausteine beinhalteten die Kurse, in denen Migranten die deutsche Sprache und Kultur vermittelt bekommen. Dass auch Mütter kleinerer Kinder an diesen Kursen teilnehmen können, ermöglicht das Zusammenwirken von drei beteiligten Institutionen an dem aktuellen Projekt. Der offene Treffpunkt Moorring (ToM) in Lauenburg, der vom Diakonischen Werk in Kooperation mit der Stadt Lauenburg betrieben wird, die Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg – Ämter Büchen und Lütau aus dem Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ und der DKSB als Projektträger. „Derzeit sind wir der einzige Anbieter der diese Form von Migrations-Elternkursen mit gleichzeitiger Kinderbetreuung durchführt“, sagt Albracht.

„Glücklich, weil wir etwas lernen“, Migrations-Elternkurs im ToM. Foto: Thomas Biller

„Acht bis zwölf Teilnehmende haben wir jeweils in den Kursen“, berichtet ToM-Leiterin Sabine Vogel. Werbung müssen sie und ihr Team für die Kurse nicht machen. „Das Angebot spricht sich unter den Interessierten schnell herum“, weiß die Leiterin, „weil es offen und niedrigschwellig ist und unser gemeinsames Projekt für das Dolmetschen und die Kindebetreuung durch ausgebildete Fachkräfte sorgt“. Über die Kurse hinaus organisiert der DKSB auch gemeinsame Ausflüge mit. „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam in den Alltag gehen. Damit erreichen wir eine Nachhaltigkeit der erworbenen Sprachkenntnisse“, sagt Sabine Vogel. Sie hofft, ebenso wie Franz Albracht, dass auch im kommenden Jahr wieder Mittel aus dem Bundesprogramm geworben werden können, um die Arbeit fortzusetzen, da Projekte immer jeweils nur für ein Kalenderjahr gefördert werden. Aktuell nehmen Menschen aus Somalia, dem Sudan, Tschetschenien, Irak, Jemen, Afghanistan, Tunesien und Syrien an dem für sie kostenlose Projekt teil. Auf die Frage an die Teilnehmenden, was sie über das Angebot denken, sagte eine junge Afghanin: „Wir sind alle glücklich, weil wir hier etwas lernen.“

 „Nachhaltigkeit erreichen“, Sabine Vogel, Einrichtungsleiterin ToM in Lauenburg Foto: Thomas Biller

Aus dem Programm ‚Kinderküche auf Tour‘ des DKSB-Landesverbands hatte Franz Albracht noch eine Überraschung für die Kursteilnehmenden im Gepäck. 25 Umschläge mit kindgerechten Rezeptideen und Lebensmittelgutscheinen im Wert von jeweils 25 Euro konnte Albracht an die qualifizierte Kursleiterin Silvia Nierath zur Weiterverteilung überreichen. Das Projekt ‚Fähigkeiten stärken, Verständnis schaffen, Integration fördern‘ wird von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Lauenburg/Elbe mit den Ämtern Lütau und Büchen im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: Demokratie lebenKinderhilfeKinderschutzbund

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
128

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Drachenfest im Ratzeburger Kurpark

Drachenfest im Ratzeburger Kurpark

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
1.7k

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 20. September startet wieder das "Drachenfest" im Ratzeburger Kurpark. Ab 14 Uhr ist für allerhand Aktion...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog in Ratzeburg: ‚Wer nicht redet, wird nicht gehört‘

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
72

Ratzeburg/Hamburg (pm). Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung lädt am Mittwoch, 17. September 2025 in der Zeit von 18 Uhr bis 20.30 Uhr zusammen...

Nächster Artikel
Corona-Schutzimpfung: Impfteams aufgestockt – Schwerpunkt der Impfungen bleiben Pflegeeinrichtungen

Corona-Schutzimpfung in den Jobcentren des Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg