• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Wir sind nicht still!‘

Antirassistische Kundgebung in Mölln am Reformationstag

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2021
‚Wir dürfen keine schweigende Mehrheit sein‘

Möllns Bürgermeister Jan Wiegels übernahm den Staffelstab für die "Wir sind nicht still" Demo 2020. Foto: Anders

323
VIEWS

Mölln (pm). Der Verein Miteinander leben richtet am diesjährigen Reformationstag die antirassistische Kundgebung ‚Wir sind nicht still!‘ auf dem historischen Marktplatz in Mölln aus und setzt damit die Reihe von Demonstrationen für Menschlichkeit und Menschenwürde im Kreisgebiet fort. Beginn ist am Sonntag, 31. Oktober um 12 Uhr.

Die Kundgebung „Wir sind nicht still!“ wurde 2018 in Berkenthin von der dortigen „Willkommenskultur“ ins Leben gerufen und mit dem Termin des Reformationstages verknüpft. Inhaltlich richtete sie sich gegen den zunehmenden Rassismus in unserer Gesellschaft und gegen menschenfeindliche Haltungen im Kontext der Flüchtlingsdebatte. Rund 1.200 Menschen nahmen an dieser Kundgebung teil. Sie wurde 2019 mit rund 1.000 Teilnehmer*innen in Ratzeburg fortgeführt und sollte ursprünglich im Rahmen einer Staffelübergabe am Reformationstag 2020 in Lauenburg durchgeführt werden. Dies ließ sich wegen der Coronaregelungen allerdings nicht mehr umsetzen und wurde dort zunächst auf den Reformationstag 2021 verschoben, aus organisatorischen Gründen dann aber abgesagt.

Daraufhin hat sich der Verein Miteinander leben angeboten, kurzfristig einzuspringen und die Kundgebung auf dem Marktplatz in Mölln zu organisieren. Dies bot sich an, weil der Verein auch im Organisationsteam für die geplante Lauenburger Kundgebung eingebunden war und bereits eigene Programmpunkte fest organisiert hatte. Die Verlagerung der Kundgebung nach Mölln wurde wiederum eng mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg abgestimmt, der durch Pröpstin Frauke Eiben ebenfalls im Organisationsteam vertreten ist.

So wird am 31. Oktober 2021 um 12 Uhr gemeinsam zu einer rund eineinhalbstündige Veranstaltung mit Redebeiträgen und Musik unter dem Motto „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ im Anschluss an die Reformationsgottesdienste eingeladen. Als Hauptredner konnte Dr. Cebel Küçükkaraca, Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGSH), gewonnen werden. Ebenso werden Pröpstin Frauke Eiben und Bürgermeister Jan Wiegels sprechen. Für die musikalische Begleitung sorgen die „Tinitussis“ aus Hamburg, ein Folksfestgruß zur Kundegebung, sowie das Chorprojekt POLITICALied.

Die Kundgebung wird unter Berücksichtigung der Coronareglungen mit Masken- und Abstandspflicht durchgeführt.

Tags: DemokratieRassismusRechtsextremismuswir sind nicht still

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
304

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

‚Bass gegen Hass‘ – Laut, bunt und solidarisch! 

‚Bass gegen Hass‘ – Laut, bunt und solidarisch! 

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
545

 Büchen (pm). Unter dem Motto „Bass gegen Hass" lädt das Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei" am Sonnabend, 6. September 2025 von...

Nächster Artikel
Herzenssache Natur: Schleswig-Holsteins erste Naturpark-Rangerinnen

Herzenssache Natur: Schleswig-Holsteins erste Naturpark-Rangerinnen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg