• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein Angebot an alle – Jan Frederik Schlie will Möllner Bürgermeister werden

Andreas Anders von Andreas Anders
Oktober 10, 2021
Ein Angebot an alle – Jan Frederik Schlie will Möllner Bürgermeister werden

Jan Frederik Schlie will 2022 die Nachfolge von Jan Wiegels als Möllner Bürgermeister antreten. Foto: Anders

196
VIEWS

Mölln (aa). Mit Jan Frederik Schlie wirft nach Joachim Rumohr ein zweiter Kandidat seinen Hut in den Ring für die Wahl zum Möllner Bürgermeister Ende Februar 2022. Der gebürtige Möllner ist auch der aktuelle Bürgervorsteher der Eulenspiegelstadt. Wie in diesem Amt will der 32jährige bewusst als parteiunabhängier Kanditat antreten. „Genauso verstehe ich das Amt des Bürgermeisters“, erklärt Schlie, der die nötigen Unterschriften für seine Kandidatur schon zusammen hat und sich daher nicht von seiner Partei, der Möllner CDU aufstellen lässt.

„Ich freue mich nun auf einen spannenden und fairen Wahlkampf“, so Jan Frederik Schlie beim Termin mit der Presse, zu dem er in den Möllner Hafen eingeladen hatte. Die Ortswahl sei nicht ohne Grund: „Die Stadtentwicklung sind ein zentraler Punkt für mich. Der Möllner Hafen und die Innenstadt sind die beiden großen Projekt der nächsten Jahre. Mein Ziel ist eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Zukunft Möllns muss klimaneutral sein“, beschreibt Schlie seine Vorstellungen.

Die Aufgaben des Bürgermeister sieht er gesetzlich klar definiert. Die Kommunikation mit der Politik will er auf Augenhöhe betreiben. Mit einigen Möllner Parteien habe er schon Gespräche geführt, mit anderen stehe dies noch bevor. Schlie: „Es steht den Parteien natürlich frei mich zu unterstützen. Ich wünsche mir eine breite Basis.“ Die Unterstützung seiner eigenen Partei sei ihm sicher, wie der CDU-Fraktionsvorsitzende Horst Kuehn erklärt: „Er kann sich darauf verlassen, dass die CDU Fraktion hinter ihm steht. Er wird von uns unterstützt aber nicht vorgeschlagen von der CDU.“ CDU-Ortsvorsitzende Christiane Gehrmann ergänzt: „Es kann nur in unserem Sinne sein, einen jungen Bürgermeister zu bekommen, der die Stadt nach vorne bringt.“

Sein Alter sollte nach Jan Frederik Schlies Ansicht keine Rolle spiele. Er hält selbstbewusst seine bisherige Berufserfahrung dagegen. So ist er gelernter Rettungsassistent, hat das Studium als Ingenieur abgeschlossen. Schlie: „Durch die Verbindung zur Praxis konnte ich sowohl während des Studiums, als auch in einem Praxissemester im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin, erste Erfahrungen in der Verwaltung sammeln.“ Nach dem Studium begleitete er für ein mittelständisches Unternehmen aus Lübeck die Digitalisierung von Abrechnungsdaten im medizinischen Bereich vom analogen Zeitalter ins digitale Medium. „Die direkte und enge Kundenbetreuung gehörte ebenso zu meinen Aufgaben, wie die Umsetzung von Projekten für Landkreise, Städte und Gemeinden“, führt Schlie aus. Seit 2017 ist er für den DRK-Kreisverband Herzogtum Lauenburg tätig. Erst als Leiter der Stabsstelle Bevölkerungsschutz mit Verantwortung für die DRK-Katastrophenschutzeinheiten im Kreis, später als stellvertretender Kreisgeschäftsführer mit Betriebsfeldern im Bereich Wohlfahrt- und Sozialarbeit, Pflege, Kita und Breitenausbildung und zuletzt als Betriebsleiter mit direkter Personalverantwortung für über 150 Mitarbeiter im Rettungsdienst. Schlie: „Hier habe ich tagtäglich mit der internen Verwaltung, aber auch den Kreisbehörden Kontakt, um die präklinische medizinische Versorgung im Kreis Herzogtum Lauenburg auch unter schwierigen Bedingungen sicherzustellen.“

Schlie zu seinen Zielen: „Das Fundament sind die örtlichen Unternehmerinnen und Unternehmer. Der enge Kontakt zwischen Wirtschaft und Verwaltung ist selbstverständlich und die Wirtschaftsförderung, das Stadtmarketing und der Tourismus, müssen Hand in Hand greifen. Neben der Entwicklung der Innenstadt, werden mit der Entwicklung des Möllner Hafens die Weichen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte gestellt. Durch unsere Lage zwischen Seen und Wäldern, sind die Freizeitaktivitäten zahlreich. Dies wird unterstützt durch unsere zahlreichen Vereine und Verbände. Damit sind wir auch in Zukunft weit über den Hamburger Speckgürtel der Anziehungspunkt für junge Familien.

Doch auch darüber hinaus gibt es viel Entwicklungspotential. Dabei spielt der Faktor
Tourismus eine ebenso große Rolle, wie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die bedarfsgerechte Abdeckung des schulischen und außerschulischen Bildungsangebotes. Und dies unter Beachtung der ökologischen Auswirkungen und mit der Zielsetzung der nachhaltigen und klimaneutralen Weiterentwicklung unserer Stadt.“

Schlie abschließend: „Ich möchte in den kommenden Jahren mit all meiner Tatkraft zur Weiterentwicklung in Mölln beitragen. Daher habe ich allen Parteien und politischen Vertretungen der Möllner Stadtvertretung ein Angebot gemacht. Durch meine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserer Stadt bin ich gut vernetzt und kenne die Menschen vor Ort. Und Sie kennen mich. Das ehrenamtliche Engagement ist herausragend und muss anerkannt und gefördert werden. Nur gemeinsam können wir für Mölln das Beste erreichen. Mein Lebensalter macht deutlich, dass ich nicht meine Rente aufbessern möchte, sondern diese Stadt – unserer Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern langfristig dienen möchte.“

Tags: Bürgermeisterwahl MöllnMölln
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
3

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
122

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
618

  Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang April war es endlich so weit: elf engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin...

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

von Andreas Anders
April 25, 2025
0
118

Mölln (aa). Das Projekt 'Courage' lädt am Sonntag, 27. April 2025, ab 15 Uhr zu einer offenen Ideenbörse ein. Unter dem...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Neuer Kurs Nachbarschaftshilfe

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg