• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Nina Scheer besucht LADR Zentrallabor

von Pressemitteilung
September 7, 2021
Nina Scheer besucht LADR Zentrallabor

(v.li.) Christine Backs, Samuel Bauer, Prof. Dr. Kramer und Dr. Nina Scheer. Foto: hfr

375
VIEWS

Geesthacht (pm). Am Donnerstag, 26. August 2021, besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer das LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen in Geesthacht. An dem Austausch mit Prof. Dr. Jan Kramer, der ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Facharztlabores ist, nahmen neben Nina Scheer auch Christine Backs, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Ratsfraktion und Samuel Bauer, Bürgervorsteher der Stadt Geesthacht, teil.

Der LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen ist ein ärztliches und inhabergeführtes Familienunternehmen in dritter Generation. Die Keimzelle des mittlerweile deutschlandweit agierenden Zusammenschlusses von unabhängigen Laboren liegt in dem von Kramers Großvater gegründeten Labor in Geesthacht. Zum Verbund zählen 18 Facharztlabore und mehrere Basis- und Krankenhauslabore (www.LADR.de). Sie versorgen über 370 Kliniken und über 20.000 Ärzte. Hierzu zählt ebenso die Transportlogistik der Intermed für medizinische Proben von der Arztpraxis bzw. Klinik ins Labor, ebenfalls mit Hauptsitz in Geesthacht.

Der intensive Austausch beinhaltete sowohl Fragen rund um die Bedeutung von Laborleistungen im Kontext der Patientenversorgung als auch besondere Aufgabenstellungen, wie sie im Zuge der Corona-Pandemie für das Labor und auch mit Blick auf gesetzliche und weitere Rahmenbedingungen entstanden sind.

Scheer: „Das LADR leistet nicht erst in der Corona-Pandemie einen herausragenden Beitrag in unserem Gesundheitssystem. Dass das Labor unter ärztlicher Leitung steht und generationenübergreifend mit den labormedizinischen Leistungen gewachsen ist, verleiht dem Unternehmen qualitativ als auch mit Blick auf die hier entstandenen Arbeitsplätze auch für die Region eine besondere Wertigkeit.“

Professor Dr. Kramer bestätigte dies: „Die deutschlandweit über 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in und um unsere LADR Labore sorgen täglich mit ihrer sehr wichtigen Arbeit für eine Sicherstellung der Patientenversorgung. Mehr als 70 Prozent aller Diagnosen werden mit Hilfe der Labormedizin gestellt: unsere fachärztlichen Leistungen sind damit unverzichtbar in der modernen Medizin. Wir freuen uns daher über die aktuelle Anerkennung und hoffen, dass diese nachhaltig ist und nicht nur kurz im Marathon unserer Anstrengungen in der Corona-Pandemie besteht.“

Samuel Bauer fügt hinzu: „Herr Prof. Dr. Kramer hat in eindrucksvoller Weise dargestellt, was der Laborverbund für die Region und auch darüber hinaus darstellt. Allein in Schleswig-Holstein sind über 1.400 Mitarbeiter für LADR tätig. Über fünf Millionen Aufträge (ohne Corona) haben allein die Facharztlabore in Schleswig-Holstein im Jahr 2020 erhalten. Jeder Auftrag steht für eine Patientin oder einen Patienten.“

Christine Backs ergänzt: „Nicht zu vergessen ist die logistische Leistung der zum Laborverbund gehörenden Firma Intermed mit ihren Mitarbeitern. Von der Abholung des Untersuchungsmaterials in den Arztpraxen über die Laboranalytik und Diagnostik bis zur digitalen Befundübermittlung vergehen oft nur wenige Stunden. Das ist durchdachter, optimaler Service zum Wohl der Patienten.“

 

Tags: GeesthachtLADRNina Scheer

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
101

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Seeigeln, Bernstein und Co.

Seeigeln, Bernstein und Co.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg