• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Davor und danach – ein Blick hinter die Waldkulisse

von Pressemitteilung
August 24, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

241
VIEWS

Hundebusch (pm). Am Sonntag, 29. August 2020, um 10 Uhr laden die Kreisforsten zu einer Exkursion in den Hundebusch ein. Treffpunkt ist Schießstand der Bundespolizei.

Im Hundebusch sind mit der ökologischen Waldpflege der Kreisforsten über viele Förstergenerationen reich strukturierte, alte Buchenbestände entstanden. Bei ihrer Führung möchten die Mitarbeitenden der Kreisforsten zeigen, wie die natürliche Waldentwicklung und die Arbeit der Kreisforsten zusammenspielen: Warum gibt es in der Baumgeneration der alten Bäume noch fünf verschiedene Baumarten und in der neuen zukünftigen Waldgeneration nur noch zwei? Können wir die seltenen Baumarten fördern, um den Wald vielfältig und widerstandsfähig zu halten? Warum finden Waldpflege und Holzernte bereits ab September statt? Wie integrieren und berücksichtigen wir den Naturschutz im Wald? Warum heißt der Hundebusch Hundebusch? Moritz Löffelmann aus dem Forstrevier Farchau und Annekatrin Kohn von den Kreisforsten beantworten die Fragen der Teilnehmenden auf einem kleinen Rundgang abseits der Wege.

Ab September sollen die besonderen dauerwaldartigen Strukturen im Hundebusch ökologisch sensibel bewirtschaftet und die nächste Waldgeneration herausgepflegt werden. Im Herbst wird deshalb eine Folgeveranstaltung angeboten, um zu schauen, wie sich der Wald verändert hat. Ein Termin steht derzeit noch nicht fest.

Hinweis an die Teilnehmenden: Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung, sowie einen ausreichenden Sonnen- und Insektenschutz. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Dauer der Wanderung: etwa zwei Stunden.

Eine Anmeldung per Email an Kohn@kreis-rz.de unter Angaben von Namen, Adresse und Telefonnummer ist auf Grund der Corona-Pandemie erforderlich. Ebenso die Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Eine spontane Absage aufgrund der Witterung ist möglich.

Treffpunkt: Einfahrt an der Seedorfer Str L203 zwischen Ziethen und Seedorf

Standort: https://goo.gl/maps/4XwAhW61bvn5rsUs8

Tags: Hundebusch

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sicherungsmaßnahmen Schießanlage Hundebusch abgeschlossen

Sicherungsmaßnahmen Schießanlage Hundebusch abgeschlossen

von Pressemitteilung
März 25, 2022
0
524

Ratzeburg (pm). Nach der Aussage des Vorsitzenden des Schießsportvereins „Wurftaubenclub Hundebusch e.V.“ (WTC), Rolf-Herbert Leppin sind die Sanierungsarbeiten auf dem...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Kreisgrüne: Komplettsanierung der Böden bei beiden Schießanlagen unverzichtbar

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2019
0
598

Hundebusch/Ratzeburg (pm). So wie Grüne und SPD in Mölln es für die dortige Schießanlage der Kreisjägerschaft forderten, halten die Kreisgrünen...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Kreisgrüne: Schießanlage im Hundebusch ist nicht mehr haltbar

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2019
0
1.3k

Ratzeburg/Hundebusch (pm). Zwischen dem Kreis Herzogtum Lauenburg und dem Wurftaubenschießclub Ratzeburg (WTC) besteht ein nur noch bis Ende des Jahres...

Nächster Artikel
Stadt Ratzeburg ehrt Elfriede Hübner für ihr ehrenamtliches Lebenswerk

Stadt Ratzeburg ehrt Elfriede Hübner für ihr ehrenamtliches Lebenswerk

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg