• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

60 Jahre Mauerbau – Ministerin Prien und Staatssekretär Freiberg trafen Schüler aus Ratzeburg und Schlagsdorf

von Pressemitteilung
August 14, 2021
Funken zum Jubiläum des Mauerfalls

Beobachtungsturm des Außengeländes vom Grenzhus in Schlagsdorf. Foto: hfr

320
VIEWS

Schlagsdorf (pm). Gemeinsam mit dem Staatssekretär des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Mecklenburg-Vorpommern, Steffen Freiberg, traf Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien sich gestern (13. August) anlässlich des 60. Jahrestages des Mauerbaus am Grenzhus in Schlagsdorf, um dort mit Jugendlichen aus Schulen diesseits und jenseits der ehemaligen Grenze über die Geschichte der Teilung Deutschlands zu diskutieren.

„Kinder und Jugendliche kennen die Mauer durch Deutschland nur noch aus Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern. Dieser Teil unserer Geschichte darf nicht in Vergessenheit geraten“, sagte Prien und wies in diesem Zusammenhang auf den besonderen Wert von Zeitzeugen hin. „Die Zeitzeugen füllen die historischen Daten und Fakten mit Erzählungen und lassen in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler so ein sehr viel umfassenderes Bild entstehen. Deshalb danke ich besonders Helmut Dittfoth, der hier heute seine Erinnerungen mit den Schülerinnen und Schülern teilte und allen Anwesenden noch einmal bewusst machte, wie verletzlich die Demokratie ist.“

Beobachtungsturm des Außengeländes vom Grenzhus in Schlagsdorf. Foto: hfr

Auch mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer seien die Folgen der deutsch-deutschen Teilung immer noch zu spüren. Prien: „Ja, wir wachsen zusammen. Aber vier Jahrzehnte getrennter Entwicklung haben ihre Spuren hinterlassen. Heute müssen wir besonders darauf achten, dass unser „Wir-Gefühl“ nicht leidet.“ Umso wichtiger seien Zusammenkünfte wie diese, bei denen die junge Generation sich nicht nur mit der Geschichte befassen könne, sondern auch die Gelegenheit bekomme, unterschiedliche Erfahrungen und Positionen auszutauschen. Es gehe darum Wissen zu teilen. „Wer miteinander spricht, baut Vorurteile ab und erweitert seinen Horizont. Das ist eine grundlegende Voraussetzung, um das Zusammenwachsen zu vollenden und um Mauern abzubauen.“

Während des Treffens diskutierten die Schüler der Regionalen Schule mit Grundschule Schlagsdorf mit Schülern der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Ratzeburg, über die Teilung und Vereinigung Deutschlands. Helmut Dittfoth ist im ehemaligen Grenzgebiet aufgewachsen. Der heutige Hallenwart der Regionalen Schule Schlagsdorf berichtete den Schülerinnen und Schülern, wie er den Mauerbau und die Grenzziehung erlebt hat. Anschließend diskutierten mit die Jugendlichen Ministerin Prien und Staatssekretär Freiberg über die historischen und gegenwärtigen Auswirkungen der deutschen Teilung und tauschten zuvor im Unterricht erarbeitete Plakate zu dem Thema aus.

Tags: MauerbauSchlagsdorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Pilgern im Klosterdreieck mit neuem Konzept

Freie Plätze bei Pilgertour ‚Grenzen damals und heute‘

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
71

Ratzeburg (pm). Auf der Pligertour von Ratzeburg nach Rehna sind noch Plätze frei. Die Pilger-Wanderungen sind ein länderübergreifendes Projekt vom...

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

von Andreas Anders
Mai 1, 2025
0
37

Schlagsdorf (aa). Am Sonnabend, 3. Mai 2025, lädt das Grenzhus Schlagsdorf zu einer besonderen Wanderung um den Mechower See ein....

Kiwanis Club Ratzeburg spendet Warnwesten für neue Erstklässler

Kiwanis Club Ratzeburg spendet Warnwesten für neue Erstklässler

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2024
0
103

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Der Kiwanis Club Ratzeburg möchte den jetzt eingeschulten neuen Grundschülern einen sicheren Schulweg ermöglichen und spendete pünktlich...

‚The Green Belt Singing‘ am 21. September 2024

‚The Green Belt Singing‘ am 21. September 2024

von Pressemitteilung
September 20, 2024
0
26

Schlagsdorf (pm). Mehrere Chöre und die Initiatoren laden Sangesfreudige am 21. September um 15 Uhr auf der Außenanlage des Grenzhus-Museums...

Nächster Artikel
Es geht wieder los!

Es geht wieder los!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg