• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

DLRG Mölln zieht Bilanz

von Pressemitteilung
August 3, 2021
DLRG Mölln zieht Bilanz

Jan Frederik Schlie und Christopher Witt ziehen Bilanz der Wachsaison 2021 im städtischen Luisenbad in Mölln. Foto: hfr

718
VIEWS

Mölln (pm). Die Rettungsschwimmer der DLRG Mölln e.V. haben in den vergangenen Monaten arbeitsreiche Wochen hinter sich. In dieser Saison haben die Ehrenamtlichen der DLRG Mölln die Badesicherheit im städtischen Luisenbad eigenverantwortlich sichergestellt. Doch die Aufgaben sind vielfältig.

„Durch eine neue Verordnung des Landes zur Badesicherheit ist es notwendig, dass mindestens zwei Rettungsschwimmerinnen immer vor Ort sind. Dies haben wir zwar in den vergangenen Jahren bereits sichergestellt, doch in diesem Jahr haben wir alleinig die Badeaufsicht durchgeführt. Unterstützt wurden wir durch einen Sicherheitsdienst, den die Stadt Mölln für die Einhaltung der Corona-Regeln, aber auch das Hausrecht eingesetzt hat“, berichtet Jan Frederik Schlie, Technischer Leiter und Verantwortlicher für den Wachdienst bei der DLRG Mölln.

Knapp 50 Ehrenamtliche engagieren sich in Ihrer Freizeit im Bereich des Wachdienstes. Dabei wurden alleine in den Sommerferien knapp 2.000 Helferstunden in diesem Bereich geleistet. Neben der Badeaufsicht, werden Erste-Hilfe-Fälle behandelt und alle Fragen rund um das Luisenbad von der täglich wechselnden Wach-Crew beantwortet.

Doch nicht nur der Wachdienst fordert die Möllner Wasserretter. „Unsere Einsatzgruppe mit über 25 Aktiven ist 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag alarmierbar. Und die Einsatzzahlen steigen auch hier. Gemeinsam mit Einheiten von DLRG und Feuerwehr wird die Wasserrettung im Herzogtum Lauenburg sichergestellt. In Mölln halten wir mehrere Boote und eine Tauchergruppe vor“, erklärt Christopher Witt, Stellvertreter von Schlie und Verantwortlicher für die Einsatzgruppe.

Christopher Witt verlastet ein Tauchgerät im speziellen Gerätewagen Wasserrettung. Foto: hfr

Zuletzt wurde die Tauchergruppe für einen möglichen Einsatz in Rheinland-Pfalz durch den Kreis angefragt. Die Möllner Wasserretter konnten innerhalb weniger Stunden einen hochspezialisierten Tauchtrupp abmarschbereit melden. „Auch, wenn wir noch keine offizielle Anerkennung im Katastrophenschutz haben, stehen wir für solche Einsätze natürlich bereit. Bereits 2013 und in den Jahren davor sind wir immer wieder bei Hochwasserlagen in Lauenburg zum Einsatz gekommen“, ergänzt Jan Frederik Schlie. Neben Fahrzeugen, Booten und dem notwendigen Einsatzmaterial, wird seit Anfang des Jahres eine spezielle Drohne vorgehalten um bei Sucheinsätzen in kurzer Zeit ein großes Gebiet zu erfassen. Dies wird aktuell ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.

Grundpfeiler für die Arbeit im Bereich der Wasserrettung ist und bleibt die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, sowie die Jugendarbeit. Zentraler Anlaufpunkt für alle Bereiche bleibt die Station am Luisenbad. Und Hier soll in den kommenden Jahren investiert werden, um den gestiegenen Anforderungen an Platz auch gerecht zu werden. Damit ist auch in der Zukunft auf die Möllner Wasserretter verlass!

Tags: DLRG MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
71

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
80

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
51

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Ein gutes Fundament für das neue Schuljahr

Ein gutes Fundament für das neue Schuljahr

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg