• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Vortrag: Umweltprobleme als Gesamtbild

von Pressemitteilung
Juli 27, 2021
Vortrag: Umweltprobleme als Gesamtbild

Professor Carsten Niemitz

284
VIEWS
Professor Carsten Niemitz

Klein Zecher (pm). In der „Alten Schule“, Am Müllerweg 1, wird am Sonnabend, 7. August, um 19 Uhr ein hochaktueller Vortrag vom NABU Mölln zur Umweltthematik angeboten. Im Gegensatz zu ähnlichen Vorträgen, zum Beispiel über das Klima oder das Artensterben, setzt Professor Carsten Niemitz hier die ökologischen Themenbereiche zu einem Gesamtbild miteinander in Beziehung. Nach Einladungen unter anderem nach Hamburg, Berlin, Heidelberg und Wien kommt diese Bildpräsentation – wie auch bei allen vorigen Stationen mit jeweilig aktualisierter Datenlage – kommt er nun nach Klein Zecher.

Viele Menschen fragen sich ganz aktuell, wo unsere Politik angesichts der zunehmenden Umweltschäden auch bei uns hin will, und was vielleicht jeder von uns zu einer Abhilfe leisten und mithelfen kann. Die Behandlung des Klimawandels mit seinen uns immer deutlicher werdenden Folgen steht also nicht für sich allein, sondern es finden Rückkopplungen zwischen den einzelnen Themenfeldern statt. Was hat beispielsweise der Kauf eines T-Shirts mit unserem Wasserverbrauch zu tun? Wie ist der globale Straßenverkehr mit der Fischknappheit in den Weltmeeren verknüpft? Es sind zum Teil erstaunliche und spannende Zusammenhänge, die hier mit reichem, wissenschaftlichem Bildmaterial untermauert werden. Das Artensterben ist ein zentrales Problem unserer Existenzsicherung, vor allem natürlich wegen der fleißigen, die Blüten bestäubenden Insekten. Die Vermüllung der Meere, insbesondere durch Unmengen an Plastik, ist eine Bedrohung ganzer Ökosysteme wie den Mangrovenwäldern im indopazifischen Raum.

Es wird gezeigt, wie unsere Ernährungsgewohnheiten mitbestimmend sind für den Flächenbedarf und die steigenden Bodenpreise weltweit. Carsten Niemitz analysiert die Anzahl der uns immer mehr einkreisenden Umweltprobleme und stellt ein Gesamtbild der so genannten Planetaren Grenzen zusammen. Wenn alle Menschen der Welt so leben würden wie wir in Deutschland, würden wir bereits mehr als drei Erden für ein nachhaltiges Auskommen benötigen. Den meisten von uns ist klar, dass sich daran etwas ändern muss und Viele sind auch bereit, dabei mitzuhelfen. Aber Viele wissen nicht, was sie tun können oder glauben, dass ihr kleiner Beitrag eigentlich nichts bewirken würde. Hier bezieht der Vortrag klar Stellung und bietet auch eine Reihe von Tipps und Anhaltspunkten.

Nach dem Vortrag wird unser Referent sein Buch „Die Menschheit retten? Packen wir’s an!“ für Interessenten signieren. Wegen der immer noch begrenzten Platzzahl bitten wir um telefonische Anmeldung unter 04545 – 789595 mit Angabe von Namen und Telefonnummer.

Eine Spende für den NABU wird dankbar entgegengenommen.

Tags: Klein ZecherKlimaerwärmungUmweltpolitikUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
64

Büchen (pm). Mit einem Zeichen für nachhaltige Mobilität hat am Sonntag,15. Juni die Auftaktradtour 2025 im Rahmen der Aktion Stadtradeln im...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft stärkt klimaschonende Weidehaltung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2025
0
29

Kiel (pm). Zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung im Bereich der klimaschonenden Weidehaltung hat das vom Ministerium für Landwirtschaft,...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Radeln für ein gutes Klima“ –STADTRADELN 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 4, 2025
0
35

Büchen (pm). Die Klimaschutz-Aktion „Radeln für gutes Klima" startet vom 15. Juni 2025 bis zum 5. Juli 2025 in die nächste...

Mölln sagt achtlos weggeworfenen Kippen den Kampf an

Mölln sagt achtlos weggeworfenen Kippen den Kampf an

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
656

Mölln (pm). Die Stadt Mölln geht mit einer neuen Initiative gegen die zunehmende Verschmutzung durch Zigarettenkippen vor. Dank der Idee...

Nächster Artikel
Ratzeburger Jugendbeirat lobt ‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ aus

Ratzeburger Jugendbeirat lobt 'Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend' aus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg