• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Helfer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg unterstützen Hochwasseropfer

von Pressemitteilung
Juli 21, 2021
Helfer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg unterstützen Hochwasseropfer

100 Einsatzkräfte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg machten sich Dienstagnachmittag auf dem Weg Richtung Süd-Westen ins aktuelle Hochwassergebiet. Foto: hfr

665
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Dienstagnachmittag rückten etwa 100 Einsatzkräfte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit Ihren Einsatzfahrzeugen aus, um sich auf den Weg zur Fluthilfe nach Westdeutschland zu begeben. Das Land Schleswig-Holstein hatte am Montag Einheiten mit Bergungs-, Versorgungs- und Transportfähigkeiten aus dem Kreis zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte angefordert. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den Feuerwehren und dem Rettungsdienst haben sich am Nachmittag in drei Kolonnen zunächst auf den Weg nach Neumünster gemacht, wo sie sich unter Landesleitung stellen und nach Bedarf zu passenden Einheiten zusammengefasst werden. Gemeinsam soll es dann am frühen Abend Richtung Süd-Westen in den Bereitstellungsraum am Nürburgring gehen, wo die örtliche Einsatzleitung dann über die frischen Kräfte verfügen kann.

In den Einsatz ging es am Nachmittag für die Technische Brandschutzbereitschaft des Kreises, die vor allem mit Berge- und Räumgerätschaften ausgestattet ist und sich damit besonders für Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet eignet. Die Technische Brandschutzbereitschaft besteht aus sechs sogenannten HLF 20, also Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen, sowie Unterstützungsfahrzeugen der Wehren aus Groß Grönau, Geesthacht, Dassendorf, Börnsen, Ratzeburg und Berkenthin und ist mit 69 Kameraden dieser Wehren, unterstützt durch die Wehren aus Büchen und Schwarzenbek sowie die Löschfahrzeuge KatS des Kreises, besetzt. Aus dem rettungsdienstlichen Bereich sind die Führungsgruppe Sanität, DRK Ortsverein Büchen, mit zwei Fahrzeugen und fünf Einsatzkräften sowie die Sanitätsgruppe Transport, besetzt durch den DRK Büchen und Schwarzenbek, den ASB Mölln und die DLRG Oberelbe, mit drei Krankentransportwagen und zwei Rettungswagen und zehn Helfern im Einsatz. Hinzu kommen 16 Helfer der Betreuungsgruppe der DLRG Ratzeburg sowie der Logistikgruppe der DLRG Oberelbe mit ihren fünf Lkw. Ebenfalls dabei ist ein Trinkwassermodul des Löschzug Gefahrgut vom Kreisfeuerwehrverband.

100 Einsatzkräfte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg machten sich Dienstagnachmittag auf dem Weg Richtung Süd-Westen ins aktuelle Hochwassergebiet. Foto: hfr

Die Einheiten verlegten am Nachmittag in drei Wellen nach Neumünster. Landrat Dr. Christoph Mager war in Elmenhorst in der Feuerwehrtechnischen Zentrale vor Ort um den Einsatzkräften vor allem eine gute Heimkehr zu wünschen, aber auch um auf den Einsatz vorzubereiten: „Die Einsatzkräfte werden zum Teil schlimme Bilder erwarten, die Zerstörungskraft des Hochwassers war deutlich stärker als etwa beim Elbehochwasser in Lauenburg. Dennoch kann ich versichern, dass sich die Menschen in der Katastrophenregion sehr auf die Hilfe aus dem Norden freuen.“

100 Einsatzkräfte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg machten sich Dienstagnachmittag auf dem Weg Richtung Süd-Westen ins aktuelle Hochwassergebiet. Foto: hfr

Als Geschenk für den Weg erhielten die Einsatzkräfte eine Kreisflagge um ihr Nachtlager mit einem Stück Heimat kenntlich machen zu können. Einige Nächte werden sie auch im Einsatz verbringen müssen, dieser soll nämlich voraussichtlich bis Sonntag andauern.

Tags: Hochwasser

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Förderung für Hochwasserschutz wird auf 90 Prozent erhöht

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
40

Lauenburg/Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein sichert für die Maßnahmen des Hochwasserschutzes in Lauenburg eine Förderquote von 90 Prozent der förderfähigen...

Wappnen gegen Extrem-Sturmfluten

Zusätzliche Mittel für Hochwasserschutz in Lauenburg: Land fördert mit 200.000 Euro jährlich

von Andreas Anders
Januar 16, 2025
0
84

Lauenburg (aa/pm). Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für 2025 hat das Land Schleswig-Holstein zusätzliche finanzielle Mittel für den Hochwasserschutz in Lauenburg...

Flut in Papua-Neuguinea: Partnerkirche braucht dringend Hilfe

Flut in Papua-Neuguinea: Partnerkirche braucht dringend Hilfe

von Pressemitteilung
Juni 7, 2024
0
31

Breitenfelde/Ratzeburg (pm). Seit Jahrzehnten besteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Kotte-District der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Papua-Neuguinea und dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg....

Klimagipfel schafft Grundlage für weltweite Umsetzung des Pariser Abkommens – Jetzt muss die Bundesregierung handeln

Individuelle Schicksale zu Hochwasserereignissen

von Gesine Biller
April 23, 2024
0
98

Ratzeburg (gb/pm). Wasser ist Leben, Kulturgut und seit Jahrtausenden prägendes Element für das Land und die Menschen in Schleswig-Holstein. Allerdings...

Nächster Artikel
Helfer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg unterstützen Hochwasseropfer

Freiwillige Feuerwehr Groß Grönau hilft

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg