• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Bis zu fünf Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Ernährungsindustrie

von Pressemitteilung
Juni 29, 2021
Bis zu fünf Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Ernährungsindustrie

Damit der Einkaufskorb nicht leer bleibt: Beschäftigte in der Ernährungsindustrie sorgen für ausreichend Lebensmittel auch in Krisenzeiten. Jetzt gibt es für sie mehr Geld.

376
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Lohn-Plus für Ernährer: Wer im Kreis Herzogtum Lauenburg Lebensmittel herstellt oder Getränke abfüllt, bekommt deutlich mehr Geld. Um bis zu fünf Prozent steigen die Einkommen in der Branche, teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. „In der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, wie sehr es auf die Ernährungsindustrie ankommt. Damit Supermarktregale voll bleiben, machen die Beschäftigten in vielen Betrieben Überstunden und Sonderschichten. Für ihre systemrelevante Arbeit erhalten sie nun eine faire Anerkennung“, sagt NGG-Regionalchefin Silke Kettner. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt die Lebensmittelindustrie im Kreis Herzogtum Lauenburg rund 1.500 Menschen in 48 Betrieben.

In der Süßwarenindustrie in Hamburg und Schleswig-Holstein steigen die Löhne zum Juni um 2,5 Prozent – im kommenden Jahr gibt es ein weiteres Plus von noch einmal 2,5 Prozent, so die NGG. Außerdem erhalten die Beschäftigten eine Corona-Prämie von 90 Euro. Die Einkommen in der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie erhöhen sich ebenfalls um insgesamt fünf Prozent. In der Brotindustrie steigen die Einkommen um insgesamt 4,5 Prozent und es gibt eine Corona-Prämie von 200 Euro. Beschäftigte in den Molkereien und Käsereien erhalten rückwirkend zum März 2,3 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von einem Jahr – die Azubis bekommen 125 Euro mehr in allen Ausbildungsjahren. Für die Mitarbeiter in den Brauereien im Norden gibt es eine 500-Euro-Prämie und ab Juli 2,2 Prozent beim Lohn oben drauf.

„Vom Einkauf der Rohstoffe über die Produktion bis hin zur Logistik – ohne den Einsatz der Beschäftigten in der Ernährungsindustrie wäre die Versorgung der Bevölkerung nicht gesichert. Jetzt wird diese Arbeit deutlich besser bezahlt“, unterstreicht Kettner. Beschäftigte, die keine Lohnerhöhung bekommen, sollen sich an die Gewerkschaft wenden, so die NGG.

Die Ernährungswirtschaft gilt als viertgrößter Industriezweig Deutschlands. In Schleswig-Holstein beschäftigt die Branche laut Arbeitsagentur über 25.000 Menschen in rund 640 Betrieben. Zu den Firmen, die hier produzieren, zählen unter anderem Harry Brot (Schenefeld) und Schokoladen-Hersteller Stollwerck (Norderstedt) sowie Deutschlands größte Molkereigruppe DMK Deutsches Milchkontor (Hohenwestedt).

Tags: ErnährungswirtschaftNGG

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NGG  startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

NGG  startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Herzogtum schiebt ordentlich Überstunden: Rund 1,6 Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr im Kreis Herzogtum Lauenburg...

15 Euro Mindestlohn: 14.200 Menschen würden profitieren

15 Euro Mindestlohn: 14.200 Menschen würden profitieren

von Pressemitteilung
Mai 21, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewerkschaft sieht beim Lohn „Luft nach oben“: Im Kreis Herzogtum Lauenburg arbeiten heute rund 4.500 Menschen zum...

NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: ‚Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig‘

NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: ‚Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig‘

von Pressemitteilung
April 15, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 650 Profis backen und verkaufen im Kreis Herzogtum Lauenburg Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie...

Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 150 Menschen in der Branche beschäftigt

Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 150 Menschen in der Branche beschäftigt

von Pressemitteilung
Februar 3, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Kreis Herzogtum Lauenburg werden pro Jahr rund 10.500 Tonnen Fleisch gegessen...

Nächster Artikel
Mitgliederversammlung 2021 beim Möllner Ruder-Club

Mitgliederversammlung 2021 beim Möllner Ruder-Club

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg