• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

KulturSommer am Kanal: Der Kreis blüht auf

Das Programm vom 19. bis 25. Juni 2021.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 13, 2021
KulturSommer am Kanal: Der Kreis blüht auf

Ein unterhaltsames Gartenkonzert auf der Sommerwiese: Am 19. Juni können Kids und ihre Eltern im Park des Schwarzenbeker Amtsrichterhauses schöne Melodien und Instrumente kennenlernen. Foto: KulturSommer am Kanal

480
VIEWS

Mölln (pm). Zum Sommerferienstart lässt der KulturSommer am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg (KuSo) den Kreis erblühen wie eine Sommerwiese. „Die dritte Woche bringt in Bildern und Tönen Farbigkeit für Groß und Klein in viele Ecken der Region“, freut sich Intendant Frank Düwel. Rund 20 Locations bieten Erlebnisräume für Konzerte unterschiedlichster Couleur, ein buntes Angebot für Kids und ihre Eltern, literarische Akzente und ein volles Orchester an Ateliers; alle Beteiligten möchten die Woche leuchten lassen. Hier ein Blick ins geplante Programm vom 19. bis 25. Juni – wie immer mit der Empfehlung verbunden, das Geschehen mit den aktuellen Infos auf der Webseite www.kultursommer-am-kanal.de aufmerksam abzugleichen.

Musik liegt in der Luft

Vier Konzerttage bieten Erwachsenen Hörgenuss zwischen Klassik und Fusion – und das nicht nur am Wochenende. Eine zauberhafte Begegnung mit Melodien berühmter Komponisten, einer unterhaltsamen Geschichte, einer Querflöte und Johanna Rabe erwartet das Publikum am Samstag (19.6.) in Koberg. In Lauenburg dürfen sich die Zuhörer an diesem Tag auf dem Friedhof „Von tausend Blumen angeblickt“ fühlen. Andrea Krtschil, Katja Bauke und Pastor Stephan Krtschil gestalten den Sommertag mit Trompeten, Posaunen und einer Lesung. Ausflüge ins Experimentelle unternehmen die Künstler am Sonntag (20.6.): Das Künstlerhaus Lauenburg lädt zu einem audiovisuellen Stadtspaziergang ein. Der „Klang-Parcours“ im öffentlichen Raum, ein aktuelles Projekt mit Soundwalks, Klangcollagen und weiteren akustischen Erlebnissen, führt zu 15 Stationen. Raffinierte Strukturen und Klangfarben lässt auch der Auftritt des Quintetts „Makroskop“ in Ritzerau erwarten. Das Set der Musiker aus Berlin verbindet akustisch bis elektronisch und ebenso melancholisch wie kraftvoll die Welten von Jazz, Fusion, World und Acoustic.

Am Donnerstag (24.6.) bringt Lorenz Stellmacher mit seinem neuen Programm „Pianoklänge am Gartenteich – Halleluja!“ die Welt nach Fitzen. Dort stellt er in Rincks kleinem grünen Paradies sein neues Programm vor. Im ewigen Garten – auf dem Geesthachter Waldfriedhof – lassen am Freitag (25.6.) Gregor Bator und Anna Preyss-Bator bei ihrer Sommer-Serenade mit Melodien aus Klassik, Romantik und Filmen Piano- und Violinenklang in den Himmel steigen. Den experimentellen Sound von Cello und Gitarre, Schlagzeug und Percussion verbinden Peter Köhler und Benjamin Lütke in Klein Zecher. Ihr Konzert „Back to the Roots“ in der Alten Schule zieht mit akustischen Instrumenten eine neue Verbindung zur dortigen Ausstellung.

Für die Kids: Lauschen und Mitmachen

Auch für Kids und ihre Familien steht Musik auf dem Programm: Beim Gartenkonzert im Park des Schwarzenbeker Amtsrichterhauses (19.6.) ist spannende klassische Musik zu hören – kindgerecht und mit leichter Hand vorgestellt von Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie möchten ihre Freude an Instrumenten und am Musizieren weitergeben. Das Projekt wird durch den Rotary E-Club Hamburg Connect ermöglicht. Action ist am Samstag und Sonntag (19./20.6.) bei Ausflügen ins Duvenseer Moor angesagt: Die Kunsttherapeutin Johanna Geschke streift mit den Kids durchs Grüne und lässt sie die gesammelten Zweige, Blätter, Steine u. v. m. zu kreativer „Natur-Kunst am Wegesrand“ verarbeiten. Etwas ruhiger, aber nicht weniger fantasievoll dürfte am Mittwoch (23.6.) Anna Maltens Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius in der Ratzeburger Stadtbücherei werden. „Das Taschenfloß“ heißt die Geschichte für kleine Neugierige ab vier Jahren.

Natur-Kunst am Wegesrand: Bei einem Streifzug im Duvenseer Moor suchen Kids und Eltern mit der Kunsttherapeutin Johanna Geschke allerlei Geschenke der Natur und gestalten daraus Kreatives. Foto: Geschke

Literat(o)ur, Atelierhopping und ein Fest

Die Kultur- und Kunstschaffenden der Region erfrischen Auge und Ohr mit vielen weiteren bunten Blüten. 19 offene Künstlerateliers und -gärten laden am Wochenende zum Besuch und Gespräch ein – in Groß Grönau serviert die Malerin Ulrike Bausch zusätzlich lyrische Häppchen freiheitsliebender Frauen. Größeren literarischen Hunger vermag gewiss Gwendolin Fähser zu stillen, die am Sonntag (20.6.) in Ritzerau zum Waldspaziergang mit Lesung einlädt. Wer möchte, kann sich dazu ein Picknick mitbringen. Ein kleiner Schmaus zur Stärkung zwischendurch könnte auch am Samstag (19.6.) in Ratzeburg nicht schaden: Ein gemütliches Mittsommerfest mit Musik lädt auf der Wiese neben dem A.-Paul-Weber-Museum zum Tanz ein. Günter Klose und seine Freunde untermalen das Familienfest am Seeufer mit schwedischen Klängen. (ea)

Veranstaltungsliste von Samstag, 19.6., bis Freitag, 25.6.2021 (Stand: 11. Juni / Änderungen vorbehalten, keine Gewähr)

alle Tage
12.00-18.00 Uhr, Mannhagen, Schmiedestraße 12: „Erdbeweger“ – Kunst und Musik über den Maulwurf von Fred Jorczyk (Installation), Gunda Förster-Jorczyk (Skulpturen) und Uwe Rasmussen (Komposition)

Samstag, 19. Juni
11.00-18.00 Uhr, Groß Grönau, Am Waldrand 61: „Komm(t) ins Offene …“ – offenes Atelier von Siegfried und Ulrike Bausch (12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rezitation von Gedichten freiheitsliebender Frauen)
11.00-18.00 Uhr, Roseburg, Mühlenweg 24 (Galerie Ma(h)lwerk): „Wir sind Engel dieser Welt“ – kreatives Engelprojekt von Birgit Waller, Peter Pintatis und Renate Schächinger
12.00-18.00 Uhr, Breitenfelde, Wiedenthal 2: Kunst im Vorgarten – offenes Atelier von Monika Scheer (Malerei)
12.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: „Alles beim Alten“ – offenes Atelier von Karikaturist Stefan Kruse
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: Skulpturengarten von Marianne Schäfer
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Weg der Freiheit“ – Bilder, Kleidung und Schmuck von Antje Ladiges-Specht und Skulpturen von Annett Kallweit
13.00 Uhr, Schwarzenbek, Körnerplatz 10 (Amtsrichterhaus): Gartenkonzert für Kids und ihre Familien – mit Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte (Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
14.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46 (Atelier Farbenfroh): „Lichtblicke“ – Atelierausstellung von Christiane Leptien (Malerei)
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2b: Tiere, Irdische und Außerirdische – offenes Atelier von Jürgen L. Neumann (Malerei, Holzschnitte, Reliefs, Masken)
15.00-17.00 Uhr, Duvenseer Moor: Natur-Kunst am Wegesrand für Kinder und Eltern – LandArt entdecken und gestalten mit Johanna Geschke
17.00 Uhr, Ratzeburg, Wiese neben A.-Paul-Weber-Museum: Mittsommerfest – Musik und Tanz aus Schweden mit Günter Klose und seinen Freunden
17.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: „Eine Begegnung im Park“ – Konzert und Lesung mit Johanna Rabe (Querflöte)
18.00 Uhr, Lauenburg, Friedhof: Konzertreihe Klang im ewigen Garten: „Von tausend Blumen angeblickt – ein schöner, müder Sommertag“ – mit Andrea Krtschil (Trompete), Katja Bauke (Trompete) und Pastor Stephan Krtschil (Posaune, Lesung)

Sonntag, 20. Juni
10.00 Uhr, Ratzeburg, St. Georgsberg: Plattdeutscher Gottesdienst mit Edda Griebsch
11.00-14.00 Uhr, Müssen, Ausschilderung hinter dem Raiffeisenmarkt: Müssener Skulpturenpfad von Kettensägenkünstler Alexis Haeselich
11.00-18.00 Uhr, Groß Grönau, Am Waldrand 61: „Komm(t) ins Offene …“ – offenes Atelier von Siegfried und Ulrike Bausch (12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rezitation von Gedichten freiheitsliebender Frauen)
11.00-18.00 Uhr, Roseburg, Mühlenweg 24 (Galerie Ma(h)lwerk): „Wir sind Engel dieser Welt“ – kreatives Engelprojekt von Birgit Waller, Peter Pintatis und Renate Schächinger
12.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): Literarischer Waldspaziergang – Lesung mit Picknick mit Gwendolin Fähser
12.00-17.00 Uhr, Wotersen, Gut Wotersen: „Alles muss raus!!“ – Objekte und Skulpturen aus Holz, Eisen, Beton und Stein von Sybille Horn, Reinhard Sauer, Hans Fuhrke und Hans-Joachim Ruge
12.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: „Alles beim Alten“ – offenes Atelier von Karikaturist Stefan Kruse
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: Skulpturengarten von Marianne Schäfer
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Weg der Freiheit“ – Bilder, Kleidung und Schmuck von Antje Ladiges-Specht und Skulpturen von Annett Kallweit
13.00-17.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29: Ein Garten wird zur Galerie – offenes Atelier von Ilona Kelling und ihren Gästen Eva Maria Noack, Sven Offenbächer und Thomas Haake
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2b: Tiere, Irdische und Außerirdische – offenes Atelier von Jürgen L. Neumann (Malerei, Holzschnitte, Reliefs, Masken)
14.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46 (Atelier Farbenfroh): „Lichtblicke“ – Atelierausstellung von Christiane Leptien (Malerei)
15.00-17.00 Uhr, Duvenseer Moor: Natur-Kunst am Wegesrand für Kinder und Eltern – LandArt entdecken und gestalten mit Johanna Geschke
18.00 Uhr, Lauenburg, Elbstraße 54 (Künstlerhaus): Führung zum Klang-Parcours im öffentlichen Raum – Audiovisueller Stadtrundgang
19.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): „Makroskop“ – Jazz/Fusion aus Berlin mit dem Quintett Makroskop

Mittwoch, 23. Juni
15.30 Uhr, Ratzeburg, Unter den Linden 1 (Stadtbücherei): „Das Taschenfloß“ – Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius für Kinder ab vier Jahren mit Anna Malten

Donnerstag, 24. Juni
19.30 Uhr, Fitzen, Dorfstraße 12 (Schönes vom Dorf): „Halleluja!“ – Pianoklänge am Gartenteich mit Lorenz Stellmacher

Freitag, 25. Juni
19.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Back to the Roots“ – Konzert in der Galerie von Antje Ladiges-Specht mit Peter Köhler (Cello) und Benjamin Lütke (Schlagzeug)
19.00 Uhr, Geesthacht, Waldfriedhof: Konzertreihe Klang im ewigen Garten: Sommer-Serenade mit Gregor Bator (Digitalpiano) und Anna Preyss-Bator (Violine)

Mölln (pm). Zum Sommerferienstart lässt der KulturSommer am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg (KuSo) den Kreis erblühen wie eine Sommerwiese. „Die dritte Woche bringt in Bildern und Tönen Farbigkeit für Groß und Klein in viele Ecken der Region“, freut sich Intendant Frank Düwel. Rund 20 Locations bieten Erlebnisräume für Konzerte unterschiedlichster Couleur, ein buntes Angebot für Kids und ihre Eltern, literarische Akzente und ein volles Orchester an Ateliers; alle Beteiligten möchten die Woche leuchten lassen. Hier ein Blick ins geplante Programm vom 19. bis 25. Juni – wie immer mit der Empfehlung verbunden, das Geschehen mit den aktuellen Infos auf der Webseite www.kultursommer-am-kanal.de aufmerksam abzugleichen.

Musik liegt in der Luft

Vier Konzerttage bieten Erwachsenen Hörgenuss zwischen Klassik und Fusion – und das nicht nur am Wochenende. Eine zauberhafte Begegnung mit Melodien berühmter Komponisten, einer unterhaltsamen Geschichte, einer Querflöte und Johanna Rabe erwartet das Publikum am Samstag (19.6.) in Koberg. In Lauenburg dürfen sich die Zuhörer an diesem Tag auf dem Friedhof „Von tausend Blumen angeblickt“ fühlen. Andrea Krtschil, Katja Bauke und Pastor Stephan Krtschil gestalten den Sommertag mit Trompeten, Posaunen und einer Lesung. Ausflüge ins Experimentelle unternehmen die Künstler am Sonntag (20.6.): Das Künstlerhaus Lauenburg lädt zu einem audiovisuellen Stadtspaziergang ein. Der „Klang-Parcours“ im öffentlichen Raum, ein aktuelles Projekt mit Soundwalks, Klangcollagen und weiteren akustischen Erlebnissen, führt zu 15 Stationen. Raffinierte Strukturen und Klangfarben lässt auch der Auftritt des Quintetts „Makroskop“ in Ritzerau erwarten. Das Set der Musiker aus Berlin verbindet akustisch bis elektronisch und ebenso melancholisch wie kraftvoll die Welten von Jazz, Fusion, World und Acoustic.

Am Donnerstag (24.6.) bringt Lorenz Stellmacher mit seinem neuen Programm „Pianoklänge am Gartenteich – Halleluja!“ die Welt nach Fitzen. Dort stellt er in Rincks kleinem grünen Paradies sein neues Programm vor. Im ewigen Garten – auf dem Geesthachter Waldfriedhof – lassen am Freitag (25.6.) Gregor Bator und Anna Preyss-Bator bei ihrer Sommer-Serenade mit Melodien aus Klassik, Romantik und Filmen Piano- und Violinenklang in den Himmel steigen. Den experimentellen Sound von Cello und Gitarre, Schlagzeug und Percussion verbinden Peter Köhler und Benjamin Lütke in Klein Zecher. Ihr Konzert „Back to the Roots“ in der Alten Schule zieht mit akustischen Instrumenten eine neue Verbindung zur dortigen Ausstellung.

Für die Kids: Lauschen und Mitmachen

Auch für Kids und ihre Familien steht Musik auf dem Programm: Beim Gartenkonzert im Park des Schwarzenbeker Amtsrichterhauses (19.6.) ist spannende klassische Musik zu hören – kindgerecht und mit leichter Hand vorgestellt von Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie möchten ihre Freude an Instrumenten und am Musizieren weitergeben. Das Projekt wird durch den Rotary E-Club Hamburg Connect ermöglicht. Action ist am Samstag und Sonntag (19./20.6.) bei Ausflügen ins Duvenseer Moor angesagt: Die Kunsttherapeutin Johanna Geschke streift mit den Kids durchs Grüne und lässt sie die gesammelten Zweige, Blätter, Steine u. v. m. zu kreativer „Natur-Kunst am Wegesrand“ verarbeiten. Etwas ruhiger, aber nicht weniger fantasievoll dürfte am Mittwoch (23.6.) Anna Maltens Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius in der Ratzeburger Stadtbücherei werden. „Das Taschenfloß“ heißt die Geschichte für kleine Neugierige ab vier Jahren.

Natur-Kunst am Wegesrand: Bei einem Streifzug im Duvenseer Moor suchen Kids und Eltern mit der Kunsttherapeutin Johanna Geschke allerlei Geschenke der Natur und gestalten daraus Kreatives. Foto: Geschke

Literat(o)ur, Atelierhopping und ein Fest

Die Kultur- und Kunstschaffenden der Region erfrischen Auge und Ohr mit vielen weiteren bunten Blüten. 19 offene Künstlerateliers und -gärten laden am Wochenende zum Besuch und Gespräch ein – in Groß Grönau serviert die Malerin Ulrike Bausch zusätzlich lyrische Häppchen freiheitsliebender Frauen. Größeren literarischen Hunger vermag gewiss Gwendolin Fähser zu stillen, die am Sonntag (20.6.) in Ritzerau zum Waldspaziergang mit Lesung einlädt. Wer möchte, kann sich dazu ein Picknick mitbringen. Ein kleiner Schmaus zur Stärkung zwischendurch könnte auch am Samstag (19.6.) in Ratzeburg nicht schaden: Ein gemütliches Mittsommerfest mit Musik lädt auf der Wiese neben dem A.-Paul-Weber-Museum zum Tanz ein. Günter Klose und seine Freunde untermalen das Familienfest am Seeufer mit schwedischen Klängen. (ea)

Veranstaltungsliste von Samstag, 19.6., bis Freitag, 25.6.2021 (Stand: 11. Juni / Änderungen vorbehalten, keine Gewähr)

alle Tage
12.00-18.00 Uhr, Mannhagen, Schmiedestraße 12: „Erdbeweger“ – Kunst und Musik über den Maulwurf von Fred Jorczyk (Installation), Gunda Förster-Jorczyk (Skulpturen) und Uwe Rasmussen (Komposition)

Samstag, 19. Juni
11.00-18.00 Uhr, Groß Grönau, Am Waldrand 61: „Komm(t) ins Offene …“ – offenes Atelier von Siegfried und Ulrike Bausch (12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rezitation von Gedichten freiheitsliebender Frauen)
11.00-18.00 Uhr, Roseburg, Mühlenweg 24 (Galerie Ma(h)lwerk): „Wir sind Engel dieser Welt“ – kreatives Engelprojekt von Birgit Waller, Peter Pintatis und Renate Schächinger
12.00-18.00 Uhr, Breitenfelde, Wiedenthal 2: Kunst im Vorgarten – offenes Atelier von Monika Scheer (Malerei)
12.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: „Alles beim Alten“ – offenes Atelier von Karikaturist Stefan Kruse
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: Skulpturengarten von Marianne Schäfer
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Weg der Freiheit“ – Bilder, Kleidung und Schmuck von Antje Ladiges-Specht und Skulpturen von Annett Kallweit
13.00 Uhr, Schwarzenbek, Körnerplatz 10 (Amtsrichterhaus): Gartenkonzert für Kids und ihre Familien – mit Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte (Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
14.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46 (Atelier Farbenfroh): „Lichtblicke“ – Atelierausstellung von Christiane Leptien (Malerei)
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2b: Tiere, Irdische und Außerirdische – offenes Atelier von Jürgen L. Neumann (Malerei, Holzschnitte, Reliefs, Masken)
15.00-17.00 Uhr, Duvenseer Moor: Natur-Kunst am Wegesrand für Kinder und Eltern – LandArt entdecken und gestalten mit Johanna Geschke
17.00 Uhr, Ratzeburg, Wiese neben A.-Paul-Weber-Museum: Mittsommerfest – Musik und Tanz aus Schweden mit Günter Klose und seinen Freunden
17.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: „Eine Begegnung im Park“ – Konzert und Lesung mit Johanna Rabe (Querflöte)
18.00 Uhr, Lauenburg, Friedhof: Konzertreihe Klang im ewigen Garten: „Von tausend Blumen angeblickt – ein schöner, müder Sommertag“ – mit Andrea Krtschil (Trompete), Katja Bauke (Trompete) und Pastor Stephan Krtschil (Posaune, Lesung)

Sonntag, 20. Juni
10.00 Uhr, Ratzeburg, St. Georgsberg: Plattdeutscher Gottesdienst mit Edda Griebsch
11.00-14.00 Uhr, Müssen, Ausschilderung hinter dem Raiffeisenmarkt: Müssener Skulpturenpfad von Kettensägenkünstler Alexis Haeselich
11.00-18.00 Uhr, Groß Grönau, Am Waldrand 61: „Komm(t) ins Offene …“ – offenes Atelier von Siegfried und Ulrike Bausch (12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rezitation von Gedichten freiheitsliebender Frauen)
11.00-18.00 Uhr, Roseburg, Mühlenweg 24 (Galerie Ma(h)lwerk): „Wir sind Engel dieser Welt“ – kreatives Engelprojekt von Birgit Waller, Peter Pintatis und Renate Schächinger
12.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): Literarischer Waldspaziergang – Lesung mit Picknick mit Gwendolin Fähser
12.00-17.00 Uhr, Wotersen, Gut Wotersen: „Alles muss raus!!“ – Objekte und Skulpturen aus Holz, Eisen, Beton und Stein von Sybille Horn, Reinhard Sauer, Hans Fuhrke und Hans-Joachim Ruge
12.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: „Alles beim Alten“ – offenes Atelier von Karikaturist Stefan Kruse
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: Skulpturengarten von Marianne Schäfer
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Weg der Freiheit“ – Bilder, Kleidung und Schmuck von Antje Ladiges-Specht und Skulpturen von Annett Kallweit
13.00-17.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29: Ein Garten wird zur Galerie – offenes Atelier von Ilona Kelling und ihren Gästen Eva Maria Noack, Sven Offenbächer und Thomas Haake
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2b: Tiere, Irdische und Außerirdische – offenes Atelier von Jürgen L. Neumann (Malerei, Holzschnitte, Reliefs, Masken)
14.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46 (Atelier Farbenfroh): „Lichtblicke“ – Atelierausstellung von Christiane Leptien (Malerei)
15.00-17.00 Uhr, Duvenseer Moor: Natur-Kunst am Wegesrand für Kinder und Eltern – LandArt entdecken und gestalten mit Johanna Geschke
18.00 Uhr, Lauenburg, Elbstraße 54 (Künstlerhaus): Führung zum Klang-Parcours im öffentlichen Raum – Audiovisueller Stadtrundgang
19.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): „Makroskop“ – Jazz/Fusion aus Berlin mit dem Quintett Makroskop

Mittwoch, 23. Juni
15.30 Uhr, Ratzeburg, Unter den Linden 1 (Stadtbücherei): „Das Taschenfloß“ – Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius für Kinder ab vier Jahren mit Anna Malten

Donnerstag, 24. Juni
19.30 Uhr, Fitzen, Dorfstraße 12 (Schönes vom Dorf): „Halleluja!“ – Pianoklänge am Gartenteich mit Lorenz Stellmacher

Freitag, 25. Juni
19.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Back to the Roots“ – Konzert in der Galerie von Antje Ladiges-Specht mit Peter Köhler (Cello) und Benjamin Lütke (Schlagzeug)
19.00 Uhr, Geesthacht, Waldfriedhof: Konzertreihe Klang im ewigen Garten: Sommer-Serenade mit Gregor Bator (Digitalpiano) und Anna Preyss-Bator (Violine)

Mölln (pm). Zum Sommerferienstart lässt der KulturSommer am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg (KuSo) den Kreis erblühen wie eine Sommerwiese. „Die dritte Woche bringt in Bildern und Tönen Farbigkeit für Groß und Klein in viele Ecken der Region“, freut sich Intendant Frank Düwel. Rund 20 Locations bieten Erlebnisräume für Konzerte unterschiedlichster Couleur, ein buntes Angebot für Kids und ihre Eltern, literarische Akzente und ein volles Orchester an Ateliers; alle Beteiligten möchten die Woche leuchten lassen. Hier ein Blick ins geplante Programm vom 19. bis 25. Juni – wie immer mit der Empfehlung verbunden, das Geschehen mit den aktuellen Infos auf der Webseite www.kultursommer-am-kanal.de aufmerksam abzugleichen.

Musik liegt in der Luft

Vier Konzerttage bieten Erwachsenen Hörgenuss zwischen Klassik und Fusion – und das nicht nur am Wochenende. Eine zauberhafte Begegnung mit Melodien berühmter Komponisten, einer unterhaltsamen Geschichte, einer Querflöte und Johanna Rabe erwartet das Publikum am Samstag (19.6.) in Koberg. In Lauenburg dürfen sich die Zuhörer an diesem Tag auf dem Friedhof „Von tausend Blumen angeblickt“ fühlen. Andrea Krtschil, Katja Bauke und Pastor Stephan Krtschil gestalten den Sommertag mit Trompeten, Posaunen und einer Lesung. Ausflüge ins Experimentelle unternehmen die Künstler am Sonntag (20.6.): Das Künstlerhaus Lauenburg lädt zu einem audiovisuellen Stadtspaziergang ein. Der „Klang-Parcours“ im öffentlichen Raum, ein aktuelles Projekt mit Soundwalks, Klangcollagen und weiteren akustischen Erlebnissen, führt zu 15 Stationen. Raffinierte Strukturen und Klangfarben lässt auch der Auftritt des Quintetts „Makroskop“ in Ritzerau erwarten. Das Set der Musiker aus Berlin verbindet akustisch bis elektronisch und ebenso melancholisch wie kraftvoll die Welten von Jazz, Fusion, World und Acoustic.

Am Donnerstag (24.6.) bringt Lorenz Stellmacher mit seinem neuen Programm „Pianoklänge am Gartenteich – Halleluja!“ die Welt nach Fitzen. Dort stellt er in Rincks kleinem grünen Paradies sein neues Programm vor. Im ewigen Garten – auf dem Geesthachter Waldfriedhof – lassen am Freitag (25.6.) Gregor Bator und Anna Preyss-Bator bei ihrer Sommer-Serenade mit Melodien aus Klassik, Romantik und Filmen Piano- und Violinenklang in den Himmel steigen. Den experimentellen Sound von Cello und Gitarre, Schlagzeug und Percussion verbinden Peter Köhler und Benjamin Lütke in Klein Zecher. Ihr Konzert „Back to the Roots“ in der Alten Schule zieht mit akustischen Instrumenten eine neue Verbindung zur dortigen Ausstellung.

Für die Kids: Lauschen und Mitmachen

Auch für Kids und ihre Familien steht Musik auf dem Programm: Beim Gartenkonzert im Park des Schwarzenbeker Amtsrichterhauses (19.6.) ist spannende klassische Musik zu hören – kindgerecht und mit leichter Hand vorgestellt von Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie möchten ihre Freude an Instrumenten und am Musizieren weitergeben. Das Projekt wird durch den Rotary E-Club Hamburg Connect ermöglicht. Action ist am Samstag und Sonntag (19./20.6.) bei Ausflügen ins Duvenseer Moor angesagt: Die Kunsttherapeutin Johanna Geschke streift mit den Kids durchs Grüne und lässt sie die gesammelten Zweige, Blätter, Steine u. v. m. zu kreativer „Natur-Kunst am Wegesrand“ verarbeiten. Etwas ruhiger, aber nicht weniger fantasievoll dürfte am Mittwoch (23.6.) Anna Maltens Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius in der Ratzeburger Stadtbücherei werden. „Das Taschenfloß“ heißt die Geschichte für kleine Neugierige ab vier Jahren.

Natur-Kunst am Wegesrand: Bei einem Streifzug im Duvenseer Moor suchen Kids und Eltern mit der Kunsttherapeutin Johanna Geschke allerlei Geschenke der Natur und gestalten daraus Kreatives. Foto: Geschke

Literat(o)ur, Atelierhopping und ein Fest

Die Kultur- und Kunstschaffenden der Region erfrischen Auge und Ohr mit vielen weiteren bunten Blüten. 19 offene Künstlerateliers und -gärten laden am Wochenende zum Besuch und Gespräch ein – in Groß Grönau serviert die Malerin Ulrike Bausch zusätzlich lyrische Häppchen freiheitsliebender Frauen. Größeren literarischen Hunger vermag gewiss Gwendolin Fähser zu stillen, die am Sonntag (20.6.) in Ritzerau zum Waldspaziergang mit Lesung einlädt. Wer möchte, kann sich dazu ein Picknick mitbringen. Ein kleiner Schmaus zur Stärkung zwischendurch könnte auch am Samstag (19.6.) in Ratzeburg nicht schaden: Ein gemütliches Mittsommerfest mit Musik lädt auf der Wiese neben dem A.-Paul-Weber-Museum zum Tanz ein. Günter Klose und seine Freunde untermalen das Familienfest am Seeufer mit schwedischen Klängen. (ea)

Veranstaltungsliste von Samstag, 19.6., bis Freitag, 25.6.2021 (Stand: 11. Juni / Änderungen vorbehalten, keine Gewähr)

alle Tage
12.00-18.00 Uhr, Mannhagen, Schmiedestraße 12: „Erdbeweger“ – Kunst und Musik über den Maulwurf von Fred Jorczyk (Installation), Gunda Förster-Jorczyk (Skulpturen) und Uwe Rasmussen (Komposition)

Samstag, 19. Juni
11.00-18.00 Uhr, Groß Grönau, Am Waldrand 61: „Komm(t) ins Offene …“ – offenes Atelier von Siegfried und Ulrike Bausch (12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rezitation von Gedichten freiheitsliebender Frauen)
11.00-18.00 Uhr, Roseburg, Mühlenweg 24 (Galerie Ma(h)lwerk): „Wir sind Engel dieser Welt“ – kreatives Engelprojekt von Birgit Waller, Peter Pintatis und Renate Schächinger
12.00-18.00 Uhr, Breitenfelde, Wiedenthal 2: Kunst im Vorgarten – offenes Atelier von Monika Scheer (Malerei)
12.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: „Alles beim Alten“ – offenes Atelier von Karikaturist Stefan Kruse
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: Skulpturengarten von Marianne Schäfer
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Weg der Freiheit“ – Bilder, Kleidung und Schmuck von Antje Ladiges-Specht und Skulpturen von Annett Kallweit
13.00 Uhr, Schwarzenbek, Körnerplatz 10 (Amtsrichterhaus): Gartenkonzert für Kids und ihre Familien – mit Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte (Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
14.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46 (Atelier Farbenfroh): „Lichtblicke“ – Atelierausstellung von Christiane Leptien (Malerei)
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2b: Tiere, Irdische und Außerirdische – offenes Atelier von Jürgen L. Neumann (Malerei, Holzschnitte, Reliefs, Masken)
15.00-17.00 Uhr, Duvenseer Moor: Natur-Kunst am Wegesrand für Kinder und Eltern – LandArt entdecken und gestalten mit Johanna Geschke
17.00 Uhr, Ratzeburg, Wiese neben A.-Paul-Weber-Museum: Mittsommerfest – Musik und Tanz aus Schweden mit Günter Klose und seinen Freunden
17.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: „Eine Begegnung im Park“ – Konzert und Lesung mit Johanna Rabe (Querflöte)
18.00 Uhr, Lauenburg, Friedhof: Konzertreihe Klang im ewigen Garten: „Von tausend Blumen angeblickt – ein schöner, müder Sommertag“ – mit Andrea Krtschil (Trompete), Katja Bauke (Trompete) und Pastor Stephan Krtschil (Posaune, Lesung)

Sonntag, 20. Juni
10.00 Uhr, Ratzeburg, St. Georgsberg: Plattdeutscher Gottesdienst mit Edda Griebsch
11.00-14.00 Uhr, Müssen, Ausschilderung hinter dem Raiffeisenmarkt: Müssener Skulpturenpfad von Kettensägenkünstler Alexis Haeselich
11.00-18.00 Uhr, Groß Grönau, Am Waldrand 61: „Komm(t) ins Offene …“ – offenes Atelier von Siegfried und Ulrike Bausch (12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rezitation von Gedichten freiheitsliebender Frauen)
11.00-18.00 Uhr, Roseburg, Mühlenweg 24 (Galerie Ma(h)lwerk): „Wir sind Engel dieser Welt“ – kreatives Engelprojekt von Birgit Waller, Peter Pintatis und Renate Schächinger
12.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): Literarischer Waldspaziergang – Lesung mit Picknick mit Gwendolin Fähser
12.00-17.00 Uhr, Wotersen, Gut Wotersen: „Alles muss raus!!“ – Objekte und Skulpturen aus Holz, Eisen, Beton und Stein von Sybille Horn, Reinhard Sauer, Hans Fuhrke und Hans-Joachim Ruge
12.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: „Alles beim Alten“ – offenes Atelier von Karikaturist Stefan Kruse
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: Skulpturengarten von Marianne Schäfer
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Weg der Freiheit“ – Bilder, Kleidung und Schmuck von Antje Ladiges-Specht und Skulpturen von Annett Kallweit
13.00-17.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29: Ein Garten wird zur Galerie – offenes Atelier von Ilona Kelling und ihren Gästen Eva Maria Noack, Sven Offenbächer und Thomas Haake
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2b: Tiere, Irdische und Außerirdische – offenes Atelier von Jürgen L. Neumann (Malerei, Holzschnitte, Reliefs, Masken)
14.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46 (Atelier Farbenfroh): „Lichtblicke“ – Atelierausstellung von Christiane Leptien (Malerei)
15.00-17.00 Uhr, Duvenseer Moor: Natur-Kunst am Wegesrand für Kinder und Eltern – LandArt entdecken und gestalten mit Johanna Geschke
18.00 Uhr, Lauenburg, Elbstraße 54 (Künstlerhaus): Führung zum Klang-Parcours im öffentlichen Raum – Audiovisueller Stadtrundgang
19.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): „Makroskop“ – Jazz/Fusion aus Berlin mit dem Quintett Makroskop

Mittwoch, 23. Juni
15.30 Uhr, Ratzeburg, Unter den Linden 1 (Stadtbücherei): „Das Taschenfloß“ – Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius für Kinder ab vier Jahren mit Anna Malten

Donnerstag, 24. Juni
19.30 Uhr, Fitzen, Dorfstraße 12 (Schönes vom Dorf): „Halleluja!“ – Pianoklänge am Gartenteich mit Lorenz Stellmacher

Freitag, 25. Juni
19.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Back to the Roots“ – Konzert in der Galerie von Antje Ladiges-Specht mit Peter Köhler (Cello) und Benjamin Lütke (Schlagzeug)
19.00 Uhr, Geesthacht, Waldfriedhof: Konzertreihe Klang im ewigen Garten: Sommer-Serenade mit Gregor Bator (Digitalpiano) und Anna Preyss-Bator (Violine)

Mölln (pm). Zum Sommerferienstart lässt der KulturSommer am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg (KuSo) den Kreis erblühen wie eine Sommerwiese. „Die dritte Woche bringt in Bildern und Tönen Farbigkeit für Groß und Klein in viele Ecken der Region“, freut sich Intendant Frank Düwel. Rund 20 Locations bieten Erlebnisräume für Konzerte unterschiedlichster Couleur, ein buntes Angebot für Kids und ihre Eltern, literarische Akzente und ein volles Orchester an Ateliers; alle Beteiligten möchten die Woche leuchten lassen. Hier ein Blick ins geplante Programm vom 19. bis 25. Juni – wie immer mit der Empfehlung verbunden, das Geschehen mit den aktuellen Infos auf der Webseite www.kultursommer-am-kanal.de aufmerksam abzugleichen.

Musik liegt in der Luft

Vier Konzerttage bieten Erwachsenen Hörgenuss zwischen Klassik und Fusion – und das nicht nur am Wochenende. Eine zauberhafte Begegnung mit Melodien berühmter Komponisten, einer unterhaltsamen Geschichte, einer Querflöte und Johanna Rabe erwartet das Publikum am Samstag (19.6.) in Koberg. In Lauenburg dürfen sich die Zuhörer an diesem Tag auf dem Friedhof „Von tausend Blumen angeblickt“ fühlen. Andrea Krtschil, Katja Bauke und Pastor Stephan Krtschil gestalten den Sommertag mit Trompeten, Posaunen und einer Lesung. Ausflüge ins Experimentelle unternehmen die Künstler am Sonntag (20.6.): Das Künstlerhaus Lauenburg lädt zu einem audiovisuellen Stadtspaziergang ein. Der „Klang-Parcours“ im öffentlichen Raum, ein aktuelles Projekt mit Soundwalks, Klangcollagen und weiteren akustischen Erlebnissen, führt zu 15 Stationen. Raffinierte Strukturen und Klangfarben lässt auch der Auftritt des Quintetts „Makroskop“ in Ritzerau erwarten. Das Set der Musiker aus Berlin verbindet akustisch bis elektronisch und ebenso melancholisch wie kraftvoll die Welten von Jazz, Fusion, World und Acoustic.

Am Donnerstag (24.6.) bringt Lorenz Stellmacher mit seinem neuen Programm „Pianoklänge am Gartenteich – Halleluja!“ die Welt nach Fitzen. Dort stellt er in Rincks kleinem grünen Paradies sein neues Programm vor. Im ewigen Garten – auf dem Geesthachter Waldfriedhof – lassen am Freitag (25.6.) Gregor Bator und Anna Preyss-Bator bei ihrer Sommer-Serenade mit Melodien aus Klassik, Romantik und Filmen Piano- und Violinenklang in den Himmel steigen. Den experimentellen Sound von Cello und Gitarre, Schlagzeug und Percussion verbinden Peter Köhler und Benjamin Lütke in Klein Zecher. Ihr Konzert „Back to the Roots“ in der Alten Schule zieht mit akustischen Instrumenten eine neue Verbindung zur dortigen Ausstellung.

Für die Kids: Lauschen und Mitmachen

Auch für Kids und ihre Familien steht Musik auf dem Programm: Beim Gartenkonzert im Park des Schwarzenbeker Amtsrichterhauses (19.6.) ist spannende klassische Musik zu hören – kindgerecht und mit leichter Hand vorgestellt von Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie möchten ihre Freude an Instrumenten und am Musizieren weitergeben. Das Projekt wird durch den Rotary E-Club Hamburg Connect ermöglicht. Action ist am Samstag und Sonntag (19./20.6.) bei Ausflügen ins Duvenseer Moor angesagt: Die Kunsttherapeutin Johanna Geschke streift mit den Kids durchs Grüne und lässt sie die gesammelten Zweige, Blätter, Steine u. v. m. zu kreativer „Natur-Kunst am Wegesrand“ verarbeiten. Etwas ruhiger, aber nicht weniger fantasievoll dürfte am Mittwoch (23.6.) Anna Maltens Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius in der Ratzeburger Stadtbücherei werden. „Das Taschenfloß“ heißt die Geschichte für kleine Neugierige ab vier Jahren.

Natur-Kunst am Wegesrand: Bei einem Streifzug im Duvenseer Moor suchen Kids und Eltern mit der Kunsttherapeutin Johanna Geschke allerlei Geschenke der Natur und gestalten daraus Kreatives. Foto: Geschke

Literat(o)ur, Atelierhopping und ein Fest

Die Kultur- und Kunstschaffenden der Region erfrischen Auge und Ohr mit vielen weiteren bunten Blüten. 19 offene Künstlerateliers und -gärten laden am Wochenende zum Besuch und Gespräch ein – in Groß Grönau serviert die Malerin Ulrike Bausch zusätzlich lyrische Häppchen freiheitsliebender Frauen. Größeren literarischen Hunger vermag gewiss Gwendolin Fähser zu stillen, die am Sonntag (20.6.) in Ritzerau zum Waldspaziergang mit Lesung einlädt. Wer möchte, kann sich dazu ein Picknick mitbringen. Ein kleiner Schmaus zur Stärkung zwischendurch könnte auch am Samstag (19.6.) in Ratzeburg nicht schaden: Ein gemütliches Mittsommerfest mit Musik lädt auf der Wiese neben dem A.-Paul-Weber-Museum zum Tanz ein. Günter Klose und seine Freunde untermalen das Familienfest am Seeufer mit schwedischen Klängen. (ea)

Veranstaltungsliste von Samstag, 19.6., bis Freitag, 25.6.2021 (Stand: 11. Juni / Änderungen vorbehalten, keine Gewähr)

alle Tage
12.00-18.00 Uhr, Mannhagen, Schmiedestraße 12: „Erdbeweger“ – Kunst und Musik über den Maulwurf von Fred Jorczyk (Installation), Gunda Förster-Jorczyk (Skulpturen) und Uwe Rasmussen (Komposition)

Samstag, 19. Juni
11.00-18.00 Uhr, Groß Grönau, Am Waldrand 61: „Komm(t) ins Offene …“ – offenes Atelier von Siegfried und Ulrike Bausch (12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rezitation von Gedichten freiheitsliebender Frauen)
11.00-18.00 Uhr, Roseburg, Mühlenweg 24 (Galerie Ma(h)lwerk): „Wir sind Engel dieser Welt“ – kreatives Engelprojekt von Birgit Waller, Peter Pintatis und Renate Schächinger
12.00-18.00 Uhr, Breitenfelde, Wiedenthal 2: Kunst im Vorgarten – offenes Atelier von Monika Scheer (Malerei)
12.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: „Alles beim Alten“ – offenes Atelier von Karikaturist Stefan Kruse
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: Skulpturengarten von Marianne Schäfer
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Weg der Freiheit“ – Bilder, Kleidung und Schmuck von Antje Ladiges-Specht und Skulpturen von Annett Kallweit
13.00 Uhr, Schwarzenbek, Körnerplatz 10 (Amtsrichterhaus): Gartenkonzert für Kids und ihre Familien – mit Anna Olivia Amaya Farias und Pablo Villafuerte (Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
14.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46 (Atelier Farbenfroh): „Lichtblicke“ – Atelierausstellung von Christiane Leptien (Malerei)
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2b: Tiere, Irdische und Außerirdische – offenes Atelier von Jürgen L. Neumann (Malerei, Holzschnitte, Reliefs, Masken)
15.00-17.00 Uhr, Duvenseer Moor: Natur-Kunst am Wegesrand für Kinder und Eltern – LandArt entdecken und gestalten mit Johanna Geschke
17.00 Uhr, Ratzeburg, Wiese neben A.-Paul-Weber-Museum: Mittsommerfest – Musik und Tanz aus Schweden mit Günter Klose und seinen Freunden
17.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: „Eine Begegnung im Park“ – Konzert und Lesung mit Johanna Rabe (Querflöte)
18.00 Uhr, Lauenburg, Friedhof: Konzertreihe Klang im ewigen Garten: „Von tausend Blumen angeblickt – ein schöner, müder Sommertag“ – mit Andrea Krtschil (Trompete), Katja Bauke (Trompete) und Pastor Stephan Krtschil (Posaune, Lesung)

Sonntag, 20. Juni
10.00 Uhr, Ratzeburg, St. Georgsberg: Plattdeutscher Gottesdienst mit Edda Griebsch
11.00-14.00 Uhr, Müssen, Ausschilderung hinter dem Raiffeisenmarkt: Müssener Skulpturenpfad von Kettensägenkünstler Alexis Haeselich
11.00-18.00 Uhr, Groß Grönau, Am Waldrand 61: „Komm(t) ins Offene …“ – offenes Atelier von Siegfried und Ulrike Bausch (12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rezitation von Gedichten freiheitsliebender Frauen)
11.00-18.00 Uhr, Roseburg, Mühlenweg 24 (Galerie Ma(h)lwerk): „Wir sind Engel dieser Welt“ – kreatives Engelprojekt von Birgit Waller, Peter Pintatis und Renate Schächinger
12.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): Literarischer Waldspaziergang – Lesung mit Picknick mit Gwendolin Fähser
12.00-17.00 Uhr, Wotersen, Gut Wotersen: „Alles muss raus!!“ – Objekte und Skulpturen aus Holz, Eisen, Beton und Stein von Sybille Horn, Reinhard Sauer, Hans Fuhrke und Hans-Joachim Ruge
12.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: „Alles beim Alten“ – offenes Atelier von Karikaturist Stefan Kruse
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5: Skulpturengarten von Marianne Schäfer
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Weg der Freiheit“ – Bilder, Kleidung und Schmuck von Antje Ladiges-Specht und Skulpturen von Annett Kallweit
13.00-17.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29: Ein Garten wird zur Galerie – offenes Atelier von Ilona Kelling und ihren Gästen Eva Maria Noack, Sven Offenbächer und Thomas Haake
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2b: Tiere, Irdische und Außerirdische – offenes Atelier von Jürgen L. Neumann (Malerei, Holzschnitte, Reliefs, Masken)
14.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46 (Atelier Farbenfroh): „Lichtblicke“ – Atelierausstellung von Christiane Leptien (Malerei)
15.00-17.00 Uhr, Duvenseer Moor: Natur-Kunst am Wegesrand für Kinder und Eltern – LandArt entdecken und gestalten mit Johanna Geschke
18.00 Uhr, Lauenburg, Elbstraße 54 (Künstlerhaus): Führung zum Klang-Parcours im öffentlichen Raum – Audiovisueller Stadtrundgang
19.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): „Makroskop“ – Jazz/Fusion aus Berlin mit dem Quintett Makroskop

Mittwoch, 23. Juni
15.30 Uhr, Ratzeburg, Unter den Linden 1 (Stadtbücherei): „Das Taschenfloß“ – Märchenreise mit der Schiffsratte Konzilius für Kinder ab vier Jahren mit Anna Malten

Donnerstag, 24. Juni
19.30 Uhr, Fitzen, Dorfstraße 12 (Schönes vom Dorf): „Halleluja!“ – Pianoklänge am Gartenteich mit Lorenz Stellmacher

Freitag, 25. Juni
19.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1 (Alte Schule): „Back to the Roots“ – Konzert in der Galerie von Antje Ladiges-Specht mit Peter Köhler (Cello) und Benjamin Lütke (Schlagzeug)
19.00 Uhr, Geesthacht, Waldfriedhof: Konzertreihe Klang im ewigen Garten: Sommer-Serenade mit Gregor Bator (Digitalpiano) und Anna Preyss-Bator (Violine)

Tags: Kultursommer am KanalKuSo
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
54

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). „Die Planungen für den anstehenden 20. KulturSommer am Kanal sind abgeschlossen und nun laufen die letzten Vorbereitungen...

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
597

Geesthacht (pm). Wie passen das Format Telenovela und Geesthachts Stadtgeschichte zusammen? Das erfahren Interessierte im September in Geesthacht. Denn die...

Vielfalt, Kultur und neue Impulse

Vielfalt, Kultur und neue Impulse

von Andreas Anders
Januar 10, 2025
0
77

Mölln (pm/aa). Im Rahmen der Jahrespressekonferenz informierte der Präsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Klaus Schlie, gemeinsam mit Vizepräsidentin Barbara Kliesch...

Kreis stellt Projekt ‚JobKraftwerk‘ vor

KulturSommer am Kanal: jetzt bewerben

von Pressemitteilung
November 10, 2024
0
68

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). Der KulturSommer am Kanal findet 2025 im Zeitraum vom 28. Juni bis 28. Juli statt. Unter dem...

Nächster Artikel
Endlich Abi!

Endlich Abi!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg