• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Impfkampagne: Aufruf zur finalen exklusiven Registrierung für Prio-Gruppen 1-3 sowie offene Impfaktionen mit AstraZeneca

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 10, 2021
Corona: Impfstart in Schleswig-Holstein

Bild von Ulrike Leone auf Pixabay

473
VIEWS

Kiel (pm). „Die Impfungen in Schleswig-Holstein schreiten weiter mit Tempo voran. Rund die Hälfte aller Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holstein haben inzwischen mindestens eine Impfung erhalten“, so Gesundheitsminister Heiner Garg gestern (09.06.). Bislang haben laut Impfdashboard des Bundesgesundheitsministeriums 1.405.772 Personen mindestens eine Erstimpfung erhalten. Das entspricht rund 48,4 Prozent der Bevölkerung. 702.581 von ihnen haben bereits die Zweitimpfung erhalten, das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 24,2 Prozent. Damit liegt Schleswig-Holstein weiterhin in der Spitzengruppe der Bundesländer beim Impffortschritt. Folgende Weiterentwicklungen stehen an:

Finale exklusive Registrierungsmöglichkeit für Priorisierte der Gruppe 1-3

Die meisten Personen der Prioritätengruppen 1-3 konnten inzwischen eine Impfung oder einen Impftermin erhalten oder sich registrieren. Das zeigt die abnehmende Inanspruchnahme der Registrierungsmöglichkeit. Bislang haben sich rund 94.500 Personen registriert. Gesundheitsminister Garg betont: „Wer zur Prioritätengruppe 1-3 gehört und noch keine Impfung, Termin oder Registrierung hat, sollte sich jetzt registrieren. Nutzen Sie die derzeit noch für Sie exklusive Möglichkeit einer Registrierung in den Impfzentren, wenn Sie priorisiert sind. Eine Impfung schützt Sie und Ihr Umfeld und ist ein zentraler Baustein auf dem Weg aus dieser Pandemie.“

Wichtig: Weiterhin gilt, wer einen ihr oder ihm zugeteilten Termin nicht wahrnehmen kann, sollte diesen unbedingt schnellstmöglich stornieren, damit andere geimpft werden können. Unter Umständen kann es in der aktuellen Umstellungsphase zudem in Einzelfällen vorkommen, dass registrierte Personen durch Mitarbeitende des Vergabesystems angerufen werden, um einen früheren Impftermin in einem anderen Impfzentrum angeboten zu bekommen. Diese Möglichkeit dient auch der Sicherstellung der gleichmäßigen Auslastung der Impfzentren.

Vorbereitung der Öffnung der Impfzentren für alle Personen

„Die Anzahl der bisher erfolgten Registrierungen durch Personen der Prioritätsgruppe 1 – 3 ermöglichen den nächsten Schritt: Wir bereiten daher derzeit die Öffnung der Registrierung für alle Personen vor, also die Aufhebung der Priorisierung auch in den Impfzentren“, so Minister Garg. Da einhergehend mit dem geplanten Wegfall der Priorisierung mit einer großen Anzahl von Registrierungen zu rechnen ist, wird es zu Beginn wieder eine mehrtägige Registrierungsphase geben, innerhalb derer der Zeitpunkt der Registrierung keine Rolle spielt. Damit sollen nach Ende der Priorisierung alle neu registrierten Personen, die sich innerhalb der Startphase registrieren, durch eine Zuteilung der Termine in einem randomisierten Verfahren wieder die gleichen Chancen auf einen Termin erhalten. Anschließend werden Termine wieder nach Eingang der Registrierung vergeben. Die Öffnung der Registrierung soll Anfang kommender Woche erfolgen – über den genauen Zeitpunkt und die Dauer der neuen Registrierungsphase wird das Ministerium in Abhängigkeit vom weiteren Verlauf noch informieren. Die bisher und bis zum Start dieser neuen Phase registrierten Personen der Prioritätengruppe 1-3 haben in ihren Impfzentren auch weiterhin Vorrang. Die jeweilige Liste mit Personen neuer, nicht priorisierter, registrierter Personen schließt sich also an die Liste bisher registrierter Personen der Prioritätsgruppen 1-3 für die jeweiligen Impfzentren an.
Zusätzliche „Offene Impfaktionen“ in Husum, Neumünster und Lübeck mit AstraZeneca

Bereits seit Anfang Mai ist die Priorisierung für den Impfstoff von AstraZeneca aufgehoben. Dieser wird derzeit bei Erstimpfungen in den Arztpraxen verimpft. Auch ein Teil der am vergangenen Freitag rund 59.300 AstraZeneca-Dosen aus Dänemark geht in den niedergelassenen Bereich an Ärztinnen und Ärzte, die diesen bestellt hatten. Bestellungen sind für Ärztinnen und Ärzte weiterhin möglich. Mit einem weiteren Teil startet das Land jetzt ergänzend eine offene Sonderimpfaktion ohne Anmeldung in den Impfzentren in Husum, Neumünster und Lübeck, wo entsprechende Kapazitäten verfügbar sind. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Mit dem Impfstoff aus Dänemark kann ergänzend Menschen, die zeitnah eine Impfung wünschen, ein niedrigschwelliges Impfangebot unterbreitet werden. Das trägt hoffentlich für viele weitere Menschen zu einem unbeschwerten Sommer inklusive Schutz vor einer Corona-Infektion bei.“ Dafür muss vor Ort unter Umständen Wartezeit in Kauf genommen werden. AstraZeneca ist für alle Erwachsenen zugelassen, im Aufklärungsgespräch können mögliche Fragen zum Impfstoff und ob dieser in Frage kommt, entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) geklärt werden. Die Stiko empfiehlt den Impfstoff in erster Linie für Personen über 60 Jahren und bei jüngeren Personen eine Entscheidung in einem entsprechenden Aufklärungsgespräch gemeinsam mit einer Ärztin/Arzt.

Die ergänzenden offenen Impfangebote mit dem Impfstoff von AstraZeneca in den Impfzentren Husum, Neumünster und Lübeck starten am Sonnabend, 12. Juni. Täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr können Personen ab 18 Jahren dort ohne Anmeldung gegen eine Corona-Infektion geimpft werden. Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff (siehe www.impfen-sh.de oder direkt https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/_startseite/Artikel_2020/_Informationen_Impfzentren/Download-Dokumente.html). Die Zweitimpfung erfolgt fünf Wochen später. Die tatsächliche Verfügbarkeit und Wartezeiten vor Ort sind abhängig von der Inanspruchnahme der Sonderaktionen.

Hier finden Sie die Impfzentren:

Husum, Am Messeplatz 12
Neumünster, Holstenhallen Justus-von-Liebig-Straße 2-4
Lübeck, Musik- und Kongresshalle, Willy-Brandt-Allee 10

Quartiersimpfungen der Kommunen starten

Verschiedene Kommunen in Schleswig-Holstein beginnen zudem morgen (10. Juni) mit Quartiersimpfungen an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein. Kreise und kreisfreie Städte haben mehr als 50 Orte in Schleswig-Holstein bestimmt, die in den kommenden Wochen solche Aktionen durchführen, um niedrigschwellig Personen zu erreichen, die möglicherweise sonst keine Impfung wahrnehmen könnten. Die Aktionen werden von insgesamt zehn mobilen Impfteams der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) unterstützt − Impfstoff wird durch das Land geliefert. Die Federführung liegt bei den Kommunen, die die Aktionen auch entsprechend vor Ort durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit bewerben und niedrigschwellig ohne Terminvereinbarung anbieten werden.

Ergänzende Information

Vor dem Hintergrund der begrenzten Haltbarkeit des AstraZenaca-Impfstoffes aus Dänemark bis zum 30. Juni und einer entsprechenden Anfrage aus Nordrhein-Westfalen wird Schleswig-Holstein zudem vorübergehend 20.000 Dosen AstraZeneca an Nordrhein-Westfalen ausleihen, die dort im Juni für erforderliche Zweitimpfungen genutzt werden.

Tags: CoronaCOVID-19ImpfstoffImpftermin
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
76

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
152

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

von Pressemitteilung
April 6, 2023
0
71

Ratzeburg (pm). Das Umfrageprojekt „Wie geht es Euch in dieser Coronazeit?" des Ratzeburger Jugendbeirates ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln" als...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Talk vor Ort: Feste Fehmarnbelt Querung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg