• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Das Vertrauen in der Zusammenarbeit mit Herrn Koech ist uns verloren gegangen‘

Andreas Anders von Andreas Anders
Juni 7, 2021
‚Das Vertrauen in der Zusammenarbeit mit Herrn Koech ist uns verloren gegangen‘

Die Lauenburgische Gelehrtenschule in Ratzeburg. Foto: Anders

3.8k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Am 25. Mai 2021 leitete die Ratzeburger Stadtvertretung per Beschluss die Abwahl des inzwischen suspendierten Bürgermeisters Gunnar Koech ein. Unter anderem legen ihm die Stadtvertreter ein Zerwürfnis mit der Schulleitung der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) zur Last. Ein Umstand den Koech abstreitet. Ein Gespräch mit der erweiterten Schulleitung der LG ergibt ein anderes Bild.

Es gehe um ein transparentes Informationsverfahren, beginnt LG-Schulleiter Thomas Engelbrecht das Gespräch. Die Ratzeburger hätten ein berechtigtes Bedürfnis nach weiteren Informationen. Vor Ort zum Gespräch sind neben Engelbrecht noch seine Stellvertreterin Ina Meyenburg, Koordinatorin der erweiterten Schulleitung Susanne Bauder, die Personalratsmitglieder und Fachleiter Peter und Katharina Broose sowie vom Schulelternbeirat, Diana Henschen und Sonja Grelck. „Wir stehen dafür, dass diese Schule läuft“, so Engelbrecht weiter, der gleich von Beginn an klarmacht, dass aus seiner Sicht der Konflikt mit Bürgermeister Koech nicht auf seine Person beschränkt ist.

„Es war auf der Sondersitzung der Stadtvertretung die Rede von einem Mediationsgespräch mit der Schulaufsicht“, fährt Thomas Engelbrecht fort. Es sei richtig, dass dies stattgefunden habe. Es sei zudem richtig, dass die Schulaufsicht bestätigt habe, dass der Bürgermeister die Haushaltsmittelverfügung der Schule einschränken darf. „Aber das war nicht das einzige, was die Schulaufsicht gesagt hat“, ergänzt Engelbrecht die Darstellung des Mediationsgespräch von Koech, „Ihm wurde auch gesagt, dass er verpflichtet ist, die Schule betreffende Dinge mit uns abzusprechen. In vielen Dinge muss er uns informieren. Das ist eine Dienstpflicht auf die er hingewiesen wurde.“

„Es ist völlig in Ordnung, von uns zu erwarten, dass wir nach Vergabeverordnung stellen“, fährt Ina Meyenburg fort, „so wurde auch schon zu der Zeit gehandelt, als noch der Kreis Träger der Schule war.“ Zum Bruch wäre es im vergangenen Jahr im Zuge der Umsetzung des Digitalpakts gekommen, wie sie erklärt. So habe man an der LG ein Konzept erarbeitet um zudem den Anforderungen des corona-bedingten Distanzunterrichts gerecht zu werden. Kurz, es wurden 30 Webcams geschafft. „Im Zuge der darauffolgenden Rechnung wurde mir vorgeworfen Rechtsbruchs begangen zu haben“, schildert Meyenburg. Die Anschuldigung kam von Gunnar Koech persönlich, allerdings nur per Email. „Laut Vergabeordnung soll man den Auftragnehmer (das Unternehmen, wo Ware und Dienstleitungen bestellt werden) stets wechseln. Das war mir so nicht bekannt. Ich habe dann versucht mit Herrn Koech zu reden. Er hat aber nicht auf meine Kontaktversuche reagiert“, zeigt sich Meyenburg verständnislos über die Art und Weise der Kommunikation des Bürgermeisters, „Ich hätte mir vor seiner Email gewünscht, ein Gespräch zu haben, um zu klären, was schief gelaufen ist und was wir besser machen können, und nicht einen ‚Drohbrief‘ mit rot-markierten Stellen.“

In der Folge kürzte Koech die Haushaltsmittel der Schule und es gab die Anweisung, entsprechende Bestellungen nur noch über die Stadtverwaltung laufen zu lassen. Meyenburg weiter: „Rechtlich ist das keine Frage, da kann er so handeln. Aber wir brauchen dann auch verlässliche Vorgaben, wie dann zu verfahren ist. Wir dürften seit dem nichts mehr selbst bestellen, was mit Digitalisierung zu tun hat. Der Kauf jeder Druckerpatrone geht nun über die Stadtverwaltung. Die daraus resultierende zeitliche Verzögerung ist misslich.“ Auch die Anschaffung von Lehrmitteln sei zum Teil durch die Vorgabe Koechs schwer umsetzbar.  „Es gibt Lehrmitteln, da gibt es keine Vergleiche gemäß Vergaberecht. Es muss das eine Buch sein“, fügt Peter Broose, unter anderem Fachbereichsleiter Biologie hinzu. Durch die neue Regel sei es auch nicht mehr möglich, für den Biologieunterricht spontan benötigte Versuchsobjekte zu kaufen. „Außer die Kollegen zahlen es aus eigener Tasche“, so Peter Broose weiter. Im Januar wäre über die Stadtverwaltung die Anschaffung Badmintonzubehör beantragt worden. Broose: „Das soll jetzt kommen, wo die Hallensaison vorbei ist. Das alles behindert uns in unserer Arbeit. Die Kinder sind am Ende die Leidtragenden.“

„Wir waren durch die Aktion von Bürgermeister Koech verwundert und verunsichert. Mehrmalige Schreiben an ihn blieben unbeantwortet“, sagt Thomas Engelbrecht. Er habe sich dann erst an den Ausschuss für Schule, Jugend und Sport sowie dem Hauptausschuss gewendet. „Es stimmt daher nicht, wenn er sagt, dass es keine Probleme an der LG gibt. Dass das W-Lan Netz einigermaßen stabil läuft, ist richtig. Dass damit aber alles getan ist, ist völlig ausschnitthaft.“ So sei Engelbrecht vom IT-Unternehmen, dass von Koech für das W-Lan-Netz der LG beauftragt wurde, völlig überrascht worden. Eine entsprechende Info wurde seitens des Rathauses nicht kommuniziert. „Auch die Nachfolge für unsere Schulsekretärin lief schlecht, ich wurde nicht beteiligt, die Nachfolgerin konnte daher nicht rechtzeitig eingearbeitet werden. Durch die Haushaltsmittelverfügung des Bürgermeisters gibt es seit Januar 2021 kein funktionierendes Prinzip mehr, Bestellungen vorzunehmen. Seit sechs Monaten haben wir keine Wartungskraft mehr, die sich um die sensible Software des Landesnetzes kümmert. Bei der Umsetzung des Digitalpaktes sind wir nicht weiter als vor einem Jahr. Das sind Zeitabläufe, die nicht gut sind. All das kann eine Abteilung 4 (der Stadtverwaltung) auch personell nicht leisten. Dafür ist ein externer Dienstleister von Nöten.“

„Ich bin seit zehn Jahren Schulleiter der LG. In diesen Jahren haben wir die Dinge mit dem Schulträger immer im Einvernehmen hinbekommen. Man kann auch mal anderer Auffassung sein. Das ist auch gut, wenn man kompromissbereit ist. Jedes lösungsorientierte Vorgehen basiert unter anderem auf Respekt und Offenheit. Stattdessen erhielten wir Drohungen und fehlende Absprachen. Das Vertrauen in der Zusammenarbeit mit Herrn Koech ist uns verloren gegangen“, sagt Thomas Engelbrecht.

„Aus Sicht der Elternschaft sind wir nur ein beratendes Gremium an der Schule. Mit Herrn Koech haben wir daher nur gelegentlich zu tun. Allerdings mussten auch wir feststellen, dass sachliche Probleme immer wieder auf die persönliche Ebene abgeglitten sind. Er sieht es scheinbar nicht für notwendig, den Digitalpakt zu beschleunigen, nur weil es Corona gibt. Wir hatten ein gutes Konzept für den Distanzunterricht erarbeitet. Die Webcams wurden schnell benötigt. Stattdessen erlebte ich von Herrn Koech Unprofessionalität sowie eine beleidigende Art, die mich betroffen macht – gegenüber Herrn Engelbrecht und gegenüber mir. Er war sehr laut, sehr ruppig, hat Vorwürfe gemacht und Vokabular genutzt, das unangemessen war. Er hatte gesagt, würde nicht mehr mit Herrn Engelbrecht nicht mehr sprechen und wollte die Eltern künftig ins Boot holen. Das hat er aber nicht getan“, schildert Schulelternbeiratsvorsitzende Diana Henschen ihre Sicht der Dinge. „Die Verlässlichkeit ist in der Zusammenarbeit mit Herrn Koech nicht gegeben. Das hatte ich ihm auch schon persönlich gesagt. Er neigt dazu, andere Personen nicht gut dastehen zu lassen. Er macht einfach einen Rundumschlag. Die Art und Weise ist ein wenig fragwürdig“, ergänzt Sonja Grelck (Schulelternbeirat).

„Wir sind uns zunächst sehr angemessen begegnet“, erinnert sich Thomas Engelbrecht an die Zeit nach der Wahl Koechs zum Bürgermeister, „Der Bruch kam bei der Umsetzung des Digitalpakts. Wir sagten, wir sehen das anders als er. Aber wer nicht seiner Meinung ist, ist nicht mehr sein Freund, der ist sein Feind.“

 

 

 

Tags: Gunnar KoechLauenburgische GelehrtenschuleRatzeburg
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Cool, wenn Mann`s kann

Gemeinsam essen gegen Einsamkeit: LandFrauen laden zum Mittagstisch ein

von Andreas Anders
Mai 23, 2025
0
106

Ratzeburg (aa). Zu einem gemeinsamen Mittagessen laden die LandFrauen am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 12 Uhr in den Gemeinderaum...

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
127

Ratzeburg (pm). Der 21. Ratzeburger Lesefrühling ist Geschichte und hinterlässt nur zufriedene Gesichter. „Wir hatten noch nie durchgehend so viele Zuhörerinnen...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
326

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend (17. Mai 2025) kam es gegen 18 Uhr auf dem Königsdamm in Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem...

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
0
214

Ratzeburg (pm).  Im Jahr 2000 hat der ehemalige Schulrat a. D. Peter Schlottmann in Ratzeburg, Ortsteil Stüvkamp/Einhaus auf einem zwei...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen bei Rosenhagen

Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraße 27 ab Mittwoch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg