• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Amt Berkenthin plant die Zukunft

Andreas Anders von Andreas Anders
Mai 7, 2021
Amt Berkenthin

Berkenthin aus der Luft. Foto: Anders

744
VIEWS

Berkenthin (aa). Im Rahmen einer Onlineveranstaltung kamen kürzlich rund 60 Teilnehmer zusammen. Es ging dabei um eine digital vorbereitete „Auftaktveranstaltung“ zur Ortsentwicklungsplanung der Gemeinden des Amtes Berkenthin.

Nach einer Begrüßung durch Amtsvorsteherin Iris Runge beinhaltete die rund 1,5 stündige Videokonferenz zunächst eine kurze Einführung über die Ziele des Prozesses durch Jürgen Wittekind vom Institut Raum & Energie sowie seiner Kollegin Susanna Walter, die die Ergebnisse einer bereits im Amtsgebiet abgeschlossenen Bürgerbefragung vorstellte. Demnach sei der Prozess ergebnisoffen. Die Auswertung der Fragebögen hätten ein breites Spektrum an Ansatzpunkten geliefert. Im weiteren Verlauf gehe es laut Wittekind nicht um die Erstellung eines wissenschaftlichen Gutachten, „nichts für die Schublade“, sondern um praxisorientierte Konzept. Zu Ergebnissen wolle man durch weitere Onlineveranstaltungen dieser Art, später gegebenfalls Präsenzveranstaltungen, kommen.

Im Amtsgebiet werde es laut Wittekind dem allgemeinen Trend folgend zu einem Bevölkerungsrückgang kommen, mit einem steigenden Anteil von Personen mit einem Alter über 65 Jahren und weniger Personen, die unter 20 Jahre alt sein werden. Gleichzeitig werde mehr Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte geben. Um dem zu begegnen sei passender Wohnraum mit kleineren Wohneinheiten nötig.

Bei der Bürgerbefragung konnten 548 Antwortbögen ausgewertet werden, wie Susanna Walter informierte. Denen konnte unter anderem entnommen werden, dass das Einkaufsverhalten der Bürger im Amtsgebiet sich hauptsächlich auf die Gemeinde Berkenthin konzentriert. Die Entwicklungen im Amtsgebiet im Allgemeinen werde von den Bürgern eher positiv bewertet. Verbesserungsbedarf sahen die Befragten unter anderem in der Verkehrssituation sowie den Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Bei der Entwicklung nun möglicher Projekte mahnte Wittekind bezüglich der Ergebnisse der Befragung: „Man sollte hier nicht nur auf die Mängel schauen, sondern auch wie Vorhandenes erhalten werden kann.“ Hier wurde unter anderem das ehrenamtliche Engagement vieler Bürger im Amtgebiet hevorgehoben. Die Befragung ergab außerdem, dass auch viele Bürger, die noch nicht ehrenamtlich tätig sind, dazu grundsätzliche Bereitschaft signalisierten. Dazu Jürgen Wittekind: „Dieses Ergebnis hat uns am meisten überrascht, das fällt sonst eher gegenteilig aus. Hier zeichnet sich im Amt Berkenthin ein Potential ab, dass angesprochen werden will. Das ist eine gute Grundlage für eine sehr positive Entwicklung.“ Es gehe nun darum zu erarbeiten, wo konkrete Bedarfe bestünden. Hierbei müssten die Altersgruppen der unter 20-Jährigen und der über 65-Jährigen gesondert betrachtet werden.

„Mich hat die große Teilnahmebereitschaft der 20- bis 50-Jährigen erstaunt sowie die Bereitschaft zum Ehrenamt“, hob Amtsdirektor Frank Hase hervor, „das stimmt mich positiv, dass wir da noch eine Menge bewegen können. Ich bin von den Ergebnissen (der Befragung) insgesamt begeisterzt.“

In der folgenden halben Stunde wurden dann auch gleich zwei Projekte vorgestellt. Zum Thema Pflegeinfrastruktur erläuterte Michael Stark, Vorsitzender der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg, den Plan ehrenamtliche Kräfte mittels einer zentralen Beratung für die Pflege zu wappnen. Stark: „Wir haben eine große Bereitschaft gefunden von Menschen, die helfen wollen.“ Diese müssten aber an diese anspruchsvolle Aufgabe herangeführt, ausgebildet und dann auch rechtssicher eingesetzt werden. „Wir dürfen diese Menschen im Ehrenamt nicht ausbrennen lassen.“ Immer mehr Haushalte müssen laut Stark von ambulanten bedient werden. Die Menge einer steigenden Anzahl pflegebedürftiger Personen, sei insofern ein Problem, dass aktuell die meisten Pflegekräfte über 55 Jahre alt sind. Auch Michael Stark wies daraufhin, dass „wir bei immer mehr älteren Menschen und weniger jüngeren Pflegekräften ohne Ehrenamtliche mittelfristig Probleme haben werden“.

Die Projektvorstellung „Demokratie leben! – Fit für Beteiligung“ übernahm Arne Strickrodt, Geschäftsführer des Kreisjugendrings. Unter der Leitung von Julianna Kundoch, Referentin Jugendbeteiligung, sollen künftig Jugendliche im Amt Berkenthin fit für ehrenamtliche Beteilung gemacht werden. Hierfür stehen Kundoch 20 Stunden pro Woche zur Verfügung. Das Projekt ist bis 2024 finanziert. Auch hier gehe es laut Strickrodt darum, zunächst zu schauen, wo sind die Bedarfe, was gibt es schon, wo kann man ansetzen? „Das zentrale Element ist es, Kinder und Jugendliche für demokratische Prozesse zu interessieren“, beschreibt Arne Strickrodt das Vorgehen. Sie sollen zu Experten in ihren eigenen Belangen werden. Es gehe darum, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Amt bei Entscheidungsprozessen mitzunehmen und mitmachen zu lassen.

„Wir haben die große Chancen einen spannenden Prozess zu initiieren“, sagte Jürgen Wittekind zum Abschluss der Veranstaltung. Die Thementitel seien noch nicht gesetzt. Wer Interesse hat, kann sich künftig miteinbringen. Die Ergebnisse der Onlinebefragung sowie die Präsentation der Auftaktveranstaltung werden auf der Webseite des Gutachterinstituts https://www.raum-energie.de/projekte/details/news/ortsentwicklungskonzepte-fuer-die-gemeinden-des-amtes-berkenthin/ sowie des Amtes Berkenthin unter www.amt-berkenthin.de

veröffentlicht. Dort werden auch zeitnah Termine für nachfolgende Arbeitskreissitzungen und Treffen zur Vertiefung bekanntgegeben.
Tags: Amt BerkenthinOrtsentwicklungskonzept
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Verbindungsstraße zwischen den Gemeinden Bliestorf und Rondeshagen wieder eröffnet

Erfolgreiches Programm zur Ortskernentwicklung

von Pressemitteilung
Februar 9, 2024
0
84

Bliestorf (pm). 2023 unterstützte das Ministerium für ländliche Räume die Ortskernentwicklung in Schleswig-Holstein insgesamt mit 15 Millionen Euro. Konkretes Ziel...

Bürgermeisterin Anja Dührkopp aus Göldenitz neue Amtsvorsteherin des Amtes Berkenthin

Bürgermeisterin Anja Dührkopp aus Göldenitz neue Amtsvorsteherin des Amtes Berkenthin

von Pressemitteilung
Juli 11, 2023
0
340

Berkenthin (pm). In der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Berkenthin am Montag, 10. Juli 2023 wurde Bürgermeisterin Anja Dührkopp...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Zukunftswerkstatt an der Skateranlage Berkenthin

von Pressemitteilung
August 17, 2021
0
255

Berkenthin (pm). Am Sonnabend, 11. September, um 10 Uhr lädt der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) alle Kinder, Jugendlichen und jungen...

Saisonstart der Sternengucker

Saisonstart der Sternengucker

von Pressemitteilung
Juli 19, 2021
0
451

Sierksrade (pm). Endlich wieder gemeinsam beobachten! Am astronomischen Beobachtungsplatz am Radwanderweg bei Sierksrade wurde in der Nacht vom Sonnabend auf...

Nächster Artikel
Aus dem Archiv: De Gietzhals – Teil 1

Geflügelpest: Aufstallungsgebot im Kreisgebiet wird eingrenzt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg