• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Jährlicher Zwischenbericht zum Städtebauprojekt ‚Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge‘

von Pressemitteilung
April 29, 2021
Ratzeburg: Jährlicher Zwischenbericht zum Städtebauprojekt ‚Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge‘

Städtebaufördergebiet "Südlicher Inselrand" in Ratzeburg.

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Sigrid Nieswandt von der BIG Städtebau GmbH hat in der März-Sitzung des städtischen Bauausschusses umfassend über den aktuellen Bearbeitungsstand der Maßnahmen im Städtebaufördergebiet „Südlicher Inselrand“ informiert, die im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ (zuvor „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“) durchgeführt werden sollen. Mit Blick auf den geplanten Neubau der Schwimmhalle Aqua Siwa konnte sie berichten, dass in 2020 die Durchführung des EU-weiten, hochbaulichen Realisierungswettbewerbs für die neue Schwimmhalle stattfinden konnte.

Im September wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt und von der Politik der Siegerentwurf des Architekturbüros Venneberg, Zech und Partner aus Hannover zur Umsetzung beschlossen. Der Entwurf fand einhellig große Zustimmung. Im Zusammenhang mit den Verhandlungen zur Auftragsvergabe erfolgten auch Abstimmungen mit den Vereinigten Stadtwerken GmbH beziehungsweise der Stadtwerke Ratzeburg GmbH bezüglich der optionalen Errichtung eines Saunaanbaus. Das Planungsbüro hatte hierzu bereits eine Entwurfsskizze geliefert. Derzeit liefen die Verhandlungen über die Vertragsmodalitäten, so Sigrid Nieswandt.

Auch die Neugestaltung der Seebadeanstalt Schlosswiese konnte entscheidend vorangebracht werden. So wurde zwischen Juni und August 2020 eine Online-Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Es erfolgte eine rege Teilnahme. Zahlreiche Anregungen wurden in die Entwurfsplanung des Architekturbüros Kienast und Kienast aufgenommen. Der Entwurf wurde der Politik im Dezember 2020 vorgestellt. Zur detaillierten Ausarbeitung des Außenbereiches und der Steganlage wurden Ausschreibungen durchgeführt. Die Vergabe erfolgte Anfang 2021. Zudem erfolgten in 2020 die Ankaufsverhandlungen mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg für die noch benötigten Grundstücksflächen, wie die Seeflächen für die Steganlage. Die Zustimmung des Kreises zum Erwerb in im laufenden Jahr liegt vor.

Für die Modernisierung und Instandsetzung der denkmalgeschützten Ernst-Barlach-Schule und der dabei geplanten Umnutzung als Kultur- und Bildungszentrum wurde in 2020 die EU-weite Ausschreibung eines Architekten durchgeführt. Vorab erfolgten enge Abstimmungen mit den Mitgliedern des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses bezüglich einer Zusammenstellung der Raum- und Flächenbedarfe für Innen- und Außenbereiche als Grundlage für das zukünftige Nutzungs- und Betriebskonzept. Die Beauftragung erfolgte an das Büro Stadt + Haus aus Wismar im Dezember 2020. Die ersten Planungsüberlegungen sowie Beteiligung sind für 2021 vorgesehen.

Bei der gestalterischen Aufwertung des Rundweges um den kleinen Küchensee liegt der Fokus aktuell auf dem Erwerb sogenannter Arrondierungsflächen (See- und Seevorlandflächen) vom Kreis Herzogtum Lauenburg. Dafür liegt die Zustimmung zum Ankauf in 2021 bereits vor. Planungsschritte zur baulichen Umsetzung der Maßnahme wurden bisher noch nicht eingeleitet.

Abschließend stellte Sigrid Nieswandt die Finanzsituation des Treuhandkontos dar, auf dem die Fördermittel des Bundes und Landes sowie die Eigenmittel der Stadt Ratzeburg zusammengeführt und angespart werden. Der Stand des Treuhandkontos belief sich zum Jahresende 2020 auf 8,659 Millionen Euro. In 2020 wurde dafür ein Fördermittelantrag über zwei Millionen Euro gestellt, bewilligt wurden 1,95 Millionen Euro zu je einem Drittel aus Bundes-, Landes- und Stadtmittel. Diese sind wie beantragt, erst ab 2022 abrufbar. Zur Sicherstellung der Finanzierung der anstehenden Baumaßnahmen wird in 2021 ein weiterer Fördermittelantrag über 2,5 Millionen gestellt, gleichfalls unter der Maßgabe, dass die ersten Fördermittel erst ab 2022 abrufbar werden. In den Folgejahren sollen ebenfalls Fördermittelanträge in einer ähnlichen Höhe gestellt werden. Ziel ist es, auf diese Weise eine Gesamtfinanzierung für alle geplanten Projekte in der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ aufzubauen.

Tags: DaseinsvorsorgeRatzeburgStädtebauförderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
150

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
38

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Schnelle Hilfe beim Waldbrand in Melbeck

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Schnelle Hilfe beim Waldbrand in Melbeck

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg