• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Integriertes Klimaschutzkonzept: Der Startschuss für eine klimaneutrale Zukunft der Stadt Mölln ist gefallen

von Pressemitteilung
April 28, 2021
1.1k
VIEWS

Mölln (pm). In der Stadt Mölln ist der Startschuss für eine klimaneutrale Zukunft gefallen. Nachdem die Stadtvertretung bereits im Juni 2019 den sogenannten „Klimanotstand“ ausgerufen hat, soll nunmehr ein sog. „Integriertes Klimaschutzkonzept“ erstellt werden, das Grundlage für die weiteren Handlungsschritte darstellt. Dieses Konzept wird gegenwärtig von der neuen Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Lisa Christine Vidal, erstellt, die seit 1. Januar 2021 für die Stadt tätig ist. Zur gleichen Zeit hat auch Tobias Moormann die neu geschaffene Stelle des Energiemanagers der Stadt Mölln angetreten.

Bürgermeister Jan Wiegels: „Wir hoffen, dass mit diesen neuen Stellen die Verbesserung des Klimaschutzes in der Stadt Mölln weiter an Fahrt aufnimmt. Das Thema hat auch in Zeiten der Corona-Pandemie nichts an Bedeutung verloren – im Gegenteil. Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch bei uns immer sichtbarer, zum Beispiel in unserem Stadtwald, wo immer mehr Bäume unter der Trockenheit der letzten Sommer und den steigenden Temperaturen leiden.“

Ein klimaneutrales Mölln bis 2035 – so lautet die Vision der Stadt in dem Beschluss vom Juni 2019. Mit der Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes sollen nun möglichst umfassende Schritte für eine Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen sowie für einen verminderten Ressourcenverbrauch ermittelt werden. Unterstützt wird die Stadt Mölln dabei von dem Beratungsbüro Treurat und Partner aus Kiel, die mit der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes beauftragt wurden. „Gemeinsam sollen konkrete und lokal wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz aufgezeigt werden, die anschließend in die Umsetzung gehen sollen,“ erläutert die Klimaschutzmanagerin, Lisa Vidal. „Entscheidend ist auch, dass das Klimaschutzkonzept ganzheitlich entwickelt wird.“ Neben dem klassischen Bereich der Energieversorgung werden auch andere für die Nachhaltigkeit wichtige Themenfelder, wie zum Beispiel Mobilität, Beschaffung oder das Flächenmanagement genau untersucht.

Die Basis des Klimaschutzkonzeptes bildet eine Energie- und Treibhausgas-Bilanz. Um die Planungen auf eine solide Basis zu stellen, wird die Klimaschutzmanagerin zusammen mit dem Team von Treurat und Partner in den kommenden Monaten Analysen und Befragungen mit Schlüsselakteuren zum Thema durchführen.  Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Einbindung der Bürger gelegt, das ist der Klimaschutzmanagerin besonders wichtig. „Die Umsetzung der Maßnahmen und damit der Erfolg des gesamten Prozesses sind auf Partizipation angewiesen“, so Vidal. In den kommenden Monaten werden öffentliche Beteiligungsformate angeboten, bei denen sich die Bürgerschaft aktiv mit ihren Ideen und Vorstellungen einbringen kann. Über die Veranstaltungen und dessen Ausgestaltungsmöglichkeiten mit Blick auf die immer noch anhaltende Corona-Pandemie werden die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informiert.

Mehr auf der Website der Stadt Mölln unter https://www.moelln.de/die-eulenspiegelstadt/klimaschutz/klimaschutzmanagement. Dort können bereits jetzt erste Informationen zum Projekt eingesehen werden.
Auch gibt es einen YouTube-Kanal, auf dem die Stadtverwaltung die Bürger Möllns über aktuelle Geschehnisse informiert unter https://www.youtube.com/channel/UCqRPpCrR_4r4spUad1DnPzQ/featured.

Der Projektabschluss ist für Ende 2022 vorgesehen. Das fertige Klimaschutzkonzept mit den empfohlenen Umsetzungsmaßnahmen wird dann noch einmal detailliert der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Stadt Mölln erhält für das Projekt Fördermittel im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Mit der NKI fördert und initiiert das Bundesumweltministerium Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland.

Tags: KlimaschutzMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
96

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
54

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen bei Rosenhagen

Vollsperrung Immenstelle bis Ende Mai

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg