• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

‚Hauptkriterium ist die Originalität‘

Jörg-Rüdiger Geschke über das Auswahlverfahren für „Wanted: Junge Autor*inn*en“

von Pressemitteilung
April 27, 2021
‚Hauptkriterium ist die Originalität‘

Jörg-Rüdiger Geschke hat den Jury-Vorsitz für „Wanted: Junge Autor*inn*en“ inne. Im Wettbewerb stehen 121 Beiträge – ein Rekord. Foto: privat

293
VIEWS

Mölln (pm). Die jungen Schreibtalente haben ihr Werk vollbracht und der 20. Mai – der Termin für die Kür der Besten – rückt näher. Nun ist es an der Jury unter der Führung von Jörg-Rüdiger Geschke, die besten Texte für die dritte Auflage „Wanted: Junge Autor*inn*en“ – dem Schreibwettbewerb der Stiftung Herzogtum Lauenburg – auszuwählen. Gerne wird da die Floskel von der Qual der Wahl bemüht. In diesem Jahr entspricht sie schlicht der Wahrheit. 121 Wettbewerbsbeiträge wurden für die Alterskategorien sechs bis elf, zwölf bis 16 und 17 bis 23 Jahre eingereicht. Ein Rekord.

„Wir nehmen vor der endgültigen Entscheidung natürlich eine Priorisierung vor“, sagt Geschke. „Das heißt: Wir wählen pro Altersgruppe zwischen zehn und fünfzehn Texten aus und diskutieren sie, um dann zu einer Entscheidung zu kommen.“ Geschke ist der Ideengeber des Wettbewerbs und steht zum dritten Mal an der Spitze der Jury. Dem Gremium gehören zudem Markt-Redakteur Michael Nordmann, Wortwerkerin Hannah Rau, die Pädagogin Barbara Sanders-Mowka und Schulrätin Kathrin Thomas an.

Glaubt Geschke, dass die Rekordbeteiligung mit der Pandemie zu tun hat? „Darüber kann man nur mutmaßen“, sagt er. Der Verdacht liege aber nahe. Auf jeden Fall sei die hohe Anzahl der Beiträge sehr erfreulich. Zumal die Einsendungen alle einzeln eingegangen seien. Ausgenommen: Sechs Texte aus einer Schule, wo die Verfasser allerdings aus verschiedenen Klassen stammen.

Hauptkriterium für die Bewertung sei die Originalität. Es komme auf ungewöhnliche Ideen, Eigenständigkeit und eine „In-Sich-Stimmigkeit“ an. Außerdem habe man zum ersten Mal die Textlänge festgelegt. Erlaubt seien vier DIN A4-Seiten in der Schrift Arial (12). Geschke, der bereits die Texte der 12- bis 16-Jährigen gesichtet hat, hat festgestellt, dass sich für viele der Nachwuchsautoren das Problem gar nicht stellt. „Es sind eine Reihe lyrischer Texte dazwischen, von denen viele eine hohe Qualität haben“, sagt er. Dies gelte insbesondere für einige Poetry Slam-Beiträge. „Da merkt man die Erfahrung der Autoren“, so Geschke.

Grundsätzlich macht der Jury-Vorsitzende einen Trend zu kürzeren Texten aus. „Ich persönlich mag es sehr, wenn man versucht sich auf das Wesentliche zu konzentrieren“, betont er. Und übt in diesem Punkt auch Selbstkritik. „Unsere Ansprache für den Wettbewerb wirkte in der Vergangenheit immer so, als wollten wir die klassische Geschichte haben, aber die ist bei der Jugend heute nicht mehr angesagt.“ Auf dem Smartphone oder am Monitor lese man kurze Sachen, stellt Geschke fest.

Ob die Verfasserinnen und Verfasser kurzer Texte am Ende die Nase vorn haben werden, ist aber längst nicht ausgemacht. Sicher ist nur, dass – wenn die Pandemie es zulässt – am Donnerstag, 20. Mai, um 18 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof die Preisträger der dritten Auflage „Wanted: Junge Autor*inn*en“ gekürt werden.

 

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
4

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 28. Oktober der Dokumentarfilm „Girls & Gods“ über die Frage:...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
14

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
7

Zarrentin (pm). Am Mittwoch, 5. November heißt es wieder „Vorhang auf“ im Theater im PAHLHUUS (TiP) in Zarrentin am Schaalsee....

Heiraten in Ratzeburg

Geesthachter Standesamt geschlossen

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
52

Geesthacht (pm). Das Standesamt im Geesthachter Rathaus bleibt am Donnerstag, 30. Oktober 2025 ab 14 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund...

Nächster Artikel
Martin Turowski (FDP) lädt ein

Martin Turowski (FDP) lädt ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg