• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Claudia Schmidtke zum Elbe-Lübeck-Kanal: Region steht hinter dem Ausbau!

von Pressemitteilung
April 24, 2021
Claudia Schmidtke zum Elbe-Lübeck-Kanal: Region steht hinter dem Ausbau!

Die CDU-Bundestagsabgeordnete für Lübeck und das nordwestliche Herzogtum Lauenburg Professor Dr. Claudia Schmidtke. Foto: Olaf Malzahn

793
VIEWS

Lübeck/Herzogtum Lauenburg (pm). Die CDU-Bundestagsabgeordnete für Lübeck und das nordwestliche Herzogtum Lauenburg Professor Dr. Claudia Schmidtke bedauert die Äußerungen ihrer lauenburgischen SPD-Kollegin Nina Scheer von Donnerstag zum Verzicht auf die logistische Nutzung des Elbe-Lübeck-Kanals: „Der Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals ist seit über einem Jahrzehnt ein politischer Dauerbrenner der Infrastrukturpolitik in unserer Region. Allen ist bekannt, dass der Kanal in der derzeitigen Ausbaustufe kaum noch Chancen hat, als Transportweg genutzt zu werden, da er für die neuen Schiffe der längeren Klassen nicht mehr befahrbar ist, Schiffe geringerer Größe aber immer weniger im Einsatz sind.“

Schmidtke weiter: „In einem Kraftakt hat die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD in den vergangenen Wahlperioden den Ausbau im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans mit einer Investitionssumme von über 800 Millionen Euro gesichert. Dies war dringend notwendig, um den Elbe-Lübeck-Kanal als einzigem Zugang des deutschen Binnenwasserstraßennetzes zur Ostsee für die Zukunft zu sichern. Die ökologische Bedeutung ist hierbei gar nicht oft genug zu betonen: Jeder einzelne Schiffstransport verhindert Dutzende LKW-Fahrten und stärkt gleichzeitig die Entwicklung im südlichen Schleswig-Holstein. Der Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung der Metropolregion Hamburg und damit auch der Hansebelt-Region.

Wichtigste Voraussetzung für den Ausbau ist allerdings, dass die politischen Entscheidungsträger der Regierungsmehrheit in Land und Bund auch weiterhin energisch für seine Umsetzung einstehen. Auf die CDU-Abgeordneten aus Schleswig-Holstein ist hier jedenfalls Verlass.“

 

Tags: Elbe-Lübeck-Kanal

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Ruderclub dominiert auf der Langstrecken Regatta in Mölln

Ratzeburger Ruderclub dominiert auf der Langstrecken Regatta in Mölln

von Pressemitteilung
November 20, 2025
0
82

Mölln/Ratzeburg (pm). Die Beine brennen, das Herz pumpt und die Arme sind schwer. Den Ruderern steht die Anstrengung ins Gesicht...

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

Langstrecken Ruderregatta in Mölln

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
1.1k

Mölln (pm). Viele der 218 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 37 Vereinen, die am Sonntag, 9. November 2025 zum alljährlichen...

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

Saisonabschluss der Ruderer: Langstreckenregatta auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

von Gesine Biller
November 3, 2025
0
165

Mölln (pm/gb). Am Sonntag, 9. November 2025, treffen sich auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in Mölln erneut die besten Ruderinnen und Ruderer aus...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
79

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Nächster Artikel
Projekt ‚Kümmerer Netzwerk‘ endet im Juni

Projekt 'Kümmerer Netzwerk' endet im Juni

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg