• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See präsentiert erste Ergebnisbroschüre

von Pressemitteilung
April 22, 2021
‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See präsentiert erste Ergebnisbroschüre

Begleitausschussvorsitzende Gesine Biller präsentiert die erste Ergebnisbroschüre der "Partnerschaft für Demokratie" der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen. Foto: Thomas Biller

560
VIEWS

Ratzeburg (pm). Mit einer neuen Broschüre blickt die „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See auf die Ergebnisse der ersten Förderperiode durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zurück. Sie umfasst die Förderjahre 2017 bis 2019, in denen insgesamt 81 Projekte mit den Fördermitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht werden konnte und die in der Summe 12.596 Menschen im Fördergebiet im Sinne der Demokratieförderung und der Gestaltung einer vielfältigen, toleranten und achtsamen Gesellschaft erreichten.

„Erst in dieser Zusammenstellung wird deutlich, wie viel wir in den vergangenen Jahren gemeinsam bewegen konnten unter unserem Motto „Mit Respekt auf Kurs““, sagt Gesine Biller, Vorsitzende des Begleitausschusses der PfD, der über alle Projektförderungen zu entscheiden hat. „Besonders beeindruckend ist dabei die Bilanz der sogenannten Kleinprojekte, viele organisiert von engagierten Einzelpersonen oder Initiativen“, ergänzt Karl Schneider von der Koordinierungs- und Fachstelle der PfD, die Projektideen zur Förderung verhelfen soll. Insgesamt konnten im genannten Zeitraum 43 solcher Kleinprojekte mit Fördersummen unter 500 Euro unterstützt werden, die in der Summe aber rund 7.000 Teilnehmern verzeichneten. Viele der Projekte finden ihre Darstellung in der Broschüre, die einen Eindruck gibt, wie lebendig und kreativ Demokratie in Ratzeburg und dem umgebenden Amtsbereich Lauenburgische Seen gelebt und gestaltet wird. „In all unseren Förderbereichen, der Demokratieförderung, der Extremismusprävention und der Ausgestaltung des Zusammenlebens in unserer Einwanderungsgesellschaft, sind Menschen und Institutionen engagiert. Die Finanzierungshilfe durch das Bundesprogramms „Demokratie leben!“ hebt diesen Schatz“, sagt Mark Sauer von der Stadt Ratzeburg, federführend zuständig für die „Partnerschaft für Demokratie“.

Die Broschüre kann digital als PDF auf der Webseite der PfD unter www.partnerschaftdemokratie.de

eingesehen werden. Gedruckte Exemplare sind auf Anfrage unter 04541-8000-114 bei der Stadt Ratzeburg erhältlich.
Tags: DemokratiePartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
304

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
140

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 22. April

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 22. April

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg