• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

BioNTech-Pfizer soll bis Ende Juni 50 Millionen Impfdosen mehr an die EU liefern

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 14, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

548
VIEWS

Brüssel (pm). Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) eine neue Vereinbarung mit BioNTech-Pfizer bekanntgegeben, um die COVID-19-Impfungen in der EU weiter zu beschleunigen. Ab April werden 50 Millionen zusätzliche Dosen im zweiten Quartal geliefert, die ursprünglich für das vierte Quartal 2021 vorgesehen waren. „Dadurch wird die Gesamtzahl von BioNTech-Pfizer im zweiten Quartal auf 250 Millionen Dosen steigen“, sagte von der Leyen. Da BioNTech-Pfizer und die mRNA-Technologie sich als verlässlich erwiesen haben, nehme die Kommission nun auch Verhandlungen mit BioNTech-Pfizer über einen dritten Vertrag auf. Bis 2023 will die EU demnach 1,8 Milliarden Impfstoffdosen von BioNTech-Pfizer abnehmen. Dabei soll nicht nur die Herstellung der Impfstoffe, sondern auch aller wesentlichen Bestandteile in der EU angesiedelt sein.

„Die Impfungen nehmen in ganz Europa Fahrt auf“, sagte von der Leyen. „Die Mitgliedstaaten haben bis gestern über 126 Millionen Impfstoffdosen erhalten. Und ich freue mich, sagen zu können, dass wir heute 100 Millionen Impfungen in der EU erreicht haben. Dies ist ein Meilenstein, auf den wir stolz sein können.“ 27 Millionen Menschen seien inzwischen vollständig geimpft.

„Wie wir jedoch mit der gestrigen Ankündigung von Johnson & Johnson sehen, gibt es nach wie vor viele Faktoren, die den geplanten Lieferzeitplan für Impfstoffe stören können. Daher ist es wichtig, rasch zu handeln, zu antizipieren und wann immer möglich Anpassungen vorzunehmen. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um die Einführung von Impfungen in Europa zu unterstützen“, sagte von der Leyen.

Die Kommissionspräsidentin dankte BioNTech-Pfizer ausdrücklich dafür, dass das Unternehmen als verlässlicher Partner das Angebot an Impfstoffen in den kommenden Wochen und Monaten erhöhen wird. Die 50 Millionen auf das zweite Quartal vorgezogenen Impfstoffe von BioNTech-Pfizer werden proportional zur Bevölkerung auf alle Mitgliedstaaten verteilt.

„Um uns auf die Zukunft vorzubereiten, ziehen wir die Lehren aus der ersten Phase“, sagte von der Leyen. Um rasch auf Virusvarianten reagieren zu können, werde die EU frühzeitig und in ausreichender Menge weitere Impfstoffdosen brauchen. „Vor diesem Hintergrund müssen wir uns auf Technologien konzentrieren, die sich bewährt haben. mRNA-Impfstoffe sind ein eindeutiger Fall“, sagte von der Leyen. Auf dieser Grundlage nehmen die Kommission nun Verhandlungen mit BioNTech-Pfizer über einen dritten Vertrag auf. Andere Verhandlungen und Verträge mit weiteren Herstellern können folgen, sagte von der Leyen.

Nach Lieferunterbrechung von Johnson&Johnson: EU-Agentur EMA in Kontakt mit US-Behörden

Nach der Entscheidung des Unternehmens Johnson&Johnson, die Auslieferung seines COVID19-Impfstoffes in der EU auszusetzen, ist die Europäische Arzneimittelagentur EMA im Austausch mit den amerikanischen Gesundheitsbehörden. Das hat EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides gestern (Dienstag) bestätigt (link is external). „Die Sicherheit der Impfstoffe geht immer vor“, erklärte sie. Die EU-Kommission steht in direktem Kontakt mit dem Unternehmen. Dieses hatte mit seiner Ankündigung auf die Empfehlung der US-Gesundheitsbehörden FDA und CDC reagiert, die Impfungen in den USA bis zum Abschluss von Untersuchungen von aufgetretenen Blutgerinnseln zu stoppen.

Ob zwischen der COVID19-Impfung mit dem Impfstoff von Janssen / Johnson&Johnson und vereinzelt aufgetretenen Thrombosefällen ein Zusammenhang besteht, ist noch nicht geklärt. Die EMA analysiert die Situation und ist dabei auf Daten aus Ländern angewiesen, in denen der Impfstoff bereits eingesetzt wird. In der EU wurde das Vakzin bisher noch nicht verimpft. Der Gemeinsame Lenkungsausschuss, in dem Vertreter der EU-Staaten gemeinsame Entscheidungen zur EU-Impfstrategie treffen, ist ebenfalls mit dem Thema befasst, um hier kohärente Entscheidungen aller EU-Staaten sicherzustellen.

Die EU-Kommission hat für die 27 EU-Staaten insgesamt bis zu 400 Millionen Dosen des Johnson&Johnson-Impfstoffes gesichert. 55 Millionen Dosen sollen zwischen April und Juni geliefert werden. Insgesamt sollen in diesem Zeitraum 360 Millionen Dosen Impfstoff verschiedener Hersteller an die EU-Länder ausgeliefert werden.

Tags: CoronaImpfenImpfstoff
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
183

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

von Gesine Biller
Dezember 7, 2024
0
36

Kiel/Berlin (pm). Das Robert-Koch-Institut (RKI) erinnert daran, den Polio-Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken zu schließen (RKI – Startseite). Darauf...

Weitere Nachweise des West-Nil-Virus

Weitere Nachweise des West-Nil-Virus

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2024
0
299

Herzogtum Lauenburg (pm). In Schleswig-Holstein wurde im September und Oktober 2024 das West-Nil-Virus (WNV) bei acht Pferden aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg,...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Blauzungenkrankheit: Bauernpräsident Lucht befürwortet schnelles Impfen

von Pressemitteilung
August 12, 2024
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Bauernverbandspräsident Klaus-Peter Lucht appelliert an alle Landwirte, Rinder, Schafe und Ziegen gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen....

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Landesregierung hat über weiteres Vorgehen in Kreisen und kreisfreien Städten entschieden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg