• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Gesundheitsminister Garg besucht Arztpraxis zum Impfstart

von Pressemitteilung
April 7, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

360
VIEWS

Kiel (pm). Anlässlich des Starts der Impfungen gegen das Coronavirus in Arztpraxen hat Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg heute (7. April) zusammen mit der Vorstandvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung, Frau Dr. Schliffke die Gemeinschaftspraxis Kramkowski/Miklik in Friedrichsort besucht. „„Dass wir die Impfkampagne nun auch auf die Arztpraxen ausweiten können, ist ein großer und wichtiger Schritt für die Impfkampagne. Für die große Unterstützung der engagierten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein und dem Einsatz der Kassenärztlichen Vereinigung möchte ich mich herzlich bedanken. Um die Vorteile der Impfung in den Praxen ausschöpfen zu können, brauchen wir allerdings weiterhin viel mehr Impfstoffdosen.““, so Gesundheitsminister Garg.

Seit dem 6. April kann bundesweit in Arztpraxen geimpft werden. Die Impfungen beginnen in Schleswig-Holstein zunächst in ca. 1.500 Praxen. „„Wir werden die Pandemie nur durch breites Impfen überwinden können. Die Praxen sind bereit. Wir hoffen alle, dass so viele Menschen wie möglich in den nächsten Wochen die Chance zum Impfen erhalten und auch wahrnehmen““ so Dr. Monika Schliffke, die Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein.

Impfstoff:

Zunächst soll in den Arztpraxen der Impfstoff von BioNTech/Pfizer eingesetzt werden. Bundesweit werden zunächst rund 940.000 Dosen BioNTech-Impfstoff ausgeliefert. Das bedeutet, dass den Praxen, auch in Schleswig-Holstein, zunächst nur etwa 20 Impfstoffdosen pro Woche zur Verfügung stehen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch die Impfstoffe von AstraZeneca und Johnson & Johnson in den Praxen verimpft werden. Die Auslieferung der Impfstoffe an die Praxen erfolgt durch den Bund über den pharmazeutischen Großhandel und über die Apotheken. Das Land ist an diesen Logistikprozessen nicht beteiligt.

Impfpriorisierung:

Die Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaImpfV) gilt auch weiterhin, sodass auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte die Impfpriorisierung einzuhalten haben. Angesichts der aktuell noch geringen Impfstoffmengen sollen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte insbesondere immobile pflegebedürftige Patientinnen und Patienten sowie deren Kontaktpersonen und Menschen mit Vorerkrankungen impfen. Patientinnen und Patienten werden gebeten, sich zunächst nicht aktiv mit einer Terminanfrage an ihren Arzt/ihre Ärztin zu wenden, um eine telefonische Überlastung der Praxen zu vermeiden.

Tags: CoronaImpfenImpfstoff

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
63

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

von Gesine Biller
Dezember 7, 2024
0
36

Kiel/Berlin (pm). Das Robert-Koch-Institut (RKI) erinnert daran, den Polio-Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken zu schließen (RKI – Startseite). Darauf...

Nächster Artikel
Stiftung baut Soziale Medien-Präsenz aus – Seit kurzem gibt es Neuigkeiten auch via Instagram

Stiftung baut Soziale Medien-Präsenz aus – Seit kurzem gibt es Neuigkeiten auch via Instagram

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg