• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Feuerwehr Mölln: 17 Einsätze im März 2021

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
April 3, 2021
Feuerwehr Mölln: 17 Einsätze im März 2021

Feuerwehr Mölln: Einsatz am 11. März 2021. Foto: hfr

734
VIEWS

Mölln (pm). Im ersten Quartal des Jahres 2021 wurden die Möllner Blauröcke bereits 50 mal alarmiert. Die Einsatzstatistik zeigt, dass Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Mölln im März 17 mal um Hilfe gebeten wurden, wobei in zwei Fällen ein Mitglied der Wehr im Rahmen der Notfallseelsorge tätig wurde

3.3. Wie schon im Februar hatte eine Frau in Ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Großer Eschenhorst ohne es zu bemerken ihren Hausnotrufknopf betätigt. Da sie auch den erfolgten Anruf nicht mitbekam und somit nicht reagierte, wurde von einem Notfall ausgegangen. Somit wurden der Rettungsdienst und die FF Mölln um 1.03 Uhr zur Türöffnung alarmiert. Die Haustür wurde nach Klingeln von Nachbarn geöffnet. Nach Klopfen an der Wohnungstür öffnete die Bewohnerin wohlauf die Tür.

6.3. Auch die zweite Einsatzmeldung des Monats stellte sich letztendlich als Fehlalarm heraus. Der Bewohner einer Wohnung an der Berliner Straße konnte von einem Apothekenboten nicht erreicht werden. Aufgrund des bekannten schlechten Gesundheitszustandes des Mannes wurde ein Notfall vermutet, so dass um 12.43 Uhr neben dem Rettungsdienst auch Kräfte der Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert wurden. Vor Ort öffnete der Bewohner nach lautem Klopfen der Einsatzkräfte selbst die Tür. Ein Notfall lag nicht vor, so dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.

8.3. Gegen 13.30 Uhr meldeten Schüler aus einem Bus, dass an einem Hochhaus an der Ecke Wasserkrüger Weg/Berliner Straße wohl eine Person an einem Geländer hängen würde. Daraufhin alarmierte die Leitstelle Rettungsdienst, Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Mölln. Die alarmierten Einsatzkräfte suchten den Bereich der Hochhäuser ab. Auf oder an den Gebäuden wurde keine Person gefunden. Daher wurden die anrückenden Höhenretter vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle abbestellt und der Einsatz als sonstiger Fehlalarm verbucht. Nicht auszuschließen ist, dass Handwerkerarbeiten zu der Meldung führten, so dass der Alarm aufgrund einer Verwechslung in gutem Glauben ausgelöst wurde.

11.3. Letzte starke Windböen des Sturmtiefs „Klaus“, das an diesem Tag mit stellenweise mehr als 110 Stundenkilometern über Schleswig-Holstein zog, sorgten gegen 17.00 Uhr für drei Einsätze der FF Mölln. Um 16.50 Uhr wurden die Möllner Blauröcke zur Danziger Straße gerufen. Hier war ein Baum von einem Grundstück auf den Geh- und Radweg gestürzt. Die Einsatzkräfte beseitigten das Hindernis. Das nächste Hilfeersuchen erreichte das Gerätehaus um 16.57 Uhr. In diesem Fall war ein Bauzaun, der eine Baustelle am Grambeker Weg absicherte, teilweise umgestürzt und auf den vorbeiführenden Gehweg sowie die angrenzende Fahrbahn gekippt. Der Bauzaun wurde von den Feuerwehrkräften von der Verkehrsfläche entfernt, wieder aufgestellt und gesichert. Um 17.07 Uhr wurde die Hilfe der Wehr dann noch von einem Verbrauchermarkt am Wasserkrüger Weg benötigt. Hier hatten sich Dachplatten gelöst. Diese drohten auf den angrenzenden Parkplatz zu fallen. Die losen Dachplatten wurden demontiert und die Gefahr somit gebannt. Um 18.15 Uhr war dann der letzte Einsatz beendet.

11.3. Um 19.40 Uhr erreichte die Leitstelle dann die Meldung über einen Schornsteinbrand in einem Einfamilienhaus. Deren Mitarbeiter lösten sofort die Funkmeldeempfänger der Möllner Wehr aus und kurze Zeit später rückten 30 Feuerwehrkräfte zur Straße Am Waldrand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten alle Personen bereits das Haus verlassen. Mit der Wärmbildkamera wurden die an den Schornstein angrenzenden Bereiche beobachtet. Währenddessen wurde der Schornstein gefegt und die Glut entsorgt. Hierbei wurden die Einsatzkräfte von einem zwischenzeitlich eingetroffenen Schornsteinfeger unterstützt.

15.3. Mit dem Stichwort „Feuer groß“ wurden die Kameraden und Kameradinnen der FF Mölln um 21.51 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus an der Brauerstraße beordert. Zuvor hatten Anwohner per Notruf gemeldet, dass in der Tiefgarage eines Hauses ein Feuerschein sowie Rauch zu erkennen sei. Aufgrund der Meldung eilten 47 Blauröcke zum Gerätehaus und rückten wenig später mit 9 Fahrzeugen zum Objekt aus. Schnell stellte sich heraus, dass in der Tiefgarage nur der Reifen eines Fahrrades sowie ein Handtuch im Fahrradkorb brannten. Das Fahrrad wurde ins Freie gebracht und dann abgelöscht. Abschließend wurden die Tiefgarage sowie der angrenzende Treppenraum maschinell belüftet. Um 22.37 Uhr war der Einsatz beendet.

19.3. Nachdem der Leitstelle per Notruf ein Dachstuhlbrand in einem Haus in Wentorf / AS gemeldet worden war, wurde um 17.23 Uhr im Rahmen der nachbarlichen Löschhilfe auch die FF Mölln mit der Drehleiter alarmiert. Noch vor dem Erreichen des Einsatzortes meldeten die Einsatzkräfte vor Ort, dass das Feuer bereits gelöscht war. Die Möllner Kräfte konnten die Einsatzfahrt somit abbrechen.

24.3. Da in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Massower Straße ein Notfall vermutet wurde, forderte die alarmierte Polizei um 18.08 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst an. Nachdem die Einsatzkräfte der FF Mölln die Tür geöffnet hatten, stellte sich heraus, dass ein Bewohner verstorben war. Zur Betreuung und Versorgung eines Angehörigen wurde der Notfallseelsorger der Wehr hinzugezogen.

25.3. Nachdem die Brandmeldeanlage der Möllner Jugendherberge um 23.45 Uhr einen Alarm ausgelöst hatte, wurde sofort die FF Mölln alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde den Kräften mitgeteilt, dass über Notruf zudem eine Rauchentwicklung im Kellerbereich gemeldet worden war. Wie die Erkundung mit Unterstützung einer Wärmebildkamera wenig später ergab, hatte ein Kurzschluss an einer Anlage zu einem Brand an einer Kabelisolierung geführt. Nachdem der Keller maschinell belüftet worden war, war der Einsatz der 35 Kräfte beendet.

Feuerwehr Mölln: Einsatz am 27.03.2021 im Wasserkrüger Weg. Foto: hfr

27.3. Durch eine starke Windböe hatte sich an einem Haus am Wasserkrüger Weg ein Baugerüst gelöst, war in Schieflage geraten und drohte auf den angrenzenden Bürgersteig sowie die Fahrbahn zu stürzen. Das Gerüst wurde von den um 12.10 Uhr um Hilfe gebetenen Einsatzkräften der FF Mölln mit Leinen und Einreißhaken wieder an das Gebäude gezogen und gesichert. Weitere Maßnahmen wurden von der zuständigen Firma getroffen.

28.3. Nachdem eine Frau in ihrer Wohnung gestürzt war, setzten Nachbarn, die auf die Notsituation aufmerksam geworden waren, einen Notruf ab. Die um 10.43 Uhr alarmierten Kräfte rückten wenig später zu einem Mehrfamilienhaus am Amselweg aus, öffneten die Wohnungstür und verschafften somit dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung.

28.3. Um 15.50 Uhr informierte die Leitstelle zunächst den Wehrführer der FF Mölln telefonisch über einen Anruf von Spaziergängern. Diese hatten gemeldet, dass ein Schwan in einem Baum am Hegesee festklemmen sollte. Vor Ort wurde vom Seeufer aus ein Wasservogel in einem Baum auf einem Grundstück an der Straße Auf den Dämmen entdeckt. Bei Annäherung an den Vogel flog dieser davon. Laut dem Bewohner handelte es sich um einen Fischreiher. Diese sitzen dort regelmäßig im Baum. Ein Notfall lag somit nicht vor. Zum Glück hatte die Leitstelle vor einer Alarmauslösung erst telefonischen Kontakt gesucht.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
120

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
153

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
618

  Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang April war es endlich so weit: elf engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin...

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

Ideenbörse bei ‚Courage‘: Mitdenken, mitgestalten, mitreden

von Andreas Anders
April 25, 2025
0
118

Mölln (aa). Das Projekt 'Courage' lädt am Sonntag, 27. April 2025, ab 15 Uhr zu einer offenen Ideenbörse ein. Unter dem...

Nächster Artikel
Neuer Digital-Service: Den Antrag auf Arbeitslosengeld online im Blick behalten

Neuer Digital-Service: Den Antrag auf Arbeitslosengeld online im Blick behalten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg