• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Kunst schafft Vielfalt

Kunstprojekt der Schulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg geht in die zweite Runde.

von Pressemitteilung
März 23, 2021
Kunst schafft Vielfalt

Elisabeth von Meltzer (Kreisfachberaterin Natur- und Umweltbildung/BNE) und Jörg- R. Geschke (Kreisfachberater Kulturelle Bildung) präsentieren die frisch gedruckten Informations-Flyer. Foto: hfr

468
VIEWS

Ratzeburg (pm). Im November gab es vor dem Kreishaus in Ratzeburg eine große Freiluft-Kunstausstellung mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis zum Thema „Blühende Landschaften“. Nun werden Flächen im Kreis gesucht, auf denen über die Aussaat von heimischem Wildblumensaatgut über mehrere Jahre vielfältige Blühwiesen entstehen.
„Blühende Landschaften sollen keine Vision bleiben, sondern an verschiedenen Orten wachsen. Dort geht die Ausstellung dann in den Dialog mit der Natur“, sagt die Kreisfachberaterin Elisabeth von Meltzer, zuständig für Natur- und Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen. Mit dieser Initiative soll das Netzwerk der Blühflächen im Herzogtum Lauenburg weiter ausgebaut werden, um noch mehr Lebensräume für Insekten und wertvolle Rückzugs- und Bruträume für weitere Arten zu schaffen.

Es werden Mitmacher und Mitmacherinnen gesucht: Menschen die helfen wollen, indem sie eine Fläche zur Verfügung stellen oder mit Spenden die Finanzierung von Regio-Saatgut und Flächenpflege sicherstellen. Der Kreisfachberater für Kulturelle Bildung Jörg-Rüdiger Geschke ergänzt: „Schulklassen haben die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein „Kinderblütenreich“ in ihrer Nähe zu übernehmen. Sie besuchen die Blühflächen, beobachten, erforschen und begleiten sie in ihrer Entwicklung.“ Wetterfeste Reproduktionen der Kinderkunstwerke aus der Ausstellung vom November werden an den realen Blühflächen aufgestellt, so dass die Besonderheit der „Kinderblütenreiche“ augenfällig wird.

Das Projekt wird vom Deutschen Verband für Landschaftspflege und dem Netzwerk Blühende Landschaft fachlich beraten und unterstützt. Wer macht mit? Kommunen, Kirchengemeinden, Schulen, Betriebe oder Privatpersonen, die Flächen zur Verfügung stellen wollen, wenden sich bitte an Elisabeth von Meltzer oder Jörg-Rüdiger Geschke. Weitere Informationen und Kontaktangaben unter www.kinderbluetenreich.de

. Wenn Sie das Projekt finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie bitte das Konto des Schulvereins der Gemeinschaftsschule Mölln: DE73 2305 2750 1000 0243 64, Stichwort Kinderblütenreich.
Tags: KinderblütenreicheKunst

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Manga-Workshop in der Stadtbücherei Mölln

Manga-Workshop in der Stadtbücherei Mölln

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
52

Mölln (pm). Wer Mangas liebt und lernen möchte, wie man ein Manga-Gesicht zeichnet, ist herzlich zum kreativen Workshop mit Mangaka Inga...

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
33

Ratzeburg (pm). Im letzten Vortrag der Reihe „Kunsthappen – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen"...

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
53

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Eine Ausstellung – Zwei Perspektiven

Eine Ausstellung – Zwei Perspektiven

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
64

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025, um 16 Uhr, wird im Galeriegang der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg eine neue Ausstellung...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Corona: Testzentrum Berkenthin, jetzt Termine auch online buchbar

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg