• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Ein Historiker mit Blick fürs Visuelle

Bilder haben für Dr. Lukas Schaefers beruflichen Werdegang eine große Rolle gespielt.

von Pressemitteilung
März 17, 2021
Ein Historiker mit Blick fürs Visuelle

Archivar Lukas Schaefer spricht in einem Audiobeitrag über die Kaufhäuser und Läden im Stadtbild Lauenburgs. Foto: Privat

413
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Lukas Schaefer ist ordentlich herumgekommen in seinem Leben. Zum Studium verließ er das heimatliche Hamburg und ging nach Kassel. Von dort folgte er seinem Professor nach Saarbrücken. Er forschte in Bologna und Venedig. Er forschte in Paris. Sein Doktorthema: Filmkultur und Filmkritiken der 50er und 60er Jahre.

Ein ungewöhnliches Thema für einen Historiker, der mittlerweile die Archivgemeinschaft Schwarzenbek leitet. Das heiße aber nicht, dass er Berührungsängste habe, wenn es um Akten, Dokumente und Urkunden gehe, sagt Schaefer. Schon während des Studiums habe er als Hilfskraft in Archiven gearbeitet.

Schaefers Interesse für den Film und seine wissenschaftliche Expertise zeigen, dass sich der Fokus für Historiker und damit auch für Archivare erweitert hat. Um die Welt von gestern zu verstehen, braucht es spätestens für die Zeit des 19. Jahrhunderts den Blick über den Tellerrand. Mit der populärer werdenden Fotografie und der Erfindung des Films drängt das Visuelle mit Macht in die Geschichtswissenschaft.

Eine Erkenntnis, die für einen promovierten Neuzeithistoriker wie Schaefer ein alter Hut ist. Längst hat er daraus Konsequenzen gezogen. Wenn es um Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts geht, denkt er das Visuelle automatisch mit. Viele Geschichten lassen sich auch mit Hilfe von Bildern erklären und erzählen.

In Schwarzenbek hat Schaefer sich beispielsweise mit Grimms Kino befasst, das als Kind der jungen Bundesrepublik kürzlich 70. Geburtstag feierte. „In den 50er Jahren hatten noch nicht alle einen Fernseher“, sagt Schaefer und hat denn auch gleich ein gesellschaftliches Freizeitbild parat: Die Elterngeneration sei damals mehrfach die Woche ins Kino gegangen, so Schaefer. Die Lichtspielhäuser seien zu jener Zeit Treffpunkte gewesen.

Für die von der Stiftung Herzogtum Lauenburg initiierte Audioreihe „Geschichte(n) aus den lauenburgischen Städten“ nimmt er nun die „Kaufhäuser und Läden im Lauenburger Stadtbild“ ins Visier. Hier deutet der Titel schon an: Die Gebäude, in denen die Geschäfte niedergelassen waren, existieren hier und da noch – bisweilen sogar in den Köpfen. Die visuelle Dimension – sie liegt quasi auf der Hand. „Läden und Geschäfte sind etwas, woran die Leute sich erinnern können“, sagt Schaefer. Sein Audiovortrag ist ab Dienstag, 23. März, ab 11 Uhr auf www.kulturportal-herzogtum.de und https://www.spotify.com/de/ online und dauerhaft abrufbar. Mit diesem Beitrag endet die Reihe. Außerdem abrufbar sind „Der erste Kreistag nach dem Zweiten Weltkrieg“ von Dr. Anke Mührenberg, „Der Perleberberg Vertrag von 1420“ von Helmut Knust, „Möllns Ehrenbürger George Bernard Shaw“ von Christian Lopau und die „Stadtwerdung Schwarzenbeks“ von Gisela Berger.

Tags: Schwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Illegaler Umbau eines E-Bikes endet mit Verkehrskontrolle

von Pressemitteilung
November 27, 2025
0
93

Schwarzenbek (pm). Einer Streifenwagenbesatzung des Polizei-Bezirksreviers Ratzeburg fiel am Mittwochnachmittag (26.11.25), gegen 16 Uhr, ein Fahrrad auf, welches über die Möllner...

Weihnachtskonzert der Liedertafel füllt die St.-Franziskus-Kirche

Weihnachtskonzert der Liedertafel füllt die St.-Franziskus-Kirche

von Pressemitteilung
November 27, 2025
0
32

Schwarzenbek (pm). Wenn die Schwarzenbeker Liedertafel zum Weihnachtskonzert bittet, ist die St.-Franziskus-Kirche stets "bis auf den letzten Platz" gefüllt. So...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bewohnerin bei Wohnungsbrand verletzt

von Pressemitteilung
November 17, 2025
0
132

Schwarzenbek (pm). Am Samstagnachmittag (15.11.2025), gegen 13 Uhr, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in...

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
77

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Mölln: Einbruch in Einkaufsmarkt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg