Mölln (aa). „Trotz Lockdown: 70 Busse, 5000 PKW und 400 Fußgänger pro Tag in der Möllner Hauptstraße“ – so hieß die Schlagzeile einer Pressemeldung der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln (WVM) am 23. Februar 2021. Es ging um eine Verkehrszählung im Rahmen des Projekts „Smart City Lab“. Doch was genau soll dieses Smart City Lab eigentlich? Und was es mit dem Corona-Lockdown zu tun? In einem aktuellen Video gibt Joachim Rumohr (1. Vorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln e.V.) jetzt ausführlich Antwort und Hintergrundwissen.
Baustart am Stadtseeanleger: Neue Steganlage entsteht
Mölln (pm). Die Bauarbeiten am neuen Stadtseeanleger in Mölln machen Fortschritte: Die Einrichtung der Baustellenflächen an der Wassertorbrücke für den Neubau...