• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mit jeweils 1.000 Mbit/s in die Zukunft

Gemeinschaftsschule und MDG Mölln sind auf digitale Anforderungen gut vorbereitet.

von Pressemitteilung
Februar 25, 2021
Mit jeweils 1.000 Mbit/s in die Zukunft

Image by janeb13 from Pixabay

526
VIEWS

Mölln (pm). Die Planungen für einen möglichen Wechselunterricht und die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes beschäftigen die Gemeinschaftsschule (Gems) und das Marion-Dönhoff-Gymnasium (MDG) Mölln spätestens seit dem Beginn des zweiten Lockdowns in der Woche vor den Weihnachtsferien. Die Ferien und auch die ersten Wochen des neuen Jahres hat die IT-Abteilung der Stadt Mölln daher genutzt, um die digitale Infrastruktur für die Schulen weiter zu professionalisieren.

Dadurch wird einerseits aktuell das regelmäßige Unterrichten per Videokonferenz als auch perspektivischdas Zuschalten der zuhause lernenden Schüler in einer Phase des Wechselunterrichts ermöglicht.Die Serverkapazitäten des Videokonferenzsystems BigBlueButton, das von MDG und GemS bereits im ersten Lockdown genutzt wurde, wurden deutlich erweitert, um die Auslastung auch in Stoßzeiten möglichst gleichmäßig zu verteilen. So werden am MDG aktuell pro Klasse durchschnittlich zwei Stunden an Kurz-und drei Stunden an Langtagen per Videokonferenz unterrichtet. Zusätzlich können Lehrkräfte in Videokonferenzsprechstunden zur Verfügung stehen, um Schüler beim Lernen auch in der Distanz eng zu begleiten.

Auch das außerunterrichtliche Schulleben kann über ‚BigBlueButton‘ in Corona-Zeiten aufrechterhalten werden, indem zum Beispiel der Musikunterricht der Bläserklassen, verschiedene Arbeitsgruppen der Schulen und Konferenzen digital durchgeführt werden können. Selbst wenn die Schüler hoffentlich bald allmählich wieder in die Schulen zurückkehren dürfen, wird die technische Infrastruktur weiterhin eine große Rolle spielen: Wie schon im Herbst, als einzelne Schüler in Quarantäne gehen mussten und deshalb dem Unterricht im Klassenraum zugeschaltet wurden, wäre es auch im Wechselunterricht denkbar, die eine zuhause unterrichtete Hälfte der Klasse per Videokonferenz am Unterricht teilhaben zu lassen. Um die großen Datenmengen aus dem Schulgebäude nach Hause zu übertragen, wurden die Internetleitungen für die Schulen auf dem Schulberg kurzfristig durch die Stadtwerke Media GmbH jeweils auf je ein Gbit/s erhöht.

„Damit gehören die Möllner Schulen zu den am besten angebundenen Schulen in ganz Schleswig-Holstein“, so Jan Jensen von der IT Mölln. Nachdem im Herbst bereits alle Möllner Schülerinnen und Schüler schulische E-Mail-Adressen über ein eigens eingerichtetes Schulportal erhalten haben, die vom Land zur Verfügung gestellten Lernmanagementsysteme ‚Schulcommsy‘ und ’sh.itslearning‘ in vielen Fächern und Klassen genutzt werden und zum Jahresbeginn an allen Schulen auf dem Schulberg mehrere Räume mit neuen interaktiven Tafeln ausgestattet wurden, konnten nun also weitere Schritte abgeschlossen werden. „Wir freuen uns, dass es mit der Digitalisierung unserer Schulen so schnell vorangeht. Viel von dem, was jetzt erreicht wurde, wird unseren Schulalltag auch in einer Zeit nach Corona entscheidend prägen“, freuen sich die Schulleiter von GemS und MDG Mölln, „Unser großer Dank gilt der IT Mölln und der Stadtwerke Media GmbH.“

Tags: Gemeinschaftsschule MöllnMarion-Dönhoff-GymnasiumMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
47

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
419

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
293

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
527

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
NGG fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten im Herzogtum

NGG fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten im Herzogtum

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg