• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Auslandsjahr und Corona: 5 Punkte zu den Chancen für Schüleraustausch und Gap Year 2021

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 12, 2021
Auslandsjahr und Corona: 5 Punkte zu den Chancen für Schüleraustausch und Gap Year 2021

Auslandsjahr für junge leute: Traumziel England. Foto: Stiftung Völkerverständigung

1.2k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Viele junge Leute wollen im Sommer 2021 ins Ausland. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung zählt die Chancen für Schüleraustausch und Gap Year im Hinblick auf die Corona-Pandemie auf:

1) Die Corona Pandemie und das Auslandsjahr junger Leute. Im Zuge der Bekämpfung der Corona Pandemie haben die Regierungen seit 2020 weltweit die Bewegungs- und Reisefreiheit der Menschen eingeschränkt, um die Übertragung des Virus einzudämmen. Das gilt sowohl innerhalb mancher Länder als auch, vor allem, für Reisen zwischen verschiedenen Ländern. Im Frühjahr 2020 hatte dies zu Beginn der Pandemie dazu geführt, dass die meisten jungen deutschen Austauschschüler und Backpacker binnen weniger Tage nach Deutschland zurückkehren mussten. Die Möglichkeiten für junge Leute, ins Ausland zu reisen, sind seitdem eingeschränkt.

2) Die Corona Pandemie und die Auswirkungen für den Schüleraustausch 2020 / 2021. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der längerfristige Schüleraustausch, setzt voraus, dass Reisemöglichkeiten bestehen, dass im Ausland eine Schule die Schüler aufnehmen kann und will und dass eine Gastfamilie die jungen Leute beherbergt. In „normalen“ Zeiten ist das weltweit in rund 50 Ländern machbar. Zwischen 15.000 und 20.000 junge Leute aus Deutschland sind in den letzten Jahren p.a. für einen Zeitraum zwischen mehreren Wochen und einem Schuljahr ins Ausland gegangen. Für das Schuljahr ab Sommer 2021 konnten im Zuge rückläufiger Corona-Infektionen und staatlicher Lockerungen ein Teil der Schüler ins Ausland starten, vor allem in die USA, nach England, Irland, in weitere EU-Länder und nach Japan.

3) Die Corona Pandemie und die Auswirkungen für das Gap Year 2020 / 2021. Mehrere zehntausend junge Leute sind in den letzten Jahren nach dem Abitur für ein Gap Year ins Ausland gegangen. Diese Auslandsaufenthalte dauern üblicherweise zwischen mehreren Wochen und einem ganzen Jahr. Die bekanntesten Auslandsprogramme sind Au Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Sprachreisen, Studium und Work and Travel. Auch diese Weltenbummler mussten im Frühjahr 2021 abrupt zurück nach Deutschland kommen. Für das Schuljahr 2020 / 2021 konnten kaum Gap Year-Reisen stattfinden.

4) Corona und die Aussichten für den Schüleraustausch im Schuljahr 2021 / 2022. Während im Sommer 2020 die Erwartung noch bestand, dass sich die Situation ab Anfang 2021 wieder „entspannt“, haben steigende Infektionszahlen weltweit seit Herbst 2020 dazu geführt, dass die Reisemöglichkeiten aktuell wieder ungewiss sind. Die Perspektiven hängen von mehreren Punkten ab: Die Corona-Zahlen und die Antwort der Politik in Deutschland und in dem Gastland, der Fortschritt der Eindämmungsmaßnahmen, die Impfkampagnen und die Situation in den High Schools und in den Gastfamilien. Für die Zeit ab Sommer 2021 kann aus heutiger Sicht erwartet werden, dass der Schüleraustausch innerhalb der EU, nach Großbritannien, USA und Kanada sowie in hochentwickelte Länder wie Japan machbar sein wird. Nach Afrika, Lateinamerika und Südostasien werden Schüleraustausche dagegen kaum möglich sein. Für Australien und Neuseeland steht fest, dass aufgrund der regierungsamtlichen Corona-Politik der Schüleraustausch zumindest bis Ende 2021 nicht möglich sein wird, wahrscheinlich bis weit in das Frühjahr 2022.

5) Corona und die Aussichten für das Gap Year ab Sommer 2021. Anders als beim Schüleraustausch sind die Aussichten für die Gap Year-Programme weiter sehr eingeschränkt. Das liegt einmal an den bevorzugten Zielländern für das Gap Year: Afrika, Lateinamerika und Südostasien. In diese Regionen werden Gap Year-Reisen bis auf Weiteres kaum möglich sein. In die USA sind Gap Year-Programme generell nur sehr eingeschränkt zulässig. Damit werden Backpacker am ehesten nach Kanada oder in Länder der EU reisen können.

Informationen und Praxis-Tipps zu Schüleraustausch und Gap Year. Einen Überblick zu den Auslandsaufenthalten während und nach der Schulzeit gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de). Persönliche Informationen und Tipps zum Auslandsjahr bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. ). Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch und Stipendien als Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und einen Online-Kurs mit detaillierten Insider-Informationen zum Schüleraustausch (www.aufindiewelt.de/kurs).

Tags: AuslandAuslandsjahrSchüleraustausch
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Für ein Jahr in die USA

Deutsch-amerikanischer Austausch und Bewerbung von Gastfamilien

von Pressemitteilung
Februar 1, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Konstantin von Notz wirbt für Teilnahme an deutsch-amerikanischem Austausch und um Bewerbung von Gastfamilien. Anlässlich des diesjährigen...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg weiterhin nicht im „Normalbetrieb“

von Pressemitteilung
Juli 25, 2024
0
173

Ratzeburg (pm). Die Ausländerbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg ist weiterhin telefonisch und per E-Mail nur schwer erreichbar. Aufgrund weiterhin steigender...

Für ein Jahr in die USA

25 US-amerikanische Schüler und Schülerinnen suchen eine Gastfamilie

von Gesine Biller
Juli 17, 2024
0
61

Herzogtum Lauenburg (pm). Für das diesjährige Parlamentarische Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses, bittet Konstantin von Notz, stellvertretender...

Für ein Jahr in die USA – mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Für ein Jahr in die USA – mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

von Pressemitteilung
April 19, 2024
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Für das diesjährige 42. Parlamentarische Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses, ruft Konstantin von Notz, stellvertretender...

Nächster Artikel
Corona-Schutzimpfung: Impfteams aufgestockt – Schwerpunkt der Impfungen bleiben Pflegeeinrichtungen

Gesundheitsministerium informiert über weitere Impfplanungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg