• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

TIER-NOTRUF-Card ist gestartet

von Pressemitteilung
Februar 9, 2021
TIER-NOTRUF-Card ist gestartet

Rettungswagen am Standort in Mölln. Foto: Anders

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Der TIER-NOTRUF.de mit Sitz im Wangerland wächst zunehmend. Mit seinen Standorten in Tettens und Timmel versorgen zwei Tierrettungswagen die komplette friesische Region von Emden bis Wilhelmshaven sowie von der Küste bis nach Oldenburg. Ein weiteres Fahrzeug ist in diesem Jahr noch für Friesoythe geplant. Die beiden Standorte in Hamburg und Mölln versorgen zwischenzeitlich den gesamten Großraum von Hamburg und weite Teile von Schleswig-Holstein.

Das Ruhrgebiet wird mit den Standorten in Bochum und Viersen bereits in weiten Teilen versorgt. Eine komplette Abdeckung ist noch durch weitere Fahrzeuge für dieses Jahr geplant. Ebenfalls in diesem Jahr geplant sind Standorte in Bremen sowie im Bereich Bremerhaven und Cuxhaven, um die Lücke zwischen Friesland und Hamburg zu schließen.

An allen Standorten hat der TIER-NOTRUF.de zwischenzeitlich einen engen Kontakt zu den ansässigen Tiertafeln. In regelmäßigen Abständen nimmt der TIER-NOTRUF.de mit einem Rettungswagen an den Ausgaben teil und führt kleinere Untersuchungen der mitgebrachten Hunde sowie eine Krallen- und Zeckenkontrolle durch.

Auf Grund dieser Zusammenarbeit mit den Tiertafeln hat sich ein neues Projekt entwickelt, welches zum 01.02.2021 mit den Tiertafeln in Wilhelmshaven gestartet ist. Um auch den „Kunden“ der Tiertafeln den Tierrettungsdienst zugänglich zu machen und nicht auf Grund finanzieller Gründe die Tiere unversorgt lassen zu müssen, erhalten die Kunden der Tiertafeln ab sofort über die jeweilige Tiertafel die TIER-NOTRUF-Card. Besitzer dieser Karte erhalten die Leistungen eines Tierrettungswagens bei medizinischen Notfällen zu erheblich vergünstigten Konditionen. Die Differenzbeträge werden über den Förderverein Tier-Notruf e.V. übernommen. Die Tierbesitzer zahlen lediglich den pauschalen Betrag und werden mit keinen weiteren Kosten belastet. Die Tiertafeln in Hamburg und Viersen starten zum 01.03.2021 ebenfalls.

Der Tier-NOTRUF.de lebt davon, dass die durchgeführten Einsätze – wie in der Humanrettung – berechnet werden. Als aktuell erste und einzige Tierrettung bundesweit darf der TIER-NOTRUF.de seine Einsätze bei Tieren, die über die AGILA Haustierversicherung krankenversichert sind, mit dieser direkt abrechnen. Die AGILA Haustierversicherung ist aktuell die einzige Tierkrankenversicherung, die überhaupt Einsatzkosten einer Tirérrettung erstattet. Diese Zusammenarbeit zwischen dem TIER-NOTRUF.de und der AGILA ist bundesweit einzigartig und stellt daher auch einen Vorbildcharakter für andere Tierkrankenversicherungen dar.

Um die TIER-NOTRUF-Card dauerhaft finanzieren zu können werden Spenden benötigt. Wer den Tier-Notruf e.V. dauerhaft unterstützen möchte kann über die Internetseite www.tier-notruf.de eine Mitgliedschaft für 60 Euro im Jahr eingehen. Für einmalige Spenden steht ein Spendenkonto bei der Volksbank Jever, IBAN: DE03282622544081868000, zur Verfügung. PayPal-Spenden an kontakt@tier-notruf.de werden ebenfalls angenommen.

Tags: Tierrettung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rund 120 Einsätze für den Tierrettungsdienst

TIER-NOTRUF.de wächst rasant

von Pressemitteilung
Dezember 31, 2021
0
922

Mölln (pm). Ab Januar 2022 wird der Rettungsdienst auf das gesamte Land Schleswig-Holstein, mit Ausnahme der Inseln ausgeweitet. Als sich...

Rund 120 Einsätze für den Tierrettungsdienst

Rund 120 Einsätze für den Tierrettungsdienst

von Pressemitteilung
Juni 24, 2021
0
544

Hamburg/Mölln (pm). Seit 2015 betreibt der TIER-NOTRUF.de in der friesischen Region und seit 2018 im Ruhrgebiet einen Tierrettungsdienst. Zum 1....

Tierrettung für Hamburg und Umgebung startet

Tierrettung für Hamburg und Umgebung startet

von Pressemitteilung
Juli 5, 2020
0
6.4k

Mölln/Hamburg (pm). Am 1. Juli 2020 startete der TIER-NOTRUF.de in Hamburg und Umgebung seinen professionellen Tierrettungsdienst. Die finale Praxisausbildung der...

Nächster Artikel
Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg