• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Opfer von Gewalt‘ – Kunstprojekt am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 25, 2021
‚Opfer von Gewalt‘ – Kunstprojekt am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

‚Opfer von Gewalt‘ - Kunstprojekt Marion-Dönhoff-Gymnasium (MDG).

846
VIEWS

Mölln (pm). Ein Besuch der Ausstellung „Todesopfer rechter Gewalt“ in Mölln während einer Kunststunde im November löste ein Kunstprojekt Marion-Dönhoff-Gymnasium (MDG) aus, welches zur Gestaltung von einer Reihe von Plakaten gegen Gewalt und Diskriminierung führte. Als Schule ohne Rassismus und in Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin Frau Bormann-Karsten und der Kulturvermittlerin und Künstlerin Eva Ammermann schuf das WiPo-Profil Ed des MDG als erstes mithilfe einer Schattenspielleinwand silhouettenhafte Schattenfigurengruppen, die Gewalt insbesondere aus Sicht der Opfer zeigten.

Diese Darstellungsweise diente dazu, dass die Personen hinter der Leinwand unkenntlich wurden. Damit sollte gezeigt werden, dass jeder ein Opfer, Retter oder Täter sein kann. Denn anlässlich des Ausstellungsbesuchs mussten die Schüler feststellen, dass rechte Gewalt in der Gesellschaft stattfinde, obwohl es nicht jeder immer aktiv mitbekommt. Gewalt finde also oft im Schatten statt, weshalb die Schatten-Bilder in Formen von Fotos und Zeichnungen das gleiche tun.

1 von 4
- +

Das Ziel der Schüler war, Plakate gegen diskriminierende Gewalt zu gestalten. So entstanden zunächst viele Fotos und Zeichnungen von der Schattenaktion, also eine Art Bilderpool. In der nächsten Kunststunde bearbeiteten sie in Gruppen ausgewählte Bilder grafisch und künstlerisch mit Bildbearbeitungsprogrammen. Eine Gruppe kreierte Slogans und kleine Texte, die die Aussage der geplanten Plakate verdeutlichen sollten. Schriftarten und Farben wurden zur Verstärkung der plakativen Aussagen gewählt und eingesetzt. Die Aktion habe in kurzer Zeit gute Ergebnisse gebracht, die nun in Form von sechs Plakaten vorliegen.

„Als ein Teil der Projektarbeit fand ich besonders die Arbeit hinter oder an der Leinwand interessant und aufregend, denn dies regte einen selber an, sich in die Rolle eines Opfers, beziehungsweise eines Retters oder eines Täters hineinzuversetzen. Doch auch das Entwerfen der Plakate und der Slogans regte einen zum Nachdenken an“, beschreibt es Projektteilnahmer Marvin Ritter. Friederike Solterbeck ergänzt: „Sicherlich wurde uns der inhaltliche Aspekt der Problematik der unbeachteten rechten Gewalt nähergebracht, aber wir haben auch bemerkt, was man als Team Gutes erreichen und entwickeln kann, wenn jeder ein paar gute Ideen einbringt.“

„Insgesamt war der Workshop eine schöne und spannende Erfahrung, da wir alle zusammen gearbeitet haben und somit helfen konnten, die Relevanz des Themas auch an unserer Schule hervorzuheben und somit Leute darauf aufmerksam zu machen, etwas zu ändern. Auch das Darstellen der Situation war spannend zu sehen, genauso wie die nachträgliche Bearbeitung der Bilder“, fast Lene Maaß zusammen. „Ich denke, ich spreche für die meisten Schüler der Ed, wenn ich sage, dass wir persönlich viel gelernt haben. Zum einen hatten wir innerhalb der Klasse viel Spaß, allerdings wurde uns ebenfalls die Wichtigkeit des Themas, auch heute noch, bewusst gemacht und hat uns stark zum Nachdenken bewegt“, bilanziert Emma Krause.
„Die Plakate sind eigentlich recht gut gelungen und haben auch eine klare Aussage. Einerseits hat man etwas über das Thema Fotografie gelernt und wie man am besten damit umgeht und andererseits hat man nochmal etwas über rechte Gewalt und ihre Auswirkungen gelernt“, fügt Jasper Kraus hinzu.

„Mir persönlich hat dieses Projekt sehr gefallen, da wir uns im Vorhinein mit einer Ausstellung rechter Gewalt auseinandergesetzt haben. Dabei ist mir besonders klar geworden, dass wir mit diesem Projekt wirklich etwas Gutes tun, welches andere Menschen vor Gewalttaten zurückhält. Ich schätze, deswegen war auch das Engagement so stark in der Klasse und deshalb sind die Ergebnisse vielleicht so gut geworden. Ich konnte auch wirklich viel mitnehmen aus diesen Stunden, schließlich mussten wir aus künstlerischer Sicht sehr kreativ werden, um diesen Plakaten ein angemessenes Aussehen zu verleihen“, sagt Lennard Kutscher.

Tags: Marion-Dönhoff-Gymnasiumrechte Gewalt
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

von Pressemitteilung
März 13, 2025
0
123

Mölln (pm). Vor wenigen Tagen wurden drei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Till-Eulenspiegel- und Astrid-Lindgren-Schule in Betrieb genommen....

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

von Pressemitteilung
März 6, 2025
0
91

Mölln (pm). Wer soziale Medien nutzt, ist sicher schon einmal einem dieser Inhalte begegnet – Fake News, rassistische und menschenverachtende...

Plötzlich erwachsen – und dann?

Plötzlich erwachsen – und dann?

von Pressemitteilung
Februar 20, 2025
0
153

Mölln (pm). Das ist eine Frage, die sich viele AbiturientInnen stellen, doch der Zukunftstag am Donnerstag, 13. Februar 2025 am...

Wenn Fakten zählen – Politische Debatte am MDG

Wenn Fakten zählen – Politische Debatte am MDG

von Andreas Anders
Februar 17, 2025
0
208

Ein Kommentar von Andreas Anders Am vergangenen Freitag (15. Februar) hatten die Schüler des Wirtschafts- und Politik-Profils (WiPo) des E-Jahrgangs...

Nächster Artikel
Schnelle Ortung nicht nur bei Ertrinkungsunfällen

Schnelle Ortung nicht nur bei Ertrinkungsunfällen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg