• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Leserbrief: Lesen bildet

Leserbrief von Leserbrief
Januar 25, 2021
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Foto: pixabay.com

462
VIEWS

Wenn ich alte Zeitungen zum Altpapiercontainer bringe, tut es mir in der Seele weh. Als Journalistin ist es mir bewußt, dass es um quasi „Entsorgung“ – wie vom Restmüll oder Biomüll – von Gedanken, Analysen und überhaupt um Nachdenken vieler Menschen über die Sorgen und Probleme unserer Zeit geht. Um die Arbeit von zig-Tausenden Journalisten, die dafür Wochen wenn nicht Monate oder Jahre für ihren Texte recherchiert haben, manchmal brilliante Texte unter durchschnittlichen. Im Altpapierkontainer liegen auch tolle Fotos und Karikaturen – die Arbeit von noch zig-Tausenden Menschen. Zeitungen und Magazine kosten viel Geld, das „entsorge“ ich quasi mit…

„Eine Tageszeitung ist wie eine Eintagsfliege, ihr Leben ist zu kurz“, sagte mal ein Journalist mit dem gleichen Gefühl wie bei mir. Klar, irgendwo werden die Kopien aufbewahrt, sie sind im Prinzip zugänglich für jeden, der auch in alten Zeitungen etwas sucht. Aber sind es viele, die nochmal kluge Gedanken über unser komplexes menschliches Universum oder Vorschläge zu Problemlösungen nochmal wie in einem gutem Buch nachlesen wollen? Ich kenne in meiner Umgebung, unter gebildeten Menschen (!), auch solche, die Internet den Zeitungen vorziehen oder gar keine Zeitungen in die Hand nehmen. Wenn ich sage, dass ich mich von manchen Artikeln nicht lösen will – und es stapeln sich schon viele auf meinen Regalen-, sagte mir mal eine Frau: „Bloß weg damit!“ als ob da bei mir altes Gemüse vergammelt.

Ich vermisse einen Kasten mit Magazinen wie „Stern“, „Spiegel“ oder „Geo“ vor unserer Bibliothek neben dem Rathaus, wo jeder abgegebene Hefte nach Hause holen könnte und wieder zu Ansicht für anderen Menschen zurückbringen könnte. Abos kosten nicht wenig und so wäre das ein Ersparnis für Viel-Leser, für die Neugierigen in unseren Stadt. „Neugier ist ein Zeichen der Intelligenz“, sagt unser Bekannter Buchbinder, vor dessen Privathaus vor dem Eingang, ein Bücherschrank wie eine Schatztruhe steht. Daraus habe ich schon viele wertvolle Bücher mir rausgeholt, die alten Ausgaben von den besten deutschen, amerikanischen oder russischen Autoren. Diese Idee, Bücher für alle zur kostenlosen Abholung auf den Straßen, in alten unbrauchbaren Telefonzellen oder in Arztpraxen, in den Kirchen, wo es halt geht, anzubieten, fand viele „Follower“ in vielen Ländern der Welt.

Bücher sind die besten Freunde und es war nicht allein der französischer Schauspieler Depardieu, der mal sagte, dass Bücher ihm das Leben gerettet haben, als er in jungen Jahren den Kampf gegen Alkohol und Drogen fast verlor. Gute Bücher zur kostenlosen Abholung an den Schulen (zu Hause liest man oft anderes als das von den Lehrern Bestellte) – aber auch gute Zeitungs- und Magazinartikel von heute – könnten vielen jungen Menschen im Leben helfen. Das Leben in Coronazeiten ist z.Z. für alle schwieriger geworden, für zu viele unerträglich schwer sogar. Es entsteht, sagte ein Psychologe, eine „Corona Generation“, die große Nachteile im Leben bekommt, er meinte im Bildungsbereich, aber auch in anderen Bereichen des Lebens. Das Jugendwort des Jahres 2020 lautet „lost“. Sehr viele fühlen sich verloren, das Weltgefühl hat sich verändert. Die heutige Abiturienten stehen vor geschlossenen Türen. Früher waren alle Türen für sie offen und die Welt gehörte endlich ihnen. Heute haben humanitäre Krisen zugenommen, Klimawandel kommt mehr ins Bewußtsein als früher und Fridays for future hat die Jugend zum Glück politisiert. „Die Klima Liste“ tritt zur Bundestagswahl als politische Kraft auf.

Zu viele Ängste werden z.Z. unnötig von der Politik aber auch von den Medien produziert anstatt Zuversicht und Inspiration zu verbreiten. Die Hoffnung auf eine sozial-ökologische Transformation liefert paradoxerweise gerade die Coronakrise. Wegen des täglichen Bombardments im Radio mit Coronazahlen entsteht den Eindruck, man wolle Menschen lähmen, das Wunderwerk der Natur – das Hirn – abschalten oder beeinflussen, auf Englisch „to disturb human mental processes“. Das kann nicht bei allen gelingen, zu sehr lieben wir Menschen das selbständige Denken. „Die Zeit“ hat zum Beispiel am 7. Januar Werbung für das neue Magazin „Verbrechen“ plaziert. Man kann sogar mit Rabatt ein Abo bekommen. Manche Bürger wollen sich für „die Faszination des Bösen“ begeistern. Hoffentlich wird die Mehrheit das ablehnen und sich mit den Gedanken beschäftigen, wie wir Kriminalität durch Erziehung, Bildungs- und Arbeitschancen verringern können. Rabatte jeder Art sollen uns nicht verführen jeden Unsinn zu unterstützen und konstruktives, auf Lösungen gerichtetes Denken ausbremsen…

Vera Bade, Ratzeburg

Tags: Leserbrief
Leserbrief

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Leserbrief zur Förderung der Stecknitzschule

von Leserbrief
Dezember 3, 2024
0
44

Berkenthin (pm). Friedrich Thorn ist Schulverbandsvorsteher des Schulverband an der Stecknitz und berichtet über das Verfahren zur Förderung des Ganztagsanteil...

Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Leserbrief: Dank Bürgerinitiative mehr Demokratie in Büchen

von Leserbrief
Oktober 12, 2022
0
54

Wer sich in diesen Tagen durch Büchen bewegt, kann es nicht übersehen: Der Ort übt sich (erstmalig?) in direkter Demokratie....

Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Leserbrief: Vertrauen in diese Welt

von Leserbrief
Oktober 12, 2022
0
49

Gerade gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Freund über all die Gefahren, die in unserer unwegsamen Welt lauern. Betrüger,...

Ministerpräsident besucht Geesthacht

Ministerpräsident besucht Geesthacht

von Leserbrief
April 18, 2022
0
47

„Am 9. April 2022 um 17.45 Uhr war unser Ministerpräsident Daniel Günther vor Ort in Geesthacht. Wahlkampftour als Ministerpräsident -...

Nächster Artikel
‚Opfer von Gewalt‘ – Kunstprojekt am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

‚Opfer von Gewalt‘ - Kunstprojekt am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg