• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona-Impfzentrum Nord seit zwei Wochen in Betrieb – Infektionszahlen leicht sinkend

von Pressemitteilung
Januar 15, 2021
Corona-Impfzentren: DRK ist einsatzbereit

Wegweiser zum Impfzentrum in Alt-Mölln hat ausgedient. Foto: Anders

1.5k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Impfzentrum Nord des Kreises Herzogtum Lauenburg in Alt-Mölln hat vor knapp zwei Wochen den Betrieb aufgenommen. Seit dem 4. Januar werden täglich am Nachmittag Impfberechtigte mit dem SARS-CoV-2-Impfstoff von Pfizer/Biontech versorgt. Aufgrund der noch knappen Impfstoffversorgung sind die Termine, die man ausschließlich über die Rufnummern 116 117 oder 0800 455 655 0 sowie im Internet unter www.impfen-sh.de buchen kann, rar und begehrt.

„Leider haben wir keinen Einfluss auf die Impfstoffmengen, die dem Kreis Herzogtum Lauenburg täglich zur Verfügung gestellt werden,“ erklärt Landrat Dr. Christoph Mager. „Jede Impfdosis, die das Impfzentrum erreicht, wird auch verimpft. Das Impfzentrum Nord in Alt-Mölln, läuft wegen der eingeschränkten Impfstoffmenge derzeit etwa auf einem Viertel der möglichen Kapazität. Außerdem ist das Impfzentrum Süd in Geesthacht ebenfalls einsatzbereit und noch einmal um eine ganze Impflinie größer als das Impfzentrum Nord.“

Wie überall in Schleswig-Holstein wurde im Kreis Herzogtum Lauenburg zunächst mit nur einem Impfzentrum begonnen. Zunächst das Impfzentrum Nord zu öffnen hatte logistische Gründe: „Die mobilen Impfteams, die in die Alten- und Pflegeheime fahren um die besonders gefährdeten Personengruppen zu versorgen, haben ihr Logistikzentrum am Impfzentrum Nord und versorgen sich von dort aus mit der täglichen Impfstoffmenge für ihre Touren.“

Die Impfstrategie des Landes, zunächst die Alten- und Pflegeheime mit mobilen Impfteams anzulaufen, bezeichnete Mager als sehr erfolgreich: „Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind Stand heute durch drei mobile Impfteams 73 Prozent der Pflegeheime angefahren worden. Am 15. Januar werden weitere sechs Pflegeheime aufgesucht.“

Voraussichtlich Anfang kommender Woche werden alle Bewohner in Pflegeheimen die Erstimpfung erhalten haben – sofern sie eingewilligt haben und die Einrichtung nicht von einem Corona-Ausbruch betroffen ist. „Damit haben die Menschen, die nach den bisherigen Erfahrungen in der Pandemie das höchste Risiko haben, den besten Schutz erhalten. Allein in den letzten vierzehn Tagen sind zwölf Bewohner aus Alten- und Pflegeheimen im Kreis verstorben. Den Schwerpunkt auf diese Bevölkerungsgruppe zu legen war deshalb richtig – auch wenn dies zur Konsequenz hat, dass zunächst weniger Impfstoff in den Impfzentren zur Verfügung steht, für den Termine gebucht werden können“, so Mager weiter.

„Bei wöchentlich rund 420 Impfdosen, also 60 am Tag, macht es auch keinen Sinn, das zweite vorgesehene Impfzentrum in Geesthacht zu öffnen. Zwar ist nachvollziehbar, dass sich die Menschen im Südkreis eine Impfmöglichkeit in der Nähe wünschen. Diese wird abhängig von der Impfstoffversorgung des Landes voraussichtlich im Februar in Geesthacht auch eröffnet. Vorgesehen sind dann zwei Impflinien in Geesthacht – neben einer Impflinie in Alt-Mölln.“

Die Impfzentren können sieben Tage in der Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden und bieten ausreichend Parkraum für Besucher. Impftermine können vor Ort nicht gebucht werden. Personen über 80 Jahren sollen nun ab dem 28. Januar durch das Land postalisch über telefonische Anmeldemöglichkeiten informiert werden, die auch längerfristige Termine ermöglichen.

Mit Stand vom 14. Januar, 18.30 Uhr gab es im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt 2143 labordiagnostisch bestätigte Fälle einer SARS-CoV-2-Infektion, 17 mehr als am Vortag. An der Erkrankung verstarben bisher 43 Personen im Kreis, als genesen gelten derzeit 1707 Personen. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt damit für Freitag, 15.01.2021 auf 80,8 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen.

Alle Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: CoronaCOVID-19ImpfenImpfzentrum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
66

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Nächster Artikel
Prost Neujahr – per Videokonferenz

Prost Neujahr – per Videokonferenz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg