• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neugestaltung der Ratzeburger Domhalbinsel – Online-Beteiligung gestartet

Andreas Anders von Andreas Anders
Januar 12, 2021
Neugestaltung der Ratzeburger Domhalbinsel – Online-Beteiligung gestartet

Neugestaltung der Ratzeburger Domhalbinsel - Online-Beteiligung gestartet (v.li.) Bauamtsleiter Michael Wolf, Stadtplanerin Kim Koop, Bauausschussvorsitzender Werner Rütz, Bürgermeister Gunnar Koech: Foto: Anders

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm/aa). Die lange geplante Neugestaltung der Domhalbinsel soll 2021 endlich beginnen. Ziel der Stadt Ratzeburg ist es, den baukulturell wertvollen Bereich der Domhalbinsel in seiner Form und strukturellen Gesamtheit für die Nachwelt zu erhalten und gleichzeitig als städtischen Lebensraum entsprechend den zeitgemäßen Ansprüchen zu entwickeln. Dies betrifft die barrierefreie Ausgestaltung der Verkehrsflächen zum und auf dem Domhof, die Aufwertung der Grünflächen sowie die Erneuerung öffentlicher Sanitäreinrichtungen und soll im Ergebnis auch eine Weiterentwicklung des touristischen Potentials ermöglichen, welches gerade in diesem Teil von Ratzeburg unzweifelhaft vorhanden ist.

Dieses wurde auch von der Jury des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ beim Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat so gewertet, als sich das Ratzeburger Städtebauprojekt dort vorstellte. „Es war sehr schwer diese Mittel an Land zu ziehen, da sich um Tiefbaumaßnahmen handelt“, sagte Bauausschussvorsitzende Werner Rütz (FRW) bei einem Ortstermin.

Die Sanierung der Domhalbinsel wurde unter den 118 Projektpräsentationen aus dem gesamten Bundesgebiet als eines von 35 zukunftsweisenden Vorhaben im Bereich der Stadtentwicklung auf Empfehlung einer interdisziplinär besetzten Jury ausgewählt. Für das Erneuerungsprojekt der Domhalbinsel in Ratzeburg sprach vor allem die besondere städtebauliche Bedeutung und nationale Wahrnehmung. „Das herausragende Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland wird durch die Aufwertung der öffentlichen Räume erfahrbar und erlebbar gemacht. Die Barrierefreiheit von Oberflächen und Leitsystemen ist ein besonders wichtiges Anliegen dieses Projektes“, heißt es in Begründung auf der Webseite des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). „Von Seiten des Bundes ist das ein sehr hoch angelegtes Förderprojekt“, unterstrich Bürgermeister Gunnar Koech die Bedeutung des Unternehmens.

Die wesentliche Idee, sei laut Bauamtsleiter Michael Wolf, Straße und Gehweg künftig nicht mehr zu trennen, sondern zu einer Verkehrsfläche zu verschmelzen. Bürgermeister Koech ergänzt: „Priorität hat künftig der Fußgänger .“ Das zeigt auch die bisherige Planung. Die bisherige Kopfsteinpflastraße und der Gehweg werden zunächst verschwinden und neue Leitungen werden gelegt. Die neue breite gemeinsame Verkehrsfläche wird dann Kopfsteinpflaster mit einem ebenen die Gehstreifen in der Mitte beinhalten. Ziel nach Abschluss der Maßnahmen ist es, barrierearme Fußwege zu schaffen unter anderem vom Parkplatz des Rathauses bis hin zum Dom. Die Grünfläche des Palmenbergs ist ein eingetragenes gartendenkmal und darf daher nicht verändert werden. So werden alle Bäume bleiben beziehungsweise um einige Bäume ergänzt. Im Bereich Domhof/Reeperbahn wird das bisher bestehende öffentliche WC im Zuge der Umbaus der Ruderakademie entfernt. In der Näheähe plant die Stadt ein neues, barrierefreies, selbstreinigendes Unisex- WC Gebäude zu errichten.

Auf Basis eines Vorentwurfes des Planungsbüros BDC Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH aus Rostock sollen in den kommenden Monaten nun wichtige Planungsschritte erfolgen. Dazu gehört auch eine Beteiligung der Öffentlichkeit, die im Rahmen von Projekten der Stadtförderung stattfinden soll.

Leider kann aufgrund der Corona-Pandemie dies derzeit nicht in einem Präsenzformat erfolgen. Aber angesichts der guten Erfahrungen mit dem Format einer „Online-Beteiligung“ bei der Planung der Seebadestelle in 2020, hat sich das städtische Bauamt entschieden, diesen Weg auch bei diesem Städtebauprojekt zu gehen. Es wurde auf der städtischen Webseite ein umfangreiches Informationsportal aufgebaut, in dem sich Anwohner und Bürger über den Planungsstand und den Vorentwurf informieren und ihre Wünsche, Vorstellungen und Anregungen per Online-Fragebogen einbringen können. Zum Fragebogen geht es unter https://www.ratzeburg.de/Leben/-b-Stadtentwicklung-Bauen-b-/Erneuerung-der-Domhalbinsel/

Erneuerung der Domhalbinsel – Neugestaltung des Domhofes

„Um Ihre Anregungen mit in die Planung aufzunehmen, lädt die Stadt Sie ein, die Antwortmöglichkeiten zu den Fragen zu nutzen und sich bis zum 8. Februar 2021 zu beteiligen. Die Stadt freut sich auf eine aktive Beteiligung – denn die Schaffung einer für Alle nutzbaren Domhalbinsel funktioniert nur gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort“, sagt Bürgermeister Gunnar Koech und hofft auf eine ähnlich positive Resonanz wie bei der Seebadestelle. Dort wurden 323 Fragebogen ausgefüllt und 83 hilfreiche Kommentare beigetragen.

Die Neugestaltung der Domhalbinsel ist mit einem Gesamtvolumen von 1.7 Millionen Euro veranschlagt. Das Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ fördert diese Maßnahme mit 459.000 Euro, was einen Anteil von zwei Dritteln bedeutet.

Ziel ist es, zwischen Frühjahr und Sommer mit der Ausschreibung der Maßnahme zu starten und im Laufe des Jahres 2021 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Förderung läuft bis 2023, bis spätestens dann muss alles fertig sein.

Tags: DomhalbinselRatzeburg
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Cool, wenn Mann`s kann

Gemeinsam essen gegen Einsamkeit: LandFrauen laden zum Mittagstisch ein

von Andreas Anders
Mai 23, 2025
0
72

Ratzeburg (aa). Zu einem gemeinsamen Mittagessen laden die LandFrauen am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 12 Uhr in den Gemeinderaum...

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
125

Ratzeburg (pm). Der 21. Ratzeburger Lesefrühling ist Geschichte und hinterlässt nur zufriedene Gesichter. „Wir hatten noch nie durchgehend so viele Zuhörerinnen...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
316

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend (17. Mai 2025) kam es gegen 18 Uhr auf dem Königsdamm in Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem...

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
0
212

Ratzeburg (pm).  Im Jahr 2000 hat der ehemalige Schulrat a. D. Peter Schlottmann in Ratzeburg, Ortsteil Stüvkamp/Einhaus auf einem zwei...

Nächster Artikel
Kinder und Jugendliche wählen neuen Ratzeburger Jugendbeirat

Ratzeburger Jugendbeirat tagt online

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg