• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Klima-Navi unterstützt die Kommunen Schleswig-Holsteins beim Klimaschutz

HanseWerk bringt öffentliche Version der internetbasierten Software an den Start

von Pressemitteilung
Januar 11, 2021
Klima-Navi unterstützt die Kommunen Schleswig-Holsteins beim Klimaschutz

„Die Startseite der öffentlichen Version des Klima-Navi.“ Foto: hfr

564
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Mehr Transparenz für den Klimaschutz: Mit dem innovativen Klima-Navi der HanseWerk-Gruppe können die Städte und Kommunen Schleswig-Holsteins ihren CO2-Fußabdruck ermitteln und ganz leicht aus der Grauzone steuern. Die internetbasierte Software zur Treibhausgasbilanzierung hat das Umweltministerium (MELUND) für alle Kommunen in Schleswig-Holstein beschafft und diesen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Rund ein Sechstel der insgesamt 1.106 Städte und Gemeinden im Land nutzt das Klima-Navi rund neun Monate nach seiner Einführung bereits aktiv, um Klimaschutzmaßnahmen einzuleiten und so ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.

Ab sofort gibt es die Online-Plattform auch in einer öffentlich zugänglichen Version – für alle Schleswig-Holsteiner, die sich für das Klima interessieren. Mit wenigen Klicks lässt sich hier ganz einfach die Energie- und Treibhausbilanz der einzelnen Kreise sowie der kreisfreien Städte anzeigen. Die lizenzfreie Version soll dabei helfen, die Menschen vor Ort besser zu informieren, um Energie-Einsparpotenziale im eigenen Umfeld zu identifizieren und auf Dauer umweltschädliche Treibhausgase zu reduzieren.

Obwohl die öffentliche Version in ihrer Funktionalität eingeschränkt ist, erhalten Nutzer einen umfassenden Blick über vielerorts bereits erreichte Ziele. „Klimaschutz ist ein Thema, das alle angeht“, sagt Martin Schlaug, Referent Klima-Navi bei HanseWerk. Nur wer die Ausgangslage vor Ort kenne, könne notwendige Maßnahmen daraus ableiten. Im Zuge der Softwareaktualisierung hat HanseWerk im System außerdem alle öffentlich verfügbaren Daten zur Energie- und Treibhausgasbilanzierung des Jahres 2019 hinterlegt.

So liegt der Kreis Herzogtum Lauenburg für das Jahr 2019 bei einem CO2-Emissionen Verbrauch von 10,3 Tonnen pro Kopf und belegt damit landesweit sechs von fünfzehn.

Ob intelligente Parkraumnutzung oder effiziente Steuerung der Straßenbeleuchtung: Alle Städte und Gemeinden, die innovative Konzepte entwickeln und technische Lösungen konsequent umsetzen, bringt das Klima-Navi schnell auf den richtigen Kurs. Denn der Erfolg der Projekte wird in der CO2-Bilanz sichtbar. Die Online-Plattform ist damit ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einer vernetzten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Kommune der Zukunft.

Zur Nutzung des Klima-Navi steht der Support klima-navi@hansewerk.com zur Verfügung. Das gilt sowohl für die lizensierte als auch für die öffentliche Version.

Die öffentliche Version des Klima-Navi finden Sie hier: https://klima-navi-public.greenited.net/ Schauen Sie gleich rein.

 

Tags: CO2-Grenzwerte

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bauernverband Schleswig-Holstein startet Aktionswoche #Dieseldemo

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft nimmt Alternativen zum Agrardiesel in den Fokus

von Pressemitteilung
Februar 8, 2024
0
25

Kiel/Lübeck (pm). Um Herauszufinden, wie in Zukunft Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft genutzt werden können, hat das Kompetenzzentrum für klimaeffiziente...

Linke: CO2-Steuer für Muckibuden notwendig

Linke: CO2-Steuer für Muckibuden notwendig

von Pressemitteilung
April 1, 2020
0
1.1k

April, April! Liebe Leser, Sie haben es geahnt, dieser Beitrag war ein Aprilscherz. Herzogtum Lauenburg (pm). Wer kennt das nicht?...

Saubere Mobilität: Parlament und EU-Staaten einig über neue CO2-Grenzwerte für Autos

Saubere Mobilität: Parlament und EU-Staaten einig über neue CO2-Grenzwerte für Autos

von Pressemitteilung
Dezember 19, 2018
0
876

Brüssel (pm). Das Europäische Parlament und der Rat der EU-Staaten haben sich gestern (Montag) Abend auf neue CO2-Grenzwerte für PKW...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Ratzeburg: Zeugen nach Einbrüchen gesucht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg