• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Bauhüttenwesen ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Kirchenbauhütte Lübeck-Lauenburg ist Teil des internationalen Verbundes.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 23, 2020
Bauhüttenwesen ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Auch die Lübecker Kirchenbauhütte gehört jetzt zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Foto: Ines Langhorst

662
VIEWS

Lübeck (pm). Der UNESCO-Ausschuss für das Immaterielle Kulturerbe hat am Donnerstag vierzehn Formen von überliefertem Wissen und Können in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Zudem nahm der Ausschuss drei gute Praxisbeispiele zum Erhalt Immateriellen Kulturerbes in das gleichnamige UNESCO-Register auf, darunter das Bauhüttenwesen, das von Frankreich, Norwegen, Österreich, der Schweiz und Deutschland gemeinsam nominiert worden war. Zu den 18 Bauhütten, die sich darum bemüht haben, gehört auch die Kirchenbauhütte Lübeck-Lauenburg.

Besonderes handwerkliches Können für wunderbare Kirchräume
„Uns sind viele wunderbare Kirchräume anvertraut, die von jeder Generation fachgerecht in Stand gehalten werden müssen“, sagt Pröpstin Petra Kallies. „Dafür ist neben Fachwissen auch ein besonderes handwerkliches Können erforderlich. Mittelalterliche Techniken und Rezepturen, zum Beispiel für den Mörtel, werden in den Bauhütten weitergegeben, zum Teil auch wieder neu entdeckt. Mich beeindruckt darüber hinaus immer wieder die Liebe unserer Mitarbeiter zu den Bauwerken, mit der sie das sichtbare Kulturerbe erhalten.“

Die Lübecker Kirchenbauhütte gehört zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und arbeitet an allen historischen Kirchen der Propsteien Lübeck und Lauenburg. Dazu gehören auch die großen Lübecker Innenstadtkirchen Dom, St. Marien, St. Jakobi, St. Aegidien und St. Petri. Sie alle sind zusammen mit der Lübecker Altstadt Teil des UNESCO Welterbes.

Bürgermeister Jan Lindenau gratuliert der Kirchenbauhütte Lübeck-Lauenburg:
„Ich freue mich mit der Kirchenbauhütte Lübeck über diese besondere Auszeichnung und Würdigung der Arbeit des Bauhüttenwesens und gratuliere herzlich. Lübeck als UNESCO-Weltkulturerbe wäre ohne die Kirchenbauhütte Lübecks kaum möglich geworden. Die große Leistung des Wideraufbaus der Lübecker sieben Türme nach dem zweiten Weltkrieg hat wesentlich zum Erhalt des besonderen Stadtbilds Lübeck beigetragen. Als Schirmherr der heutigen Aktion `Sieben Türme will ich sehen´ weiß ich um die Bedeutung, die die Kirchenbauhütte bis heute zum Erhalt dieser identitätsstiftenden Stadtsilhouette hat.“

Bauhütten als Bewahrerinnen lebendiger Tradition

Das Bauhüttenwesen geht auf die mittelalterlichen Großbaustellen der Kathedralen zurück. Erstmals wurde damals das architektonische und handwerkliche Wissen an einem Ort versammelt. Auch für den Bau der Lübecker Kirchen wurden eigene Kirchenbauhütten errichtet. Die modernen Bauhütten führen diese Tradition fort. Die Vereinigung der Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister fasst die Bedeutung in einer Pressemitteilung zum Eintrag in die Liste so zusammen: „Sie geben Wissen, handwerkliche Fertigkeiten und Fähigkeiten verschiedenster Gewerke weiter, bilden Nachwuchs aus, halten Feste und Rituale lebendig, dokumentieren ihre Arbeiten und repräsentieren das Bauhüttenwesen nach außen. Im Wesentlichen verstehen sich die Bauhütten als Kompetenzzentren rund um den Stein.“

Kirchenbauhütte Lübeck-Lauenburg: Kompetenz im Bau mit Backstein

Die Kirchenbauhütte Lübeck-Lauenburg nahm ihre Arbeit 1951 während des Wiederaufbaus der Lübecker Marienkirche auf. Sie ist in mehrfacher Hinsicht besonders. Zum einen ist sie die einzige Kirchenbauhütte in Norddeutschland. Während an den meisten anderen Kathedralen die Steinbearbeitung im Zentrum steht, ist die Lübecker Kompetenz der Bau mit Backsteinen. Und während die anderen Bauhütten sich jeweils für einen einzelnen Bau verantwortlich sehen, arbeitet die Lübecker Kirchenbauhütte nicht nur an den mittelalterlichen Lübecker Kirchen, sondern an allen historischen Kirchen des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Acht Maurer und ein Zimmerer unter der Leitung der Architektin Liane Kreuzer, Leiterin der Bauabteilung des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, gehören zur Kirchenbauhütte Lübeck-Lauenburg. Derzeit verstärkt zusätzlich ein Mitglied der Lübecker Jugendbauhütte im Rahmen des FSJ-Programms das Kirchenbauhüttenteam. (Text: Georg Gemander)

Tags: BauhüttenwesenKulturerbeLübeckUNESCO
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
43

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeieinsatz am Flughafen Blankensee

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
262

Lübeck (pm). Am Mittwochnachmittag (16.04.2025) kam es am Flughafen in Blankensee zu einer Bombendrohung. Die Einsatzkräfte räumten den Flughafen und suchten...

Möllner Laufsportler wieder sehr aktiv

Festivalmeile und Fachkonferenz an den Fehmarnbelt Days in Lübeck

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
42

Lübeck (pm). Die Fehmarnbelt Days 2025 (FBD 2025) laden vom 14. bis 16. Juni 2025 in die Hansestadt Lübeck zum...

Hohe Belegungszahlen im Justizvollzug in Schleswig-Holstein – Maßnahmen eingeleitet

Haftraumbrand in der Justizvollzugsanstalt Lübeck

von Pressemitteilung
März 10, 2025
0
40

Lübeck (pm). Am 7. März 2025 um 10.20 Uhr meldete ein Strafgefangener ein Feuer in seinem Haftraum. Bedienstete griffen schnell...

Nächster Artikel
Partyfeeling in turbulenten Zeiten: Disco für Zuhause mit Spendenaktion für den guten Zweck

Partyfeeling in turbulenten Zeiten: Disco für Zuhause mit Spendenaktion für den guten Zweck

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg