• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

‚Baum statt Brief‘: Pflanzungsstart für 3.000 Bäume bei Salem

von Pressemitteilung
Dezember 15, 2020
‚Baum statt Brief‘: Pflanzungsstart für 3.000 Bäume bei Salem

Der Agenturinhaber der Provinzial in Ratzeburg und Mölln, Sönke Brüdersdorf (re.), Jan Muntendorf (Mitte), Projektleiter Stiftung Unternehmen Wald, Marcus Deinert (li,.), Fachdienstleister Kreisforsten Herzogtum Lauenburg, freuen sich über den Start der Pflanzung von 3.000 Bäumen im Forstort Strücken bei Salem. Foto: Pat Scheidemann

837
VIEWS

Salem (pm). In Kooperation mit der Stiftung Unternehmen Wald lässt die Provinzial Nord Brandkasse noch im Dezember auf einem Hektar 3.000 Laubbäume durch die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg anpflanzen und investiert dafür 15.000 Euro – auf einer Wiederaufforstungsfläche im Forstort Strücken bei Salem. Der bisherige Fichten-Baumbestand war durch Borkenkäferbefall und Sturmwurf vernichtet worden. Bei den Setzlingen handelt es sich um standortgerechte Linden und Eichen, die an den Klimawandel angepasst sind und zukünftig einen artenreichen und stabilen Mischwald bilden werden.

Die Anpflanzungen sind Teil der Aktion „Baum statt Brief“, mit der der regionale Versicherer Verantwortung zum Thema Nachhaltigkeit übernimmt. Um den Papierverbrauch im Geschäftsverkehr zu reduzieren, bietet die Provinzial ihren Kunden an, die Post digital übersichtlich und direkt in einem elektronischen Postfach abzurufen und archivieren zu können.

Für jede Registrierung im Kundenportal spendet die Provinzial im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsengagements einen Baum. Damit reduziert das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden nicht nur den Papierverbrauch, sondern trägt mit jeder Spende auch dazu bei, dass Wälder in der Nachbarschaft wieder aufgeforstet werden, die vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten. „Das Versenden von Briefen verbraucht eine Menge Ressourcen. Jeder fünfte gefällte Baum landet weltweit in der Papierherstellung. Deutschland gehört mit einem Pro-Kopf-Papierverbrauch von über 200 Kilo im Jahr zu den Spitzenreitern“, gibt Sönke Brüdersdorf, Agenturinhaber der Provinzial in Ratzeburg und Mölln, in dem Zusammenhang zu bedenken.

Allein im vergangenen halben Jahr konnten im Rahmen der Aktion Baum statt Brief 160.000 Dokumente in die elektronischen Postfächer eingestellt werden – eine halbe Million Blätter Papier wurden eingespart. Und auch in Westfalen konnten in der Nähe von Arnsberg kürzlich 3.000 Bäume im Rahmen der Aktion „Baum statt Brief“ gepflanzt werden.

Jan Muntendorf, Projektleiter der Stiftung Unternehmen Wald, lobt das Engagement der Provinzial. „Wir freuen uns, dass die Provinzial sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist, und sich für das Wohl unserer Wälder einsetzt. Sie geht hier mit gutem Beispiel voran.“ Marcus Deinert, Fachdienstleiter der Kreisforsten Herzogtum-Lauenburg, ergänzt: „Infolge verschiedener Schadereignisse wie Borkenkäferbefall, Sturmwurf oder auch dem Eschentriebsterben, haben wir in den letzten Jahren rund 100 Hektar Wald verloren. Es ist hervorragend, dass die Provinzial Versicherung uns gemeinsam mit der Stiftung Unternehmen Wald bei der Wiederbewaldung unterstützt.“

Im waldarmen Schleswig-Holstein sei es sehr wichtig, in die Substanz der Wälder zu investieren.  Das Beispiel der Provinzial sei dringend zur Nachahmung empfohlen. Die Stiftung Unternehmen Wald hilft spendenwilligen Privatpersonen oder Firmen gern dabei, Wiederaufforstungsprojekte im nördlichsten Bundesland zu initiieren oder sich an solchen zu beteiligen.

Tags: Salem

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Über 350 Interessierte kamen bei bestem Wetter zur Bildungsmesse nach Salem

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
70

Salem (pm). Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es bei der gut besuchten Bildungsmesse am gestrigen Mittwoch in Salem: Wieder ein ganz besonderes...

Das Norddeutsche Freiluftkino startet wieder!

Norddeutsches Freiluftkino am zweiten Wochenende

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
212

Herzogtum Lauenburg (pm). Das zweite Wochenende vom Norddeutschen Freiluftkino startet schon am Donnerstag, 17. Juli, mit der musikalischen Biografie „Like...

Arbeitslosenquote sinkt im Oktober auf neuen Tiefstwert

Bildungs- und Jobmesse für Bürgergeldbeziehende

von Pressemitteilung
Juli 9, 2025
0
47

Salem (pm). Nach zahlreichen Veranstaltungen zum den Themen Bildung und Arbeit folgt nun ein weiteres Highlight am 17. September 2025...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraße 1 zwischen Kittlitz und Salem

von Pressemitteilung
Juni 9, 2025
0
76

Kittlitz/Salem (pm). Ab Montag, 16. Juni 2025, lässt die Straßenbauabteilung des Kreises Herzogtum Lauenburg Baumpflegearbeiten an der Kreisstraße 1 zwischen Kittlitz...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Dienststellen der Kreisverwaltung auch während des 'Lockdowns' erreichbar

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg