• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Verein Miteinander leben unterstützt Petition ‚Kultur ins Grundgesetz‘

von Pressemitteilung
Dezember 14, 2020
Verein Miteinander leben unterstützt Petition ‚Kultur ins Grundgesetz‘

Folksfest bot in diesem Jahr trotz der herausfordernden Corona-Pandemie Open-Air-Konzerte im Stadthauptmannshof, wie hier mit einem politischen Konzert Stefan Stoppok, sowie Schulkonzerte an den Grundschulen der Region, um weiterhin der Kultur eine Bühne zu geben und mit Kultur für Vielfalt zu werben. Foto: Jens Butz

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Der Verein Miteinander leben in Mölln hat sich als einer der Erstunterzeichner einer Petition angeschlossen, die von namhaften Künstlern und Kulturschaffenden gestartet wird, um Kultur unter den besonderen Schutz des Grundgesetzes zu stellen. „Die Freiheit der Kunst wird unter Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes geschützt und stellt damit ein Grundrecht dar. Doch Kunst und Kultur können nur frei sein und ihre gesellschaftliche Aufgabe erfüllen, wenn ihnen die dafür notwendige Achtung und Akzeptanz auf bundespolitischer Ebene entgegengebracht wird. Bislang wird die Kulturförderung in weiten Teilen als freiwillige Aufgabe der Länder und Kommunen betrachtet. Wir sind jedoch der Überzeugung, dass der Stellenwert von Kunst und Kultur als ein kollektives gesellschaftliches Interesse grundrechtlich geschützt werden muss. Dies beinhaltet nicht nur den Schutz unseres kulturellen Erbes sondern auch die Förderung der kulturellen Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt“, so der Wortlaut der Petition.

Aufmekrsam Aufmerksam wurde der Vorstand des Vereins Miteinander leben e.V. auf diese Initiative durch Liedermacher und Sänger Hans Eckhardt Wenzel, der dem Möllner Folk- und Folksfestpublikum bestens bekannt ist. „Eine Gesellschaft, die ihre Kultur nicht achtet und schützt, ist dem Untergang geweiht, das zumindest belegt uns die Geschichte. Ihre Mitglieder verrohen oder verkommen egoistisch. Kultur und Kunst bedeuten nicht „Verhübschung“ der Welt. Sie sind notwenig, damit der Mensch seinen sozialen Zusammenhalt nicht verliert“, sagt Wenzel und findet damit rückhaltlose Unterstützung beim Verein Miteinander leben e.V.. „Ein Großteil unserer Arbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus ist in der kulturellen Bildung angesiedelt, mit dem Möllner Folksfest, den Schulmisuikonzerten Schulmusikkonzerten „Share my Music“, dem „mobilen demokratietheater“. Die Kreativität der Kultur in all ihren Facetten ist eine unserer wirksamsten Waffe gegen Menschenfeindlichkeit und ein großes Schutzschild der Demokratie“, sagt Vereinsvorsitzender Mark Sauer.

Dem pflichtet Jörg Rüdiger Geschke, Kreisfachberater für Kulturelle Bildung und Programmchef des Möllner Folksfest bei: „Kultur ist Lebensmittel. Deshalb kann es nicht sein, dass diese unverzichtbare Ressource gesellschaftlichen Lebens nicht mit an erste erster Stelle staatlicher Verantwortung gehört. Das muss selbstverständlich sein.“ Den Anstoss im Verein Miteinander leben e.V., sich als Erstunterzeichner für diese Petition einzustzen einzusetzen, kam von Manne Fricke, der als Soundtechniker des Möllner Folksfestes und in vielen anderen Funktionen für Kultur in der Region aktiv ist. „Sein Vortrag im Vorstand war unwiderstehlich“, bestätigt Mark Sauer und hofft auf viele Unterzeichner und Unterstützer für dieses Anliegen unter https://www.kulturinsgrundgesetz.de

.
Tags: FolksfestKulturVerein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien – Ausleihe in den gewohnten Dörfern des Kreisgebietes

Spielend Entdecken und kreativ Kraft tanken

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
64

Ratzeburg (pm). Spielen ist nicht nur was für Kinder – auch Erwachsene brauchen das Quäntchen Leichtigkeit, leben von Gemeinschaft und Kreativität....

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Verein Miteinander leben lädt zu einem Bürgerforum ‚Gesellschaftlicher Zusammenhalt‘ in Mölln

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
51

Mölln (pm). Der 'Verein Miteinander leben' plant die Gründung eines Bürgerforums 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Am Montag, 28. Juli 2025 um 18...

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). 26 Schulkonzerte an 14 Schulstandorten über 2200 Schülerinnen und Schülern als Teilnehmenden. Auf diese stolze Bilanz kann...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Nina Scheer: 5 Jahre Pariser Abkommen - Klimaschutzmaßnahmen jetzt umsetzen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg