• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Sonderheft 33 der ‚Lauenburgischen Heimat‘ zur Erdgeschichte des Herzogtums Lauenburg erschienen

von Pressemitteilung
November 26, 2020
Sonderheft 33 der ‚Lauenburgischen Heimat‘ zur Erdgeschichte des Herzogtums Lauenburg erschienen

(v.li.) Michael Birgel (1. Vorsitzender des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg e.V.) Helge Kreutz (Autor und Koordinator des Buchprojekts), Christian Lopau (Schriftleiter der „Lauenburgischen Heimat“). Foto: hfr

921
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Soeben ist unter dem Titel „Erdgeschichte des Herzogtums Lauenburg“ der 33. Band der Sonderveröffentlichungen der Vereinszeitschrift „Lauenburgische Heimat“ des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg erschienen.
Auf 270 Seiten präsentiert ein Autorenteam unterschiedlichster Fachrichtungen in ansprechender und verständlicher Form Beiträge zur Geologie des Kreises Herzogtum Lauenburg. Die erdgeschichtlichen Epochen werden in diesem Buch ebenso berücksichtigt wie die Veränderung der Landschaft durch den Menschen, Gesteins- und Fossilfunde, Grundwasser und Wasserversorgung sowie Geotope und Landschaftsschutz. Umfangreiches Bild- und Kartenmaterial ergänzt die Texte.

1957 legte Lothar Roeßler erstmals eine „Erdgeschichte des Herzogtums Lauenburg“ vor. Als engagierter Lehrer hatte er damals vor allem die Schulen als Nutzer im Blick. Diese „Erdgeschichte“ wurde vom Heimatbund und Geschichtsverein als viertes Sonderheft der „Lauenburgischen Heimat“ herausgegeben. Als 24. Band erschien dieser Titel 1987 in überarbeiteter und erweiterter Fassung erneut. Längst ist dieses Standardwerk vergriffen.
Vor drei Jahren trat Helge Kreutz im Namen einer Gruppe von Geologie-begeisterten Mitgliedern mit der Idee an den Vereinsvorstand heran, die früheren Veröffentlichungen zu aktualisieren und die neueren Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zur Geologie unseres Kreises allen an diesem Thema Interessierten nahe zu bringen und vor allem für den Schulgebrauch zur Verfügung zu stellen.

Die Autoren wurden durch Dr. Horst Otto Müller (Ratzeburg), Anne und Bernd Koch (Güster), Hans-Jürgen Lierl (Linau) und den im vergangenen Jahr verstorbenen Friedrich-Karl Zechlin (Albsfelde) in der Anregung, Vorbereitung und Materialbeschaffung für das Buch unterstützt, dessen Ziel es ist, „die Vielfalt der Ansätze einzelner Autoren im ‚Gespräch mit der Erde‘ zum Ausdruck zu bringen.“ Die Publikation folgt dem Wunsch vieler, die sich für Geologie begeistern, das bei Vorträgen und Exkursionen Gehörte und Gesehene noch einmal nachlesen und in Ruhe nachvollziehen zu können.

Zum Autorenteam zählen neben Helge Kreutz, Dr, Volker Arnold, Dr. Holger Behm, Werner Brüsewitz, Dr. Jürgen Ehlers, Dr. Alf Grube, Dr. Christel Happach-Kasan, Gerhard Höpfner, Adrian Riemer und Heribert Schwandt.

Der Verein dankt allen Autoren für ihre Initiative und ihre intensive Arbeit an dieser Publikation, in die sie ihr umfangreiches Fachwissen eingebracht haben. Besonderer Dank gilt auch der Firma Kieswerke Ohle & Lau GmbH, die das Projekt finanziell unterstützt hat.
Der Vorstand des Heimatbund und Geschichtsvereins freut sich, dass am Schluss dieser Anstrengungen ein Buch entstanden ist, dass nicht nur fachlich auf dem neuesten Stand ist, sondern in der verständlichen Art seiner Darstellung und in seiner Gestaltung auch Nicht-Fachleuten ermöglicht, sich mit der Geologie unseres Kreises vertraut zu machen. Dieser Band legt eine hervorragende Grundlage für das Verständnis der Geologie unserer Region und bietet vielfältige Anregungen zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema.

Das Buch ist für 18,50 Euro bei den Vorsitzenden der Bezirksgruppen des Vereins erhältlich, außerdem im Kreismuseum Ratzeburg, im GeesthachtMuseum!, im Elbschifffahrtsmuseum (Lauenburg) sowie den Buchhandlungen Am Markt (Ratzeburg), Lesezeit (Schwarzenbek), Weber (Mölln) und LeseSpaß (Mölln). Alle Vereinsmitglieder erhalten das Sonderheft kostenlos.

Tags: GeschichteHeimatbund

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
124

Geesthacht (pm). Fahrten mit der historischen Stadtbarkasse Piep sind am Sonnabend, 27. September 2025, möglich. Denn die Stadt Geesthacht beteiligt...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Mit dem Nachtwächter durch das spätsommerliche Ratzeburg

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
519

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 5. September 2025, lädt die Tourist-Info Ratzeburg um 19.30 Uhr zur nächsten öffentlichen Führung in spätsommerlicher...

Einblicke in Geschichte und Kultur der Stadt Mölln

Tag des offenen Denkmals

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
79

Mölln (pm). Am Sonntag, 14. September 2025 findet der Tag des offenen Denkmals statt.  Das diesjährige Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder...

Nächster Artikel
Lohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter im Herzogtum

Lohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter im Herzogtum

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg