• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Rechtsextremistische Gewalt kann jeden treffen

Ausstellung „Opfer Rechter Gewalt seit 1990“ dokumentiert 184 Opfer.

von Pressemitteilung
November 14, 2020
Rechtsextremistische Gewalt kann jeden treffen

(v.li.) Bundestagsmitglied Konstantin von Notz, mit dem Landtagsabgeordneten Burkhard Peters, sowie dem Kreisbeauftragten für kulturelle Bildung, Jörg-Rüdiger Geschke auf dem Möllner Schulberg. Foto: A.Buchholz, Regionalbüro Burkhard Peters

681
VIEWS

Mölln (pm). Burkhard Peters, innen-und rechtspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte gemeinsam mit Bundestagsmitglied Konstantin von Notz, auf dem Möllner Schulberg eine wichtige Ausstellung, die dort am vergangenen Montag in Anwesenheit von Bürgermeister Jan Wiegels eröffnet wurde. Begleitet wurden sie von der Sprecherin des Möllner Ortsvereins von Bündnis 90/ Die Grünen, Sabine Tetzlaff.

Der Kreisbeauftragte für kulturelle Bildung, Jörg-Rüdiger Geschke, führte in die Ausstellung ein und erläuterte das Rahmenprogramm für die Schulen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen im Verein Miteinander Leben e.V. ist er Organisator der Ausstellung. „Diese Ausstellung ist eindeutiges Zeugnis dafür, dass rechte Gewalt jede und jeden treffen kann! Rechtsextremismus und rechter Terror treffen jedoch vor allem Menschen mit Rassismuserfahrung. Und wenn sich Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer vermeintlichen Herkunft oder Religion in Deutschland nicht sicher fühlen, dürfen wir nicht wegsehen, sondern müssen umgehend handeln“, fordert Burkhard Peters. „Deshalb haben wir Grünen mit der Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein den Landesaktionsplan Rassismus auf den Weg gebracht. Wir sind überzeugt, dass sicherheitspolitische Konsequenzen nur in einem offenen gesellschaftlichen Klima gelingen können, in dem die Leistungen der Einwanderungsgesellschaft gewürdigt werden!“

Bundestagsmitglied Konstantin von Notz, (li.) mit dem Landtagsabgeordneten Burkhard Peters, sowie der Sprecherin des Möllner Ortsvereins von Bündnis 90/ Die Grünen, Sabine Tetzlaff.

Vielfalt sei keine Bedrohung, sondern eine Stärke – auch wenn die terroristischen Taten in Österreich und Frankreich scheinbar eine andere Sprache sprächen. „Gerade im Zusammenhang mit Netzwerken wie dem NSU stellt sich die Frage nach den unerkannten Opfern rechter Gewalt. Wir müssen alle politischen Anstrengungen unternehmen, diese Strukturen aufzudecken“, ergänzt Konstantin von Notz.

Tags: DemokratieDiskriminierungMöllnRassismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
141

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Neuer Willkommenshinweis an den Ortseingängen von Sierksrade

Neuer Willkommenshinweis an den Ortseingängen von Sierksrade

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg