• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – Infektionsgeschehen weiter auf hohem Niveau

von Pressemitteilung
November 10, 2020
Kreis informiert zu Vorsorgemaßnahmen zum sogenannten Coronavirus

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

10.9k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Die Infektionszahlen im Kreis Herzogtum Lauenburg bewegen sich auch eine Woche nach Einführung der verschärften, bundesweiten Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf anhaltend hohem Niveau. Die Inzidenz liegt seit vierzehn Tagen über dem kritischen Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen. Das heißt im Durchschnitt stecken sich täglich mehr als fünfzehn Personen neu mit dem Erreger an. Ein Wert, der im Frühjahr während der sogenannten „ersten Welle“ nur an zwei Tagen überschritten wurde.

Mit Stand vom 10. November um 17 Uhr gab es im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt 756 laborbestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2, das waren elf mehr als noch am Vortag. 474 Personen galten zu diesem Zeitpunkt bereits wieder als genesen, verstorben waren insgesamt 20 Personen, zuletzt am 1. November. Damit lag der Inzidenzwert am Dienstag bei 59,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in den letzten sieben Tagen.

Arbeitsschwerpunkt für das Kreisgesundheitsamt sind derzeit Infektionsgeschehen in Schulen, Kindergärten und weiteren Gemeinschaftseinrichtungen. Innerhalb der letzten vierzehn Tage verzeichnete das Gesundheitsamt Infektionen in mindestens 17 Schulen, zwei Kliniken, drei Kindertagesstätten sowie einem Pflegedienst. Insgesamt wurde dabei für über 500 Personen als direkte Kontaktpersonen Quarantäne angeordnet sowie Testungen auf den Erreger verfügt. „Nach bisherigem Erkenntnisstand gehören Schulen aber nicht zu den häufigsten Infektionsquellen,“ berichtet Landrat Christoph Mager. „Derzeit haben wir durch Indexfälle viele Quarantäneanordnungen an unseren Schulen, in der Nachverfolgung zeigt sich jedoch, dass infizierte Schülerinnen und Schüler nur sehr selten Klassenkameraden anstecken,“ so Mager weiter. „Die Hygienekonzepte der Schulen und das Einhalten dieser Regeln scheint also an den meisten Schulen zu funktionieren.“

Ein weiteres Thema, welches das Gesundheitsamt derzeit akut beschäftigt, sind eine Vielzahl von Anfragen zu den neuen Regelungen für Reiserückkehrende aus Risikogebieten. Mit der neuen Corona-Quarantäneverordnung des Landes wurden zahlreiche Regelungen für Reiserückkehrer geändert, so wurde etwa die Quarantänedauer von vierzehn auf zehn Tage verkürzt und einige Ausnahmetatbestände zur Quarantänepflicht geschaffen. Antworten auf die meisten auftauchenden Fragen können in der Corona-FAQ-Liste des Landes unter www.schleswig-holstein.de gefunden werden. Ein Blick in diese „Frequently Asked Questions“ erspart häufig lange Wartezeiten in der Telefonhotline des Gesundheitsamtes. Außerdem bleiben so mehr Leitungen für wichtige Fragen in der Kontaktermittlung frei.

Alle aktuellen Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg sowie ein Link zu den FAQ des Landes unter www.kreis-rz.de/corona

Tags: CoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
A. Paul Weber – Erinnerung an einen großen Künstler

A. Paul Weber – Erinnerung an einen großen Künstler

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg