• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Illegale Landgewinnung und Eingriff in die Grünflächen der Stadt

von Pressemitteilung
November 5, 2020
Ratzeburg: Illegale Landgewinnung und Eingriff in die Grünflächen der Stadt

Nur ein Beispiel für illegale Landgewinnung und widerrechtlichen Eingriff in die Grünflächen der Stadt. Foto: Stadt Ratzeburg

3k
VIEWS

Ratzeburg (pm). In den Neubaugebieten Röpersberg und Barkenkamp wird zunehmend festgestellt, dass es zu einer Aneignung und Nutzung von öffentlichen Grünflächen kommt. Viele Grünflächen in den Gebieten sind als Ausgleichsflächen für die dort entstandenen Siedlungsflächen festgelegt worden.


Illegale Grünentsorgung auf angrenzenden Ausgleichflächen wird zunehmend zum Problem für die Stadt Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg

Ausgleichsflächen sind im Bundesnaturschutzgesetz im Rahmen der Eingriffsregelung vorgeschrieben. Sie haben den Zweck, den Verlust von natürlichen Lebensräumen, beispielsweise durch die Ausweisung von Baugebieten, auszugleichen. Diese Ausgleichsflächen sollen idealerweise in unmittelbarer Nähe zum Eingriff in die Natur hergestellt werden und haben ein im Bebauungsplan festgelegtes Pflegeziel. So sollen beispielsweise, wie in den oben genannten Neubaugebieten, extensive Grünflächen entstehen, unterstützt durch ein ein- bis zweimaliges Mähen im Jahr.

Oft ist allerdings festzustellen, dass angrenzend an die privaten Grundstücke, große Flächen widerrechtlich und ohne Erlaubnis durch die Stadt als Grundeigentümer freigemäht werden. Dort werden dann Fußballtore aufgestellt oder sie werden mitunter auch als Grill- und Freizeitflächen genutzt. Das extensive Pflegeziel, welches der Flora und Fauna einen Rückzugsort und Lebensraum ermöglichen soll, kann somit nicht erreicht werden. In einigen Bereichen sind sogar Zäune und Anpflanzungen auf öffentlichem Grund und Boden errichtet worden. Diese müssen kurzfristig entfernt werden. Jeder Bürger kann auf seinem Grundstück Zäune errichten, Anpflanzungen anlegen und die Grünflächen pflegen, wie es ihm gefällt, nicht aber auf den öffentlichen Grünflächen.


Eine intakte und naturbelassene Ausgleichsfläche am Rande eines Neubaugebietes. Foto: Stadt Ratzeburg

Des weiteren ist festzustellen, dass die Entsorgung von Grünschnitt in vielen Bereichen massiv zugenommen hat. Schwerpunkte sind rund um das Breslauer Wäldchen in der Breslauer Straße und im Pillauer Weg festzustellen. Viele Anwohner entsorgen ihren Grünschnitt auch im „Alten Postweg“. So wurden hier an einer Stelle zwölf blaue Säcke mit Grünschnitt illegal abgelagert. „Illegale Entsorgungen zu Lasten der Allgemeinheit sind angesichts der guten und kostengünstigen Entsorgungsangebote durch die AWSH aus meiner Sicht völlig unverständlich und unverantwortlich“, sagte Heinrich Meyer. Auch für Bürgermeister Gunnar Koech sind dies unhaltbare Zustände: „Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, mit welchem Rechtsverständnis einige Bürger hier vorgehen. Niemand kommt auf die Idee, den Garten seines Nachbarn auf diese Weise illegal zu nutzen. Genau das ist die Stadt Ratzeburg hier aber … Nachbar der Anlieger. Wir werden solche Landnahmen und Verschmutzungen in Zukunft viel stärker ahnden.“

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
79

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
182

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
42

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Nächster Artikel
‚Omas gegen Rechts‘ und Archivar Christian Lopau erinnern an das Schicksal der jüdischen Familie Rosenberg

'Omas gegen Rechts' und Archivar Christian Lopau erinnern an das Schicksal der jüdischen Familie Rosenberg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg