• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kundgebung ‚Wir sind nicht still!‘ in Lauenburg wird auf 2021 verschoben

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2020
Kundgebung ‚Wir sind nicht still!‘ in Lauenburg wird auf 2021 verschoben
738
VIEWS

Lauenburg (pm). Am 31. Oktober 2020 sollte es laut werden in Lauenburg. Die Stadt Lauenburg und der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hatten mit ihren Bündnispartnern unter dem Motto „Wir sind nicht still!“ zu einer Demonstration und Kundgebung gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit aufgerufen. Aufgrund der steigenden Corona-Inzidenzwerte im Kreis geben die Organisatoren die Verschiebung der Kundgebung auf 2021 bekannt.

Diese Entscheidung fällt den Beteiligten um Lauenburgs Pastor Philip Graffam, Stadtjugendpflegerin und Gleichstellungsbeauftragter Friederike Betge, Sara Opitz vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und Mark Sauer vom Möllner Verein Miteinander leben nicht leicht. Einige Wochen der Planung unter Beteiligung unterschiedlicher Akteure und Bürger sind dem Aktionstag vorausgegangen. Letztlich sind sich jedoch alle einig, dass die Verantwortung als Organisatoren in Zeiten von Corona bei einer Versammlung wie dieser eine besondere Verpflichtung mit sich bringt.

„Das Nichtstattfinden der Demonstration am 31. Oktober bedeutet keinesfalls, dass wir still sind. Rassismus und Menschenfeindlichkeit dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Dafür setzen wir uns ein. Mit der Verschiebung auf 2021 wollen wir heute ein Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung setzen. Wir sind uns sicher, „Wir sind nicht still!“ im nächsten Jahr verantwortungsvoll und umso lauter auf die Straße bringen zu können“, so die Organisatoren. „Das Möllner Folksfestteam trägt diese Entscheidung mit schwerem Herzen mit, bleibt aber auch bei seiner Zusage, die Demonstration zu jedem anderen Termin musikalisch zu unterstützen. Dazu ist uns das Thema einfach zu wichtig“, sagt Mark Sauer, Vorsitzender des Vereins Miteinander leben e.V.

Der geplante Gottesdienst der Kirchengemeinde wird stattdessen am Sonnabend um 11 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche Lauenburg unter dem bekannten Hygienekonzept stattfinden.

Um auch bis zur nächsten Chance einer Kundgebung nicht still sein zu müssen, planen die Organisatoren in den kommenden Wochen den Aufbau eines Videokanals unter dem Titel „Wir sind nicht still!“, der Menschen einladen soll, sich mit kurzen Videoclips im Selfieformat zum Thema Rassismus laut und deutlich zu positionieren. Beiträge können ab sofort unter miteinander.leben@t-online.de, gerne aber per Link auch über Transferplattformen, eingesendet werden, damit diese Plattform schnellst möglich starten kann.

2018 und 2019 waren jeweils mehr als 1.000 Menschen den Aufrufen zu „Wir sind nicht still!“ in Berkenthin und Ratzeburg gefolgt.

Tags: Lauenburgwir sind nicht still

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
198

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
101

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 27. Oktober

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 27. Oktober

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg